S
Stummel
- Beiträge
- 12
- Likes
- 0
Hallo
mein Vater hat sich vor ~6 jahren einen gebrauchten 6207(beim kauf 6200h) gekauft. Mit Frontlader Allrad und 5gang Getriebe. Grund war die mangelnde traktion vor der seilwinde im forsteinsatz von dem 6206 ohne allrad vom opa
naja am anfang ließ sich die Kupplung nur mit sehr viel Kraft treten (Verzahnung auf der Welle staubtrocken) und das Getriebe machte im vergleich zu dem 6206 vom opa (der auch nicht leise ist) laute/andere geräusche. Unter starker last in den kleinen Gängen je nach "laune/tempatur/wetter" teilweise auch leicht mahlende Geräusche.... naja vor ~ 2jahren war das teil dann hinüber also alles zerlegt und das Getriebe zum Landmaschinen ... gefahren. Da wurde das dann für irgendwas mit 5000€ repariert/überholt(~500h her). An den Geräuschen hat sich auch nicht soviel geändert aber es lief bis heut mittag mehr oder weniger problemlos.
Der erste und 2te gang ließ sich schon immer schlecht einlegen (hat der vom opa auch) und hin und wieder, meistens nach schwerem zug im Wald, hatte man probleme beim nächsten Schalten das der gang nicht richtig raus oder rein ging... da die Kupplung aber scheinbar auch nichtmehr die beste ist (ruckelt beim anfahren je nach wetter) lag der erste verdacht auf der Kupplung.
Heute sollte man Vater dann bei nem Karnevalumzug mitfahrn und nach ~10min fahrt über die Straße ließ sich die Gruppe nichtmehr schalten (große war drin). Nach etwas rumruckeln ging dann zumindest für den Zug wieder die kleine rein. Danach ließ sich noch einmal die große und einmal der rückwärtsgang einlegen aber jetzt ist nixmehr mit Gruppe schalten.
Der Traktor fährt ohne außergewöhnliche Geräusche nur kann man die Gruppe nichmehr aus der großen rausschalten...
Naja Schalthebeldeckel runter und mal reingugen:
Erster verdacht vieleicht die rastung verklemmt (da waren schonmal 2 Federn gebrochen) aber die Welle lässt sich in der schaltgabel verschieben daher gehe ich davon aus das die nicht blockiert.
dazu habe ich auchnoch ne frage: Um die rastkugel der Schnell langsam Gruppe rauszubekommen muss doch die Welle nach hinten richtung Hydraulik raus oder? das ist irgendwie nicht möglich aber nach vorne bekommt man die auch nicht raus da da das Kupplungsgehäuse der welle im weg ist....
Weiter gesucht und das ersatzteilbuch mal gewälzt und dabei festgestellt das unter der Schaltmuffe von der gruppenschaltung ne sicherungsschraube sitzt... Da man die schaltgabel auch mit gelöster Führungswelle nicht bewegen kann vermute ich das es da "unten" klemmt. Hat einer da irgendwelche infos zu wie die schraube eingeklebt/gesichert werden muss außer dem "normalem" abrieb ist nichts im öl zu finden gewesen auch am magnet in der ablassschraube hing nichts.
Ich tippe mal ganz stark auf Pfusch ... da das Getriebe insgesammt keine gute figur nach der Überholung gemacht hat. Dazu kommt das die in der Werkstatt montierten Achstrichter nach ein paar Betriebsstunden rundum lose warn und die Handbremstrommel samt Fansch auch laufend lose ging weil die Schrauben nicht anständig gesichert waren (mittlerweile ist ein tropfen loctide dabei und der kram hält) Außerdem sind laut rechnung alle Syncronringe getauscht worden aber man sieht beim blick ins Getriebe (habs damals vor dem einbau leider nicht gesehn) das der spalt zwischen Zahnrad und Syncronring bei den 2en vom ersten und 2ten gang viel kleiner (nichtmal 0,5mm) ist als bei denen an der oberen Welle vom 3ten und 4ten (ca 1,5mm geschätzt) Von vw Getrieben (die vom aufbau recht identisch sind) weiß ich das dadrüber zwischen verschlissenen und noch guten Ringen unterschieden wird.... wenn die wirklich fertig sind erklärt das vermutlich auch die schlechte Schaltbarkeit vom ersten und zweiten gang.
