7
7206A
- Beiträge
- 78
- Likes
- 0
Hallo,
offensichtlich ist das Thema Dichtungen an der Hubwelle vom 06 hier noch nicht aufgetaucht.
So muss ich euch das einmal fragen und bitte euch um unterstützung.
Habe mir beim Deutzhändler vor einigen Tagen neue Dichtungen für die Hubwelle am 7206 besorgt.
Habe das Öl abgelassen weil es eh fällig war, habe die Hubarme demontiert, habe den Distanzring (Anpressring??) rausgenommen und den Dichtring rausgenommen und anschliessend
in umgekehrter Reienfolge wieder alles zusammen geschoben.
Dabei ist mir aufgefallen das ich mit der Hand den Anpressring der einen Seite nicht bündig mit der Aussenkannte des Blocks bekommen habe.
Habe dann den Hubarm aufgesetzt und bei drehende Bewegungen der Hubwelle und leichtem Druck auf den Hubarm ging der Andruckring dann doch tiefer rein.
Nur, jetzt ist er nicht dicht!!! ???
Diese Seite war übrigens vorher dicht, die undichte Ursächliche Seite des Dichtungstauschs ist jetzt dicht.
Den Hubarm an der undichten Seite habe ich nun wieder demontiert und stellte fest das der Stütz- oder Andruckring ganz bgündig mit der Planfläche am Block lag. Ein leichter Druck mit einem Splinttreiber zeigte aber das man ihn nochmal 0,5-1mm tiefer drücken konnte.
Ich würde jetzt sagen da stimmt die Breitr vom Stützring bzw oder Andruckring nicht.
Kann das sein?
Oder habe ich etwas falsch gemacht?
Sehe ich das richtig das dieser Ring ruhig breiter sein könnte und man nur mit dem Deckel und der gekonterten M8 Mutter den Druck auf den Dichtring einstellt?? Gibt es überhaupt breiter Ringe?
Oder funktioniert diese Dichtung da völlig anders?
Die Werkstatt gab mir ein Kopie der betreffenden Seiten aus dem ET-buch mit
Was mir auch blöd aufviel war, das ich mir die Teile zunächst gemäß ihrer Nummen auf die linke bzw. auf die Rechte seite legte. so wie um Buch angezeigt.
Passen tat das aber nicht, musste es genau anders herum machen???
Danke schon jetzt für eure Tipps
offensichtlich ist das Thema Dichtungen an der Hubwelle vom 06 hier noch nicht aufgetaucht.
So muss ich euch das einmal fragen und bitte euch um unterstützung.
Habe mir beim Deutzhändler vor einigen Tagen neue Dichtungen für die Hubwelle am 7206 besorgt.
Habe das Öl abgelassen weil es eh fällig war, habe die Hubarme demontiert, habe den Distanzring (Anpressring??) rausgenommen und den Dichtring rausgenommen und anschliessend
in umgekehrter Reienfolge wieder alles zusammen geschoben.
Dabei ist mir aufgefallen das ich mit der Hand den Anpressring der einen Seite nicht bündig mit der Aussenkannte des Blocks bekommen habe.
Habe dann den Hubarm aufgesetzt und bei drehende Bewegungen der Hubwelle und leichtem Druck auf den Hubarm ging der Andruckring dann doch tiefer rein.
Nur, jetzt ist er nicht dicht!!! ???

Diese Seite war übrigens vorher dicht, die undichte Ursächliche Seite des Dichtungstauschs ist jetzt dicht.
Den Hubarm an der undichten Seite habe ich nun wieder demontiert und stellte fest das der Stütz- oder Andruckring ganz bgündig mit der Planfläche am Block lag. Ein leichter Druck mit einem Splinttreiber zeigte aber das man ihn nochmal 0,5-1mm tiefer drücken konnte.
Ich würde jetzt sagen da stimmt die Breitr vom Stützring bzw oder Andruckring nicht.
Kann das sein?
Oder habe ich etwas falsch gemacht?
Sehe ich das richtig das dieser Ring ruhig breiter sein könnte und man nur mit dem Deckel und der gekonterten M8 Mutter den Druck auf den Dichtring einstellt?? Gibt es überhaupt breiter Ringe?
Oder funktioniert diese Dichtung da völlig anders?
Die Werkstatt gab mir ein Kopie der betreffenden Seiten aus dem ET-buch mit
Was mir auch blöd aufviel war, das ich mir die Teile zunächst gemäß ihrer Nummen auf die linke bzw. auf die Rechte seite legte. so wie um Buch angezeigt.
Passen tat das aber nicht, musste es genau anders herum machen???

Danke schon jetzt für eure Tipps