D 4005 Kupplung Einstellen

Diskutiere Kupplung Einstellen im Forum D05-Serie im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Guten Abend, bei meinem Deutz mit Doppelkupplung ist manchmal während dem Schalten so ein komischen schleifkrach Geräusch, wenn man die zu...
S

SimonC

Beiträge
52
Likes
2
Guten Abend,

bei meinem Deutz mit Doppelkupplung ist manchmal während dem Schalten so ein komischen schleifkrach Geräusch, wenn man die zu schnell kommen lässt.
Und ich bekomme schlecht die Zapfwelle eingeschaltet. Erst wenn der Motor fast aus ist bekomme ich den Hebel rein.

Weiss einer was das sein könnte?


Danke für eure Hilfe.


Gruß Simon
 
SimonS

SimonS

Beiträge
547
Likes
1.087
Guten Morgen Simon,

ist deine Kupplung richtig eingestellt? Hats du eine Bedienungsanleitung für deinen 4005?
... beides sehr empfehlenswert und Pflicht für den Traktorist, du willst ja lange Spaß mit deinem Deutz haben.

Die Bedienungsanleitung gibt's bei den einschlägigen Shops im Internet für wenig Geld.

Die Kupplung kannst du an 2 Punkten einstellen. Zum einen an der Fußbetätigung, zum anderen direkt an der Kupplung. Meist genügt es die Fußbetätigung richtig einzustellen.
Hier gilt es den Pedalweg einzustellen. Die ersten 3 cm des Pedals (am besten mit einem Meterstab messen) sind ohne Funktion, dann muss bereits ein Widerstand zu spüren sein und die Kupplung anfangen sich betätigen zu lassen. Ich mutmaße aktuell hast du 5 - 7 cm Spiel bis ein Widerstand zu spüren ist. Verändern kannst du die Einstellung über den Gewindestab, welcher genau am Kupplungspedal angebracht ist, hierzu die Muttern oben und unten lösen und solange verdrehen bis die 3 cm Spiel anliegen.

Gruß Simon

PS: Ich hatte am 3006 genau das gleiche Phänomen und schnell Abhilfe mit der richtigen Pedaleinstellung herbeiführen können.
 
Deutz45nullfuenf

Deutz45nullfuenf

Beiträge
4.608
Likes
2.481
Hats du eine Bedienungsanleitung für deinen 4005?
Moin, wenn nicht dann schick mir eine PN mit deiner Emailadresse.

Das Schleifkrach-Geräusch kann man schlecht einordnen. Der Gang ist also schon drin und das Geräusch kommt wenn du einkuppelst?

Die Zapfwelle lässt sich bei mir auch nur mit Zahnradrumpeln (oder wie man das beschreiben soll) einschalten. Die Welle dreht noch wenn du die Schaltmuffe mit dem Hebel auf die Verzahnung schiebst. Ist der Schlepper aus geht das bei mir auch butterweich.
 
ahomt

ahomt

Moderator
Beiträge
1.295
Likes
364
Ich mutmaße aktuell hast du 5 - 7 cm Spiel bis ein Widerstand zu spüren ist. Verändern kannst du die Einstellung über den Gewindestab, welcher genau am Kupplungspedal angebracht ist, hierzu die Muttern oben und unten lösen und solange verdrehen bis die 3 cm Spiel anliegen.
Moin

wenn die Kupplung einmal eingestellt ist, dann wird über die Spannschlossmutter da gar nichts mehr gedreht. das ist auch nicht nötig, da bei Verschleiß der Kupplung das Pedal immer weniger Spiel hat.

stellt man an der Spannmutter, so muss die Grundeinstellung neu vorgenommen werden. dies kann natürlich bei unterschiedlichem Verschleiß von Fahr u Zapfwellenkupplung auch mal helfen.



wir haben dieses Geräusch auch am 4005. der Gang ist schon drin u man will einkuppeln. dann hört man so ein lautes Kratzgeräusch. ich tippe hier auf ein defektes Pilot od Ausrücklager

VG
Andreas
 
SimonS

SimonS

Beiträge
547
Likes
1.087
Moin Andreas,

an meinem 3006 habe ich damals die Einstellung angepasst (wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, siehe Bild) und es hat alles wieder richtig funktioniert. Hatte auch das Problem mit der Zapfwelle. Ich meine 4005 und 3006 haben beide das TW 35.1 und die Fichtel & Sachs Doppelkupplung 225/225 K . Oder ist die Ansteuerung der Kupplung am 4005 grundlegend anders als am 3006? Das weis ich tatsächlich nicht genau...

