Hydraulikanschluss macht Probleme

Diskutiere Hydraulikanschluss macht Probleme im Forum D06-Serie im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Vielleicht nicht grad ne Frage die vom Fabrikat abhängt, aber nur bei dem machts Probleme. Ich kann bei meinem Deutz der 06er reihe nur mit...
G

Gast

Guest
Vielleicht nicht grad ne Frage die vom Fabrikat abhängt, aber nur bei dem machts Probleme.

Ich kann bei meinem Deutz der 06er reihe nur mit massiver Gewalt eine Hydraulikleitung an den Hydraulikanschluss anschliessen (z.b. grade heute beim Kipper die Leitung zum kippen).

Muss dazu sagen, dass ich schon versucht habe den Druck vom Anschluss abzulassen aber am Schlepper keine Möglichkeit dafür finde.
 
D

Deutzland

Beiträge
501
Likes
1
Hallo
Du mußt das Steuergerät auf Senken stellen dann müsstest du eigentlich die Kupplungen zusammen bekommen weil dann der Druck von den Leitungen ist.Ansonsten machen eher die Kupplungen an sich Ärger dann mußt du die mal Tauschen.
Gruß Jürgen
 
Lars

Lars

Beiträge
983
Likes
1
Hi Gast,
es gibt auch ein Zwischenstück, das den Anschluss beim Ankuppeln druckfrei macht.
Habe ich für Frontladeranbau angebaut, hatte vorher auch das von Dir beschriebene Problem (obwohl es eigentlich auch ohne gehen sollte).
Jetzt funzt es prima.

Gruß
Lars
 
C

Christian...

Beiträge
6.552
Likes
72
Könnte das evtl. mit dem Problem der sich selbstständig hebendne Unterlenker/Ackerschiene zusammenhängen? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist der Rücklauf durch verstoßften Filter teilweise verengt/verstopft, so daß sich ein (kleiner) Druck aufbaut, weil das Öl nicht schnell genug wegschliessen kann. Das ganze könnte doch auch hier zutreffen, oder?
Ist ne rein logische Idee, keine Ahnung ob das wirklich so sein könnte, aber das wissen bestimmt die Hydraulik-Experten.
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.760
Likes
1.206
Das könnte sein, allerdings schätze ich, daß der Filter dann schon ziemlich zu sein muß. Zur Prüfung einfach mal den Motor abstellen und dann das Steuergerät auf Senken. Wenn die Steckkupplung jetzt viel leichter hineingeht als bei laufendem Motor, dann ist es zumindest kein Fehler, mal nach dem Filter zu sehen.

Eine andere Ursache, die ich zwar nicht erklären kann, aber aus Erfahrung kenne: Um das Kuppeln zu erleichtern, wird gerne mal der verschiebliche Teil des Steckers aufgestoßen, damit die Leitung dahinter druckfrei wird. So weit so gut. Wenn das lange und oft genug gemacht wird, dann bekommt der Zapfen vorne an der Steckkupplung einen Bart und das Kuppeln wird immer schwieriger. Manchmal hilft hier eine Feile: Entgraten und sich wohlfühlen. Dümmstenfalls einen neuen Stecker spendieren - kostet auch nicht die Welt.

Gruß
Michael
 
Lars

Lars

Beiträge
983
Likes
1
Also meine Erfahrung und die hier aus dem Forum:
bei über 90 % aller Hydraulikmacken ist es der Filter.
Das Teil wird wohl fast nie gewechselt, sieht von aussen gut aus und wird wieder eingebaut.
Also erstmal Filter erneuern und dann weiterprüfen.

Gruß
Lars
 
Thema: Hydraulikanschluss macht Probleme

Ähnliche Themen

SDF Serie 5D 5090.4D 84PS EZL: 7/17 - Erfahrungsbericht

Deutz 4006 Differentialsperre reparieren - aus vermutetem Totaldisaster wird eine Kleinigkeit - ein Erfahrunsgbericht

Konstruktion einer Fronthydraulik

Oben