
Fünfeinsvier
- Beiträge
- 222
- Likes
- 2
Hallo Leute,
damit ich mir abschließend im Klaren bin, wie ich weiter vorgehen soll, bitte ich Euch um Eure Meinungen zu diesem Problem:
Nachdem bei meinem F3L514 die mittlere Pleuelstange (Zyl. 2) großes Spiel hatte, baute ich diese aus und mußte feststellen, daß das Pleuellager vollkommen ausgeleiert ist. Die Lagerbronze war in der oberen Lagerschale großflächig abgetragen. Außerdem hatte sich das Lager offenbar im Lagerkäfig verdreht. Auch die Kurbelwelle hat dadurch Schaden genommen (deutlich sicht- und spürbare Riefen).
Meine Fragen:
Was ist zu tun ? Reicht es - um Kosten zu sparen - nur den betroffenen Lagerzapfen der Kurbelwelle schleifen zu lassen und hier ein neues Pleuellager einzupassen ? Oder muß die gesamte Kurbelwelle geschliffen werden (die beiden anderen Pleuellager sind offenbar vollkommen in Ordnung).
Was kostet diese Maßnahme ? Gibt es noch 514'er Pleuellager ?
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe
Gruß Ralf
damit ich mir abschließend im Klaren bin, wie ich weiter vorgehen soll, bitte ich Euch um Eure Meinungen zu diesem Problem:
Nachdem bei meinem F3L514 die mittlere Pleuelstange (Zyl. 2) großes Spiel hatte, baute ich diese aus und mußte feststellen, daß das Pleuellager vollkommen ausgeleiert ist. Die Lagerbronze war in der oberen Lagerschale großflächig abgetragen. Außerdem hatte sich das Lager offenbar im Lagerkäfig verdreht. Auch die Kurbelwelle hat dadurch Schaden genommen (deutlich sicht- und spürbare Riefen).
Meine Fragen:
Was ist zu tun ? Reicht es - um Kosten zu sparen - nur den betroffenen Lagerzapfen der Kurbelwelle schleifen zu lassen und hier ein neues Pleuellager einzupassen ? Oder muß die gesamte Kurbelwelle geschliffen werden (die beiden anderen Pleuellager sind offenbar vollkommen in Ordnung).
Was kostet diese Maßnahme ? Gibt es noch 514'er Pleuellager ?
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe
Gruß Ralf