
Tim_Tayler2
- Beiträge
- 2.826
- Likes
- 1
Hallo Leute,
ich weiß, das ist ein heißes Thema, einige werden auch auf die "Originalität" bzw. deren fehlen hinweisen.
Also folgendes:
Ich hab einen der 1. D25 also eigendlich einen F2L612/6N.
Dessen Motor (der 712er) wurde ja auch mit 24 (ich glaube sogar mit bis zu 28 PS beim D30) verbaut.
Da ich mit dem kleinen ausschließlich in der Stadt fahre, spiele ich mit dem Gedanken, aus meinen /6 einen halben /5 (also 24 PS) zu machen (also 25 statt 20 Km/h Topspeed).
Das müsste über eine Erhöhung der Drehzahl einfach (!?) zu bewerkstelligen sein. Allerdings hat meines wissens der /5 auch noch eine Kraftstoffförderpumpe (das Zwischengetriebe können wir glaube ich ausser acht lassen, da es nichts mit der Motorleistung zu tun hat).
1. Wo sitzt die?
2. Wie/durch was wird die angetrieben?
Was haben die (die Deutzer) beim D30 gemacht?
Drehzahl nochmal erhöht?
Wurden da andere Materialien verwendet?
Wie wirkt sich sowas auf die Standfestigkeit/Lebensdauer meines 18 PS 712ers aus?
Höhere Drehzahl bedeutet mehr Belastung bzw. Verschleiß; das ist mir klar, aber ein /5 bzw. D30 "hält" ja auch einige Jahrzehnte (noch dazu wenn er nix mehr "Arbeiten" muß).
Hat einer von euch sowas schon mal gemacht bzw. Erfahrung auf diesem Gebiet?
Daß die Rennleitung über 25 Km/h Bremslicht u. Kotflügel verlangt ist mir bekannt; mit geht es nur um die technische Machbarkeit.
ich weiß, das ist ein heißes Thema, einige werden auch auf die "Originalität" bzw. deren fehlen hinweisen.
Also folgendes:
Ich hab einen der 1. D25 also eigendlich einen F2L612/6N.
Dessen Motor (der 712er) wurde ja auch mit 24 (ich glaube sogar mit bis zu 28 PS beim D30) verbaut.
Da ich mit dem kleinen ausschließlich in der Stadt fahre, spiele ich mit dem Gedanken, aus meinen /6 einen halben /5 (also 24 PS) zu machen (also 25 statt 20 Km/h Topspeed).
Das müsste über eine Erhöhung der Drehzahl einfach (!?) zu bewerkstelligen sein. Allerdings hat meines wissens der /5 auch noch eine Kraftstoffförderpumpe (das Zwischengetriebe können wir glaube ich ausser acht lassen, da es nichts mit der Motorleistung zu tun hat).
1. Wo sitzt die?
2. Wie/durch was wird die angetrieben?
Was haben die (die Deutzer) beim D30 gemacht?
Drehzahl nochmal erhöht?
Wurden da andere Materialien verwendet?
Wie wirkt sich sowas auf die Standfestigkeit/Lebensdauer meines 18 PS 712ers aus?
Höhere Drehzahl bedeutet mehr Belastung bzw. Verschleiß; das ist mir klar, aber ein /5 bzw. D30 "hält" ja auch einige Jahrzehnte (noch dazu wenn er nix mehr "Arbeiten" muß).
Hat einer von euch sowas schon mal gemacht bzw. Erfahrung auf diesem Gebiet?
Daß die Rennleitung über 25 Km/h Bremslicht u. Kotflügel verlangt ist mir bekannt; mit geht es nur um die technische Machbarkeit.