Holzsaison 2023

Diskutiere Holzsaison 2023 im Forum Holzverarbeitung im Bereich die tägliche Arbeit - Hallo zusammen, Die die Saison startet, damit startet auch ein neues Thema! Ich war heute das erste mal in unserem tollen Wald am holzen, knapp...
Manu85

Manu85

Beiträge
229
Likes
102
Servus,

Da mein Rückewagen ein Ausstellungsstück war, hatte er leider keine Drehhebelsteuerung, also fix selber bauen :)
 

Anhänge

  • IMG_4616.jpeg
    IMG_4616.jpeg
    591 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_4619.jpeg
    IMG_4619.jpeg
    450,2 KB · Aufrufe: 176
Petersnr1

Petersnr1

Beiträge
294
Likes
537
Hallo ihr Holzfachleute!
Bei mir am Hof habe ich einige Ahornbäume die wohl ziemlich krank sind. Und zwar werden sie vom unteren Ende des Stamms aus nach oben gehend unter der Rinde schwarz. Im nächsten Schritt plazt dann die Rinde nach und nach vollständig ab. Ubrig beibt ein absolut trockener Stamm der komplett "verrußt", wie verbrannt, ist. Dieser "Ruß" staubt elendig trotzdem das er fettig ist.

Kann mir einer sagen um welche Krankheit es sich handelt, ob das Holz trotzdem als Brennholz zu verwenden ist oder ob sogar gesundheitliche Schäden auftreten können.

Besten Dank und ein schönes WE wünscht der Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Kai6.05

Kai6.05

Moderator
Beiträge
4.643
Likes
1.478
K

Kampfnoob

Beiträge
118
Likes
33
So Start ma noch mal .
Heuer noch kein Käfer dafür jetzt Sturmholz.
Von uns ist vorgestern ein starkes Gewitter gezogen.
Viel Wind ,wenig Regen 8l und über 30fm holz.20230712_193316.jpg20230712_193320.jpg20230712_145932.jpg
 
geessen

geessen

Beiträge
794
Likes
520
haben heut auch etwas Sturmholz gemacht - bzw aufgearbeitet, gemacht hat es ja der Sturm selber
 

Anhänge

  • intrac + 6005 im Wald.jpg
    intrac + 6005 im Wald.jpg
    578,6 KB · Aufrufe: 135
P.H.

P.H.

Beiträge
58
Likes
46
Moin zusammen,

hier ein Zusammenschnitt von meinen Holzlieferungen mit dem 06er Deutz aus den vergangenen Jahren.


Gruß
Philipp
 
Kramer Daniel

Kramer Daniel

Moderator
Beiträge
1.326
Likes
1.675
Neulich beim Spazieren gehen habe ich am Ende des Grundstückes noch einen vergessenen Pappelstamm gefunden.
So schlecht sah er noch nicht aus und für den Werkstattofen langt es noch. Also gleich mal die Holzzange am Bagger ausprobiert.
Ging erstaunlich gut.
Ich freue mich schon wie ein kleines Kind auf die nächste Holzsaison.

Gruß Daniel
 

Anhänge

  • DCA98838-CFCC-4030-A392-758DF5B9ED55.jpeg
    DCA98838-CFCC-4030-A392-758DF5B9ED55.jpeg
    1.016,7 KB · Aufrufe: 196
  • 6A20EB1A-D07E-42A8-826C-B8125BB42638.jpeg
    6A20EB1A-D07E-42A8-826C-B8125BB42638.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 191
D

DeutzPowerForever

Beiträge
352
Likes
138
Mit reichts erstmal mit Holz, den Polter mit dem kleinen Kran von mir zu schlichten war schon interessant 😅

Dank Käfer hab ich mittlerweile gut 100 Raummeter Zuhause, das reicht mir die nächsten 3-4 Jahre 😉
 

Anhänge

  • IMG-20230813-WA0002.jpeg
    IMG-20230813-WA0002.jpeg
    645,5 KB · Aufrufe: 110
E

Ecoboost

Beiträge
783
Likes
513
Servus,

vor rund 14 Tagen wollte ich mit der Tajfun EGV 45 AHK eine Fichte zu Boden fällen wo der Sturm schon Vorarbeit geleistet hat.
Also den Baum abgestockt, das Seil ausgezogen usw.
Bei der Funktion "Ziehen" tat sich nichts an der Winde, stellte auch später fest dass die Seilbremse gar nicht mehr funktionierte.
Das Manometer zeigte allerdings noch einen Systemdruck an.
Dachte dann dass der kürzlich erworbene Elca Funk Probleme macht, das hat sich aber zu Hause dann nicht bestätigt als ich mit der kabelgebundenen Fernbedienung es ausprobierte.
Hatte dann die Hydraulikpumpe in Verdacht und wollte diese schon ausbauen.
Wenigstens war ich vorher doch noch so klug und habe den Ölstand geprüft, der Ölbehälter ist hier noch komplett im Windengehäuse eingebaut und dieser kann nur geprüft werden, wenn das Abdeckblech demontiert ist.
Ca. 0,5 Liter habe ich nachgefüllt, beim einschalten der Zapfwelle hörte man dann auch sofort wieder deutlich die Ventile im Steuerblock schalten.
Kurzum: die Seilwinde funktioniert nun wieder einwandfrei.
Mir ist nur in letzter Zeit immer mal wieder aufgefallen, dass nach dem Seileinzug unter Last teils an der Winde kurz immer etwas ratterte.
Das waren wohl Lufteinschlüsse im System, so dass die Seilbremse nicht mehr Ordnungsgemäß funktionierte.
Eigentlich hätte ich da schon viel früher drauf kommen müssen mal den Ölstand zu prüfen.

