Hilfe! F4L812 Einspritzanlage k.o.

Diskutiere Hilfe! F4L812 Einspritzanlage k.o. im Forum Motor im Bereich Allgemeine technische Fragen - Hallo zusammen, wir haben seit letzter Woche ein ernsthaftes Problem mit einem D50S der dringend im Stall benötigt würde: Hier scheint die...
R

raini

Beiträge
5
Likes
0
Hallo zusammen,
wir haben seit letzter Woche ein ernsthaftes Problem
mit einem D50S der dringend im Stall benötigt würde:
Hier scheint die Einspritzanlage ausser Funktion zu sein.
Hat zufällig jemand, natürlich gegen Kostenerstattung,
eine Explosionszeichnung oder ein Rep. Handbuch für diesen
Motor (F4L812) zur Verfügung?

vielen Dank im Voraus

Gruss aus Bayern

Raini
 
J

Johannes

Beiträge
1.675
Likes
132
Ich habe leider kein Werkstatthandbuch sondern nur eine BDA zum D50.1S, die findest du eingescannt unter www.Deutz-Oldtimer.de unter dem Menüpunkt "Bedienungsanleitungen".
Dort steht allerdings kaum etwas zum Motor drin.

Gruss,
Johannes
 
Lars

Lars

Beiträge
983
Likes
2
Hallo Raini,
Werkstatthandbuch zum 812er Motor gibt es beim Schwungradversand, guckst Du hier:

www.schwungrad.de

Zur Einspritzpumpe findest Du da aber auch nicht viel, das ist eher Sache des BOSCH-Dienstes.

Aber was genau ist das Problem ?

Gruß
Lars
 
R

raini

Threadstarter
Beiträge
5
Likes
0
Hallo nochmal,
ich werde heute abend `mal genau eroieren, wie sich das Problem äussert, und komme dann mit Details.
Danke bis dahin.

Gruss
Raini
 
R

raini

Threadstarter
Beiträge
5
Likes
0
Hallo zusammen,
danke erstmal für Eure postings:
Johannes, Danke für die BDA !
Habe heute nochmal gecheckt:
* sobald es einigermaßen warm ist ( über =)
läuft die Maschine wunderbar - o.k. hin und wieder etwas blauer Dunst - aber gut...
* unter 0 Grad scheint Wasser in der Einspritzanlage
(BOSCH) zu frieren, und die Fliehkraftverstellung zu blockieren

Gibt es die Möglichkeit, das Lecköl oder Wasser
per Ablaßschraube abzulassen?
Wenn ja, welche Schraube wäre das ?

Für Hinweise zur Ergreifung der Schraube, oder sonstiger Möglichkeiten, rufen Sie NICHT Aktenzeichen XY an,
sondern posten Sie hier ;)

Danke & Gruss
Raini
 
D

D6006

Beiträge
131
Likes
0
Hallo!
Falls das problem wie dargestellt noch vorhanden ist!
Ich gehe davon aus das du eine reihen einspritzpumpe von Bosch verbaut hast!
Diese Pumpen sind nicht fremdgeschmiert (nicht an der druckumlaufschmierung des motors gekoppelt)sondern haben einen eigenen ölhaushalt im gehäuse .
Dieser sollte wie in der bedienungsanleitung auch beschrieben bei jedem ölwechsel mit erneuert bzw korriegiert werden.
Vorgang wie folgt :an der stirn seite des Fliekraftreglers am gehäuse befindet sich im oberen drittel eine kontrollschraube (nicht gesichert mit lack oder sonstigem) diese schraube öffnen und überschüssiges oel kraftstoffgemisch ablassen .
Oben am gehäuse des reglers sitzt eine füllschraube (meist inbus)dort solange frisches motoroel einfüllen bis an der kontrollschraube nur noch dickes frisches motor oel ohne kraftstoffbeimengung austritt.
soviel zur normalen wartung.
wenn du glück hast besitzt deine pumpe am unteren ende auch eine ablasschraube ,falls wasser im schmieröl sein sollte (wie von dir angenommen)sitzt es bei stillstand unten (da schwerer wie öl u. diesel).
ich würde die pumpe (erst dei einfüllschraube öffnen)kommplett spülen und mit frischem motor öel bis zur kontrollschraube füllen
Gruss vom D6006 ;)
 
Lars

Lars

Beiträge
983
Likes
2
Genua wie D 6006 es beschrieben hat.
Habe mal ein Foto aus der BA vom 4005 angehängt. BOSCH Einspritzpumpe müßte bei Dir ähnlich aussehen.

Gruß
Lars
 
R

raini

Threadstarter
Beiträge
5
Likes
0
Hallo zusammen,
vielen Dank derweilen.
Werde ich testen - und komme dann mit
(hoffentlich positivem) Ergebnis zurück

Raini
 
Thema: Hilfe! F4L812 Einspritzanlage k.o.
Oben