Gruß Simon

Unbenannt.PNG
EDIT: Die Anleitung ist von einem 3006.
 
ahomt

ahomt

Moderator
Beiträge
1.295
Likes
364
da steht Einstellschraube u nicht Spannschloss wie in deinem Beitrag
 
S

SimonC

Threadstarter
Beiträge
52
Likes
2
Guten Morgen Simon,

ist deine Kupplung richtig eingestellt? Hats du eine Bedienungsanleitung für deinen 4005?
... beides sehr empfehlenswert und Pflicht für den Traktorist, du willst ja lange Spaß mit deinem Deutz haben.

Die Bedienungsanleitung gibt's bei den einschlägigen Shops im Internet für wenig Geld.

Die Kupplung kannst du an 2 Punkten einstellen. Zum einen an der Fußbetätigung, zum anderen direkt an der Kupplung. Meist genügt es die Fußbetätigung richtig einzustellen.
Hier gilt es den Pedalweg einzustellen. Die ersten 3 cm des Pedals (am besten mit einem Meterstab messen) sind ohne Funktion, dann muss bereits ein Widerstand zu spüren sein und die Kupplung anfangen sich betätigen zu lassen. Ich mutmaße aktuell hast du 5 - 7 cm Spiel bis ein Widerstand zu spüren ist. Verändern kannst du die Einstellung über den Gewindestab, welcher genau am Kupplungspedal angebracht ist, hierzu die Muttern oben und unten lösen und solange verdrehen bis die 3 cm Spiel anliegen.

Gruß Simon

PS: Ich hatte am 3006 genau das gleiche Phänomen und schnell Abhilfe mit der richtigen Pedaleinstellung herbeiführen können.
Hallo
Die Anleitung habe ich und das Spiel zum ersten Punkt ist 25mm

Wenn ich komplett durchdrücke dreht die Zapfwelle minimal mit

Gruss Simon
 
S

SimonC

Threadstarter
Beiträge
52
Likes
2
Moin, wenn nicht dann schick mir eine PN mit deiner Emailadresse.

Das Schleifkrach-Geräusch kann man schlecht einordnen. Der Gang ist also schon drin und das Geräusch kommt wenn du einkuppelst?

Die Zapfwelle lässt sich bei mir auch nur mit Zahnradrumpeln (oder wie man das beschreiben soll) einschalten. Die Welle dreht noch wenn du die Schaltmuffe mit dem Hebel auf die Verzahnung schiebst. Ist der Schlepper aus geht das bei mir auch butterweich.
Hallo

Also wenn ich den Gang raus habe und Standgas am Traktor habe dann kann ich die Zapfwelle nicht gut einschalten

Gruss Simon
 
SimonS

SimonS

Beiträge
547
Likes
1.087
Dann kann es sein, das du eine Einstellung in dem Kupplungsautomat vornehmen musst:IMG_9539.jpeg
Beim 3006 gabs hierfür eine Öffnung in der Kupplungsglocke, wies beim 4005 ist kann ich nicht beurteilen.

da steht Einstellschraube u nicht Spannschloss wie in deinem Beitrag
Das ist richtig, aber meist ist alles so ausgenudelt und das Trittblech verbogen, bzw. abgenutzt, dass es nur über die Stange geht.

Gruß Simon
 
Thema: Kupplung Einstellen

Ähnliche Themen

Kupplung falsch eingebaut Doppelkupplung Defekt

Same Dorado 66 (Agroplus67) Kupplung Probleme

D 50 Kupplung D50

A2L 514 raucht auf einem Zylinder

F2L 612/5 Schabende Getriebegeräusche

Oben