Hydraulikpumpe D7202

Diskutiere Hydraulikpumpe D7202 im Forum D07-Serie im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo, ich fahre einen D7207 (Allrad). Nun habe ich folgendens Problem. Schon seit dem Kauf des Schleppers (Neu) 1980 gab es mit der...
D

D7207

Beiträge
31
Likes
10
Hallo,

ich fahre einen D7207 (Allrad). Nun habe ich folgendens Problem. Schon seit dem Kauf des Schleppers (Neu) 1980 gab es mit der Hydraulikpumpe bzw. der Ölmenge Probleme. Es ist nur eine einzelne in diesem Schlepper verbaut und keine Tandempumpe wie es dann in späteren Baureihen standard war.
Diese einen Pumpe ist ein Prioritätsventil nachgeschaltet. Damit die Servolenkung auch bei niedrige Drehzahl des Motors noch gut funktioniert. Leider ist das Problem, wenn ein schweres Gerät angebaut ist z.B. 2,5m Sämaschinen Kombination das man sehr viel Gas geben muss damit die Hydraulik am aushebt.
In Katalogen habe ich gefunden das es auch Tandempumpen für diesen Schleppertyp gibt.
Mein Deutz-Händler will mir so eine aber nicht einbauen, da er sagt das die Leitung vom Ausgleichsbehälter zu dünn sei.

Hat jemand damit Erfahrung? Kann man da doch was machen? Sollte man besser die Finger davon lassen?

Mit Freundlichen Grüßen

Martin

Anmerkung: Die Hydraulikpumpe wurde schon einmal ausgetauscht und statt 17 ccm eine 19ccm eingesetzt leider brachte das keine richtige verbesserung.
 
Ö

Ölhand

Guest
Hallo,
eine Tandempumpe bringt nicht mehr Hubkraft sondern nur Geschwindigkeit. Wenn die Pumpen in Odnung sind bringen sie die gleiche Hubkraft. Du schreibst das ein Tausch der Pumpe keine Besserung gebracht hat, dann müsste mal der Druck gemessen werden. Es hört sich so an, das irgendwo Drucköl verloren geht. Mögliche Stellen: Pumpe, Steuergerät, Sicherheitsventil, Kolbenmanschette, Abschaltventil, Hubhöhenbegrenzungsventil und Leitungen.
Zur Tandempumpe, welchen Durchmesser hat deine Saugleitung und die beiden Druckleitungen?
Gruß, Achim
 
D

D7207

Threadstarter
Beiträge
31
Likes
10
Hallo Achim,

Zuleitung: 28mm
Hydraulikdruckleitung: 15mm
Lenkdruckleitung: 12mm
(jeweils Ausendurchmesser)

Ich denke das öl über die Lenkung "verloren" geht da diese ja priorität besitzt.
Ich denke das eine Tandempumpe eine Lösung wäre. Mir geht es ja um die Geschwindigkeit. Hubkraft ist in Ordnung.

Gruß Martin
 
Ö

Ölhand

Guest
Hallo Martin,
ich habe heute mal nachgemessen:
Hauptsaugleitung:28mm
Verbindung Hauptsaugleitung mit Lenksaugleitung:15mm
Lenksaugleitung: 15mm
Druckleitungen:15mm
Ich mache demnächst mal ein paar Bilder, dann kannst du dir den Verlauf ansehen. Im Moment sind die Batterien in der Digicam. leer.
Gruß, Achim
 
D

D7207

Threadstarter
Beiträge
31
Likes
10
Hallo Achim,

danke für die Infos. Da könnte ich ja die Installierte Saugleitung verwenden.
Bilder wären nicht schlecht, damit ich mal sehe wie das eingebaut ist und ob ich dafür Platz hätte.

Gruß Martin
 
güldner

güldner

Beiträge
585
Likes
4
Ich weis nun wirklich nicht ob der 7207 von der Hydraulik gleich mit unserem 7206 ist,nehem es aber stark an, denn wir haben auch nur eine Pumpe und haben ebenfalls das Prioritätsventil direkt unter der Pumpe montiert.
Wir haben seinerzeit die kpl. Hubarme und Hubstreben nebst Zusatzhubzylinder von irgend einem DX, ich glaube 3.70, umgebaut.
Da war dieses Problem gelöst, was drauf schliessen lässt, das der Kraftheberkolben des 7206 alleine offensichtlich zu klein ausgelegt ist, um solche Kreiselegge-Sähmaschinen-Kombinationen (2.5m) aus zuheben.
Das Original Hubgestänge des 7206 machte eh einen sehr spielzeughaften und zerbrechlichen Eindruck, so das mit den doch deutlich dickeren Hubstreben von diesem DX, das Sicherheitgefühl erheblich gestiegen ist.

Achim, bei der Gelegenheit, am Orbitrol ist so ein kleines Ölreservoir vorgeschaltet, das ist des öfteren ausgetauscht worden aber immer wieder undicht.

Was machen??
 

Anhänge

  • PB220010.jpg
    PB220010.jpg
    277,5 KB · Aufrufe: 974
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Hydraulikpumpe D7202
Oben