
Tobi_92
- Beiträge
- 244
- Likes
- 137
Moin zusammen,
bei mir war diese Woche auch wieder Betrieb im Wald, meine kränkelnden/toten Buchen wurden gefällt. Dazu war dieses Gefährt im Einsatz

Das ist ein Teil des Ergebnisses. Ich bin sehr begeistert von der Arbeit der Firma. Die beiden haben sehr zügig und sehr sauber den Auftrag abgearbeitet. Auch die Qualität des Holzes ist teilweise gar nicht so schlecht wie erwartet.

Jetzt geht’s ans aufarbeiten und dann schauen wir mal was der Wald macht. Aktuell setzen wir hier sehr auf die Eiche, da selbst die Buche starke Probleme mit dem Klima bekommen hat. Ich habe in Absprache mit dem Förster bewusst die eine oder andere kaputte Buche drin gelassen, das sieht schon schlimm genug aus. Mein Ziel ist es den Wald für folgende Generationen zu erhalten, aber auch kurzfristig für die Natur was zu tun. Ich denke da werden sich in den teils hohlen Stämmen einige Tierchen einquartieren.
Eine nette Anekdote noch, der Betrieb, der die Fällung übernommen hat, hatte selbst schon ein paar Deutz im Einsatz. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir ein Deutz DX 145, der vor einem Einböck Hacker lief. Das war vom Klang her immer ein Erlebnis. Leider hatte der DX vor ein paar Paar Jahren größere Probleme mit dem Getriebe und ging weg…
Gruß
Tobi
bei mir war diese Woche auch wieder Betrieb im Wald, meine kränkelnden/toten Buchen wurden gefällt. Dazu war dieses Gefährt im Einsatz

Das ist ein Teil des Ergebnisses. Ich bin sehr begeistert von der Arbeit der Firma. Die beiden haben sehr zügig und sehr sauber den Auftrag abgearbeitet. Auch die Qualität des Holzes ist teilweise gar nicht so schlecht wie erwartet.

Jetzt geht’s ans aufarbeiten und dann schauen wir mal was der Wald macht. Aktuell setzen wir hier sehr auf die Eiche, da selbst die Buche starke Probleme mit dem Klima bekommen hat. Ich habe in Absprache mit dem Förster bewusst die eine oder andere kaputte Buche drin gelassen, das sieht schon schlimm genug aus. Mein Ziel ist es den Wald für folgende Generationen zu erhalten, aber auch kurzfristig für die Natur was zu tun. Ich denke da werden sich in den teils hohlen Stämmen einige Tierchen einquartieren.
Eine nette Anekdote noch, der Betrieb, der die Fällung übernommen hat, hatte selbst schon ein paar Deutz im Einsatz. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir ein Deutz DX 145, der vor einem Einböck Hacker lief. Das war vom Klang her immer ein Erlebnis. Leider hatte der DX vor ein paar Paar Jahren größere Probleme mit dem Getriebe und ging weg…
Gruß
Tobi
Zuletzt bearbeitet: