Holzsaison 2023

Diskutiere Holzsaison 2023 im Forum Holzverarbeitung im Bereich die tägliche Arbeit - Hallo zusammen, Die die Saison startet, damit startet auch ein neues Thema! Ich war heute das erste mal in unserem tollen Wald am holzen, knapp...
B

brauni1502

Beiträge
55
Likes
23
Hier wie versprochen die Bilder der schnittflächen... Holz ist gemischtes Laubholz (Hainbuche,Hartriegel, Esche und Haselnuss) Dezember 22 gefällt und als Stangen im Wald gelagert...
Hoffe man erkennt weng was..
 

Anhänge

  • 20231106_131027.jpg
    20231106_131027.jpg
    566,8 KB · Aufrufe: 101
  • 20231106_130852.jpg
    20231106_130852.jpg
    615,8 KB · Aufrufe: 100
  • 20231106_130939.jpg
    20231106_130939.jpg
    744,7 KB · Aufrufe: 104
K

Kampfnoob

Beiträge
118
Likes
33
Danke für die Bilder.
Anschnitt sieht ja ok aus für Hartholz .
Der Steg der stehen bleibt, könnte bei manchen Öfen Probleme machen , da ja das Maß ca 2 cm länger wird.
Das könnte man abklären .
Muss ich mal schauen, ob ich irgendwo einen Vorführer bekomme zum ausprobieren.
Mfg
 
Deutz45nullfuenf

Deutz45nullfuenf

Beiträge
4.746
Likes
2.582
Moin, ich hab heute die wenigen trockenen Stunden genutzt und mal ein paar Birken und Kiefern im Moor abgemacht und mit Deutz und Seilwinde nach Hause geholt. Hab auch das erste mal das Seil komplett benötigt. Mein Moorstreifen ist ca. 65m breit und ich habe ganz am Ende eine tote Kiefer gefällt. Da musste ich glatt noch die Rückekette dazwischen hängen.
 
E

Ecoboost

Beiträge
783
Likes
513
Servus,

@Lois 06 DX
hat dich jetzt auch das Rückewagenvirus erwischt oder wie!?
Finde ich brutal das wir 3 also ich, der Corsa Wasti und Du wo alle in dem Forum hier ja vertreten sind und in einer räumlichen Distanz von rund 50 km entfernt wohnen, sich jetzt innerhalb von gerade mal 4 Monaten einen Rückewagen anschaffen. Das ist schon ein Zufall und es war keineswegs so abgesprochen.
Im Landtreff ist noch ein weiteres Mitglied aus der Umgebung mit dabei, im Prinzip sind wir ja dann schon zu viert.

Gruß

Ecoboost
 
Lois 06 DX

Lois 06 DX

Beiträge
1.156
Likes
975
Hallo Ecoboost
Ist schon oft interessant wie die Dinge laufen.
Ich habe schon länger immer wieder mal nach gebrauchten gesucht, da ist leider nichts brauchbares am Markt.
Entweder überteuert oder Schrott.
Da ich bei 2 von meinen Waldstücken immer auf fremden Grund muss um mein Holz zu verladen und ich im Sommer wegen Borkenkäferbefall doch ein wenig Schaden auf der Wiese gemacht habe, wurde der Wunsch nach einem Rückewagen immer größer.
Ein weiterer Grund ist auch die Schonung des Junganflugs im Waldstück, da der ja immer sehr gelitten hat beim rücken mit der Seilwinde.
Hast du einen neuen oder einen gebrauchten gekauft?
Gruß Alois
 
Corsa Wasti

Corsa Wasti

Beiträge
28
Likes
18
Servus
bei mir oder uns war’s etwas anders. Wir hatten bereits einen Eigenbau Wagen mit Atlas Bauerlader. Leider ist letzten Winter dann der Zahnkranz vom drehen gebrochen.

so musste Ersatz her. Haben und viele Typen angesehen und auch den ein oder anderen Anbieten lassen. Erst ziemlich am Ende haben wir uns dann den Scandic angesehen und das brauchten wir keine Kompromisse machen weil ein Haupt Punkt war 2m außenbreite und das sind dann nicht mehr viele Wägen.

eco hat sich einen Premium Wagen gegönnt. Krpan.
 
E

Ecoboost

Beiträge
783
Likes
513
Servus,
eco hat sich einen Premium Wagen gegönnt. Krpan.

Ja den Krpan GP8DF mit 7,60 K Kran.
Aber nicht alleine sondern zu zweit.
Ich glaube nicht mehr dass ich bzw. wir ihn heuer noch bekommen, offizieller Liefertermin ist 01/2024. Mittlerweile rechne ich da eher mit Februar wenn nicht sogar März.

Gruß

Ecoboost
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutz45nullfuenf

Deutz45nullfuenf

Beiträge
4.746
Likes
2.582
Moin, ich habe heute wieder die 2h Sonnenschein genutzt und schnell ein paar Birken an den Deutz gebunden.
Es ist nach Jahren mal wieder nass im Moor...
Da steht also tatsächlich Wasser, die Grasnarbe ist aber sehr tragfähig da es mal tiefgepflügt wurde.
 

Anhänge

  • 20231115_095041.jpg
    20231115_095041.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 100
geessen

geessen

Beiträge
794
Likes
520
Wir haben letzte Woche mal den neuen Stadel mit Hackschnitzel gefüllt. Aber zuerst mussten wir den Hacker bergen - 34 Tonnen Gesamtgewicht war dann doch zuviel.
 