Alles in allem war es bei mir ein sehr ruhiges Käferjahr, wo ich so seit einiger Zeit nicht mehr hatte.
Der erste Stehendbefall an zwei Fichten wurde am 05.09. festgestellt, in der Regel ist das 2 Monate früher. Drei Wochen zuvor habe ich mal eine Sturmbedingte angelehnte Fichte entdeckt, wo sich der Buchdrucker frisch einbohrte.
Muss aber dazu auch sagen dass ich in der Saison, insbesondere ab Juni bis September an sonnenbegünstigten Lagen bis zu 3 mal wöchentlich auf die Käferpirsch gehe.
All zu viel wird da heuer wohl nicht mehr passieren, Ende September ist die Saison ohnehin vorbei.
Auch mit den beiden Stürmen im Juli und August bin ich noch gut davon gekommen.

Hier noch etwas zur Bildung:
https://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/service/dateien/ph_borkenkäfer-es_bf_neu+.pdf

Gruß

Ecoboost
 
Zuletzt bearbeitet:
Corsa Wasti

Corsa Wasti

Beiträge
28
Likes
18
Hab zwar keinen Deutz mehr aber lese hier noch sehr gern mit Weil hier nicht wie in anderen Foren nur alles groß und neu sein muss.
hab mir jetzt einen neuen Rückewagen gegönnt. Bin nach den ersten Einsätzen echt positiv überrascht.
 

Anhänge

  • 46F38A9A-52C0-40E8-962A-CBE9B5C84300.jpeg
    46F38A9A-52C0-40E8-962A-CBE9B5C84300.jpeg
    472,2 KB · Aufrufe: 219
  • 7E013E9D-D3E8-4A7E-9B7B-F34E225CEEC2.jpeg
    7E013E9D-D3E8-4A7E-9B7B-F34E225CEEC2.jpeg
    478,6 KB · Aufrufe: 215
  • E4012FDF-3230-45DE-9597-47E84BAA415F.jpeg
    E4012FDF-3230-45DE-9597-47E84BAA415F.jpeg
    497,3 KB · Aufrufe: 217
Manu85

Manu85

Beiträge
229
Likes
102
Moin,

ist das der 8Tonner?

was hast du bezahlt? gerne auch per PN :)

Gruß

Manuel
 
Corsa Wasti

Corsa Wasti

Beiträge
28
Likes
18
Ja ist ein ST8 8 Tonnen auf öff Straßen ist aber eigentlich ein 11t Wagen. Hat den 7,2m Kran.
zusätzlich wurde die 108ccm Pumpe bestellt, brauchst du nur so 400 upm und er ficht echt toll. Auch die 5. Runge ist nicht serienmäßig.

kostet so wie er da steht ca. 28000€.
was kostete dein kts? Und welchen Kran hast du drauf?
 
Corsa Wasti

Corsa Wasti

Beiträge
28
Likes
18
Hallo Wasti,
In der Tat ein schönes Gerät, aber ein bisschen Schmunzeln musste ich ja gerade schon :D.



Grüße
Hallo 100er

ich hätte mir gerne einen gebrauchten Wagen mit Auflaufbremse gekauft aber leider gibts keinen.

das hatte ich so ganz allgemein gemeint.
 
Manu85

Manu85

Beiträge
229
Likes
102
Ja ist ein ST8 8 Tonnen auf öff Straßen ist aber eigentlich ein 11t Wagen. Hat den 7,2m Kran.
zusätzlich wurde die 108ccm Pumpe bestellt, brauchst du nur so 400 upm und er ficht echt toll. Auch die 5. Runge ist nicht serienmäßig.

kostet so wie er da steht ca. 28000€.
was kostete dein kts? Und welchen Kran hast du drauf?
Moin,

28k ist echt gut, ich hab nen 5,4m Kran drauf und hab 20.000 bezahlt mit Eigenöl,Zulassung und Rahmenverlängerung/Rungenpaar. Ich hätte eigentlich auch lieber nen größeren gehabt, allerdings bekomme ich kein größeren in die " Halle" daher nur den "kleinen".

Gruß
Manuel
 
Thema: Holzsaison 2023

Ähnliche Themen

Holzsaison 2019

Die tägliche Arbeit auf dem ländlichen Dorf anno dazumal

Neueste Beiträge

Neueste Themen

Oben