Klopfgeräusche aus der Ansaugung beim F2l612

Diskutiere Klopfgeräusche aus der Ansaugung beim F2l612 im Forum Motor im Bereich Allgemeine technische Fragen - Moin! Seit paar Tagen gitb mein F2l612/6-N komische Geräusche von Sich, das ganze kommt von ganz vorne aus der "Nase". Am besten ist es zu hören...
N

niedersasse

Beiträge
5.258
Likes
1.841
Moin,

in der Reparaturanweisung zum 614er sind Werte angegeben, bis zu welchem Streckmaß die Schrauben bedenkelos weiterverwendet werden dürfen und wie gemessen werden soll.
Das Maß habe ich gerde nicht verfügbar, ligt aber ohne den Kopf der Schraube bei 196 oder 194mm.
Ich kann da bei Bedarf am Wochenende schauen, weiß aber nicht, ob die Werte von 614 zu 612 so einfach übertragbar sind. Zum Vergleich kann ich auch noch schauen, ob in der Vorschrift zum 714er auch obige Werte angegeben sind.
Zu lang dürfen sie nicht sein, dann klappt das Spannen des Kopfes nicht.
Gemessen werden muss nicht mit einer Schieblehre. Das ist nicht vorgeschrieben.

Grüße

Richard
 
Pumpe

Pumpe

Beiträge
4.187
Likes
1.339
@deutzmarc ,
Uhr in Fehl-Ritzhausen ist kein Mot.-Bauer sondern Deutz-Lama.(gute Adresse).
Da gibts Motoren-Krämer und Kuhl-Motoren in Langenhahn. Kexel e.k. In Ailertchen.
In Hennef gibts noch die Firma Riemschoss.
Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
SchleppMax

SchleppMax

Threadstarter
Beiträge
74
Likes
4
@Lausbua

Wann hast du die denn gekauft? Habe den Satz bei Delegro für 230€ gesehen, für 130€ habe ich bisher keine gefunden, jedenfalls nicht fürn 612er. Fürn 912er bekommt man die Teile ja quasi hinterher geschmissen😅

Wie ist die Qualität von dem Satz? Mein deutz fährt Sommer wie Winter 1,5 Tankfüllungen die Woche, also schon relativ viel. Machen die Nachbauten das mit?
 
Lausbua

Lausbua

Beiträge
2.161
Likes
2.261
Servus Max,

vorweg: das Werkstatthandbuch Motoren solltest du eigentlich schon gelesen haben, du schraubst ja nicht erst seit gestern an deinem Schlepper rum. Auf Seite 6 steht, dass die 612er Motoren durch die Verwendung der 95er Kolben auf 712er umgerüstet wurden.

Kurz gesagt, sollte dein Motor halbwegs in Ordnung sein, kaufst du dir 712er Kolben u-Zylinder-Sätze (ca. 150€/Satz), lässt deine Köpfe überholen (ca. 250€/Kopf und je nach Aufwand!), Oben-Dichtungssatz und hast danach Ruhe.

LG Emanuel
 
SchilterDriver

SchilterDriver

Beiträge
11
Likes
2
Ich habe meine Köpfe hier hin gebracht: MIW Motoren-Instandsetzungs- Werk GmbH in Zeven.
Die hatten meiner Meinung nach sehr viel Ahnung und Überholen diese selber.
Der Motor hat mit den neuen Köpfen nun aber erst 1-2 Stunden gelaufen. ;)
 
SchleppMax

SchleppMax

Threadstarter
Beiträge
74
Likes
4
Moin!

@Lausbua das habe ich schon gelesen, wollte es jedoch beim original belassen. Da es aber um einiges günstiger ist, ist es wohl ne Überlegung.

Weiß jemand zufällig den Durchmesser der Ventile und den Winkel der Dichtfläche am Ventil?
Werde die Köpfe beim mir auf der Arbeit überholen, mein Meister hat das mit seinem Vater früher als Nebenberuf gemacht.
Bräuchte die Maße um den passenden Ventilsitzfräser zu besorgen

Viele Grüße
Max
 
O

Oberwesterwälder

Beiträge
2.672
Likes
2.555
Moin Max,

hast du denn mal nachgemessen, welche Laufgarnituren aktuell in deinem Motor stecken?
Mit verfügbarkeit der 712er Motoren hat eigentlich keine Lamabude und kein Mororeninstandsetzer mehr die 612er Garnituren eingesetzt, eben weil die Umrüstung problemlos möglich ist.
Es könnte also gut sein, dass du bereits mit einem zum F2L712 umgebauten Motor unterwegs bist.

Gruß Martin
 
SchleppMax

SchleppMax

Threadstarter
Beiträge
74
Likes
4
Habe ich bisher nicht, der Motor war aber vor mir schon mal offen also ist das gut möglich. Bleibt die Leistung mit 712er gleich?

Gruß Max
 
O

Oberwesterwälder

Beiträge
2.672
Likes
2.555
Die Leistung ist maßgeblich abhängig von der Einstellung der ESP, beim Zweizylinder die berühme "Pumpenplatte" mit den einzelnen Einsteckpumpen und dem dahinter liegenden Regler.
Werden die 712er Garnituren verwendet kann mehr Leistung eingestellt werden.
Wird die Einstellung aber beibehalten, dann bleibt auch die Leistung gleich.
Je Zylinder sind beim 612 12PS, beim 712er 14PS möglich.
Einige Leute bezweifeln die 14 PS und gehen von "nur" guten 13,??PS aus...
Gruß Martin
 
Lausbua

Lausbua

Beiträge
2.161
Likes
2.261
das habe ich schon gelesen
Dann verstehe ich deine weiteren Fragen jedoch nicht...