Anhänge

  • Hackerbergung.jpg
    Hackerbergung.jpg
    872,9 KB · Aufrufe: 226
Deutz45nullfuenf

Deutz45nullfuenf

Beiträge
4.746
Likes
2.582
Hacker versenken wird dieses Jahr bestimmt auch wieder zum Volkssport weil es überall so nass ist. Auch die angehängten sehen klein aus, sind aber sauschwer und klein bereift.
Und dann steht man da mit seinem kleinen 110PS Trecker und kann nix ausrichten...
 
Corsa Wasti

Corsa Wasti

Beiträge
28
Likes
18
Weit wäre es ja nicht mehr gewesen oder das ist ja links deine Hütte 🛖.
wie ist das passiert?
 
geessen

geessen

Beiträge
794
Likes
520
Hi,
er wollte umdrehen und dachte die Spur im Feld wäre ein befestigter Weg. ;(
Bis alle drei Seilwinden da waren war eine halbe Stunde vorbei. Die Bergung selber hat eine knappe Stunde gedauert. Das hacken der ca 100 m³ Hackschnitzel war dann in einer guten halben Sunde passiert.
 
QuieseL

QuieseL

Moderator
Threadstarter
Beiträge
1.402
Likes
1.062
Moin zusammen,
Sagt mal…. Ich würde gern eine größere Kettensäge kaufen und bin am überlegen ob Stihl MS462CM oder 500i.
Als Schwertlänge würde ich jeweils 50cm nehmen wollen.
Hat einer nen direkten Vergleich?
Ich bin total unentschlossen 😑
@Kramer Daniel kann’s vermutlich schon nicht mehr hören :D

Aktuell habe ich die 201t, 024AV und 261CM.
Die 024AV muss dann schätze ich weichen.

Evtl gibts ja hier entscheidende vor-/nachteile bzw Erfahrungen ;)

Grüße
 
Deutz45nullfuenf

Deutz45nullfuenf

Beiträge
4.746
Likes
2.582
Moin, den gleichen Thread gibt es glaube ich im Landtreff schon mal.
Stihl Ms 462 oder Stihl Ms 500i • Landtreff

Ich bin mit der 462 sehr zufrieden.
Habe da entweder 45 oder 71cm Schiene dran und es geht mit beiden ab wie Rakete. Ich vergleiche mit der 038AV, also wird das für dich auch ein Quantensprung sein.
 
K

Kampfnoob

Beiträge
118
Likes
33
Kommt immer drauf an ,wie viel man macht.
Ich hab zwei selbstständige forstunternehmer im bekannten Kreis .
Der eine hat mittlerweile die dritte 500i und ist immer noch hoch begeistert . Hatte davor 460,461,462...
Der andere Bekannte sagt , ja ist ein nettes Spielzeug aber der Mehrpreis ist nicht gerechtfertigt.
Im Youtube herrscht irgendwo ein vergleichsvideo zwischen der 462 und 500 i .

Wo die 500 i raus gekommen ist ,wahr der preislich sprung nur 150 Euro mehr wie zu der 461/462 mit M tronic.
Und mittlerweile sinds 500 Euro Mehrpreis meines Wissens.
Mfg
 
K

Kalle-Ralle

Beiträge
8
Likes
7
Eben spaßeshalber bei idealo geschaut, Stand jetzt liegen die 190 in einem Shop auseinander. Der Shop hat sogar einen Laden in Münster und sollte daher einigermaßen vertrauenswürdig sein.
Vergleichsvideos gibt es viele, mein Favorit ist das hier: youtube Weil ich mich mit meiner 7900 (die ja theoretisch 6,4 PS haben und damit die 7910 natürlich komplett abhängen sollte 😉) immer noch im Wald sehen lassen kann und gar nicht so weit weg bin vom dem neumodischen Computersägenkram. Aber auch hier 😉.
Spaß beiseite, bei der Summe würde ich mal zum Händler fahren und mir beide anschauen, in die Hand nehmen, vielleicht probesägen.
 
Corsa Wasti

Corsa Wasti

Beiträge
28
Likes
18
Ich würde die 500i nehmen wenn es dir der Mehrpreis wert ist. Hab leider keine 462 zur 500i als Vergleich. Aber im Ansprechverhalten und Durchzug ist die 500i jeder Vergaser Variante überlegen.

Nutze sie aber nicht so viel da die Hauptsägen eine 550 XP und eine MS 241.
 
E

Ecoboost

Beiträge
783
Likes
513
Servus,

Aber im Ansprechverhalten und Durchzug ist die 500i jeder Vergaser Variante überlegen.
Im Verbrauch wohl auch. Keine Frage von nichts kommt nichts aber manch einer sagt schon dass die 500er gegenüber des Vergasers einen signifikanten Mehrverbrauch hat.
Ich denke die wenigsten hier haben so einen Bedarf dass es eine 500er sein muss.
Mal eine auszuprobieren, also da würde ich nicht nein sagen.

Gruß

Ecoboost
 
QuieseL

QuieseL

Moderator
Threadstarter
Beiträge
1.402
Likes
1.062
Hallo zusammen,
Bedarf hab ich da auch nur recht wenig, würde vermutlich auch alles irgendwie mit der 261 gehen, aber ich hätte gern nen großen Joker im Ärmel :D
Leider hat kein Händler in meiner näheren Umgebung beide Sägen auf Lager, werde den Umkreis nochmal etwas erweitern.

Danke für eure Nachrichten!

Gruß
Matze
 
Thema: Holzsaison 2023

Ähnliche Themen

Holzsaison 2019

Die tägliche Arbeit auf dem ländlichen Dorf anno dazumal

Neueste Beiträge

Neueste Themen

Oben