Außerdem habe ich mir jetzt daheim am PC mal die Gräusche angehört. Für mich klingt der normal im Vergleich zu denen, die ich bisher gehört habe (inkl. meinem).
Wenn er raucht ist da was an der Pumpenplatte verstellt, wenn die Düsen passen. Ich würde da erst noch forschen, sprich Einspritzzeitpunkt prüfen und schauen, dass die Pumpenplatte grundsätzlich ok ist, bevor ich am Motor etwas ändere.

LG
Emanuel
 
SchleppMax

SchleppMax

Threadstarter
Beiträge
74
Likes
4
@Lausbua

Man hört es leider net gut auf dem Video, aber selbst keiner Freundin, die davon absolut keine Ahnung hat, ist es beim Fahren sofort aufgefallen dass da was nicht stimmt.
Da er sowiso aus dem Zylinder ölt (wahrscheinlich der o-ring hinüber), Werde ich ihn aufmachen und erstmal schauen.
Bin leider noch net zu gekommen den auspuff und die Ansaugung ab zu bauen aber mittlerweile riecht er aus seinem Näschen nach Abgas also denke ich dass ich mit der vermutung dass ein ventil hinüber ist richtig liege. Kipphebel sind eingestellt.

Nur für den Fall der Fälle:

Neue Ventile von Delegro verbauen oder die alten neu einschleifen? Am liebsten wäre es mir die alte zu erhalten da ich immernoch nicht davon überzeugt bin dass die Nachbauten von der Qualität genauso gut sind. Wahrscheinlich auch nur Einbildung..

Gruß Max
 
SchleppMax

SchleppMax

Threadstarter
Beiträge
74
Likes
4
Moin nochma,


Bin gerade dabei alle Teile zu beschaffen, da ist mir aufgefallen dass beim Dichtsatz fürn 712er Brennringe (heißen die so?) dabei sind. Der 612er dichtet ja nur mit der Planfläche.
Im Handbuch steht ja nur dass Kolben und Zylinder getauscht werden, passen denn die Köpfe vom 612 ohne weiteres auf die 712er Buchsen? Soll ich nun ein Dichtsatz fürn 612er ohne die "Zylinderkopfdichtung" oder die vom 712er mit "Zylinderkopfdichtung" nehmen?

Lg Max
 
SchleppMax

SchleppMax

Threadstarter
Beiträge
74
Likes
4
Passt das denn überhaupt mit dem 612er Kopf? Die Kolben haben ja 5mm mehr im Durchmesser

Lg Max
 
D

deutzmarc

Beiträge
245
Likes
91
Hallo

Schau Dir mal die Grafik an:

1696089608250.png


LG Marc
 
SchleppMax

SchleppMax

Threadstarter
Beiträge
74
Likes
4
Würde also bedeuten ich muss die Köpfe bearbeiten, wahrscheinlich ist es einfacher 712er Köpfe zu kaufen
 
O

Oberwesterwälder

Beiträge
2.672
Likes
2.555
Mensch Max, leg das Handy weg und fang an zu schrauben.
Und dann guck erstmal nach, was du genau hast.
Danach kannst du gerne mit den neuen Infos wieder fragen.
Am Ende sitzen längst 41R Köpfe auf dem Motor.

Dieses hätte, wäre, würde, könnte, bringt doch nix.

Und komm mir jetzt nicht mit: Ich möchte gerne alle Teile haben, bevor ich anfange.

Du kannst keine Teile bestellen, wenn du nicht weißt was du brauchst.
Also, Handy weg, Schraubenschlüssel in die Hand...... ich wiederhole mich...


Gruß Martin
 
SchleppMax

SchleppMax

Threadstarter
Beiträge
74
Likes
4
@Oberwesterwälder

Da geb ich dir vollkommen recht, jedoch arbeitet der gute auch noch deswegen versuche ich so viel wie möglich vorher zu besorgen um die Ausfallszeit gering zu halten.

Hab von der Dichtaktion letztes Jahr ein Bild raus gesucht, man sieht gut dass 94,92mm Kolben dirn sind und es die 25R - 35R Köpfe sind. Scheint also zusammen zu passen IMG_20220512_174306.jpg
 
Lausbua

Lausbua

Beiträge
2.161
Likes
2.261
Im übrigen ist das ja jetzt schon ein 712er Motor mit den 95er Kolben...
Ventile verschlissen,ist dann wie ein plopp Geräusch,Rand vom Ventil ist dann abgearbeitet,
ich denke das Foto spricht genau dafür. Das Einlassventil sitzt sehr tief und die Ränder schauen ausgefranst aus.

Würde also bedeuten ich muss die Köpfe bearbeiten, wahrscheinlich ist es einfacher 712er Köpfe zu kaufen
Genau im Gegenteil!
Werde die Köpfe beim mir auf der Arbeit überholen, mein Meister hat das mit seinem Vater früher als Nebenberuf gemacht.
Das sollten die zwei dir aber auch erklären können, wenn du ihnen das Foto zeigst.

Welche Gußnummer haben deine Köpfe? Steht seitlich drauf. Bei dem auf Zylinder 1 kann man das mit einem Spiegel am Tank erkennen.

LG Emanuel
 
Thema: Klopfgeräusche aus der Ansaugung beim F2l612

Neueste Beiträge

Neueste Themen

Oben