Ich weiß das das zumindest in den vw foren nicht gerne gesehen wird wenn man nach Reparaturanleitungen fragt aber hat vieleicht einer sowas auf dem pc? Wäre ich sehr dankbar für
Gibts irgendwo ne "günstigere" adresse für Getriebeersatzteile (auch gebraucht) wie bei Deutz selber
Was muss alles aus dem getriebe raus um an die untere Welle zu kommen??? steckachsen und diff auch?? Die waren erst vor 2monaten wegen der blöden und mal wieder nicht sauber funktionierenden Bremsen raus
ah und weils mir gerade noch einfällt: Bei dem neueren mit allrad sind die 2 stufen der Zapfwelle genau andersrum zu schalten wie bei dem älteren 4 gang von meinem opa ist das Normal??? Und irgendwie läuft die 540er wohl auch etwas schneller an dem Traktor??!? gabs da verschiedene Versionen
Mfg Marc
mein Vater hat sich vor ~6 jahren einen gebrauchten 6207(beim kauf 6200h) gekauft. Mit Frontlader Allrad und 5gang Getriebe. Grund war die mangelnde traktion vor der seilwinde im forsteinsatz von dem 6206 ohne allrad vom opa

Der erste und 2te gang ließ sich schon immer schlecht einlegen (hat der vom opa auch) und hin und wieder, meistens nach schwerem zug im Wald, hatte man probleme beim nächsten Schalten das der gang nicht richtig raus oder rein ging... da die Kupplung aber scheinbar auch nichtmehr die beste ist (ruckelt beim anfahren je nach wetter) lag der erste verdacht auf der Kupplung.
Heute sollte man Vater dann bei nem Karnevalumzug mitfahrn und nach ~10min fahrt über die Straße ließ sich die Gruppe nichtmehr schalten (große war drin). Nach etwas rumruckeln ging dann zumindest für den Zug wieder die kleine rein. Danach ließ sich noch einmal die große und einmal der rückwärtsgang einlegen aber jetzt ist nixmehr mit Gruppe schalten.
Der Traktor fährt ohne außergewöhnliche Geräusche nur kann man die Gruppe nichmehr aus der großen rausschalten...
Naja Schalthebeldeckel runter und mal reingugen:
Erster verdacht vieleicht die rastung verklemmt (da waren schonmal 2 Federn gebrochen) aber die Welle lässt sich in der schaltgabel verschieben daher gehe ich davon aus das die nicht blockiert.
dazu habe ich auchnoch ne frage: Um die rastkugel der Schnell langsam Gruppe rauszubekommen muss doch die Welle nach hinten richtung Hydraulik raus oder? das ist irgendwie nicht möglich aber nach vorne bekommt man die auch nicht raus da da das Kupplungsgehäuse der welle im weg ist....
Weiter gesucht und das ersatzteilbuch mal gewälzt und dabei festgestellt das unter der Schaltmuffe von der gruppenschaltung ne sicherungsschraube sitzt... Da man die schaltgabel auch mit gelöster Führungswelle nicht bewegen kann vermute ich das es da "unten" klemmt. Hat einer da irgendwelche infos zu wie die schraube eingeklebt/gesichert werden muss außer dem "normalem" abrieb ist nichts im öl zu finden gewesen auch am magnet in der ablassschraube hing nichts.
Ich tippe mal ganz stark auf Pfusch ... da das Getriebe insgesammt keine gute figur nach der Überholung gemacht hat. Dazu kommt das die in der Werkstatt montierten Achstrichter nach ein paar Betriebsstunden rundum lose warn und die Handbremstrommel samt Fansch auch laufend lose ging weil die Schrauben nicht anständig gesichert waren (mittlerweile ist ein tropfen loctide dabei und der kram hält) Außerdem sind laut rechnung alle Syncronringe getauscht worden aber man sieht beim blick ins Getriebe (habs damals vor dem einbau leider nicht gesehn) das der spalt zwischen Zahnrad und Syncronring bei den 2en vom ersten und 2ten gang viel kleiner (nichtmal 0,5mm) ist als bei denen an der oberen Welle vom 3ten und 4ten (ca 1,5mm geschätzt) Von vw Getrieben (die vom aufbau recht identisch sind) weiß ich das dadrüber zwischen verschlissenen und noch guten Ringen unterschieden wird.... wenn die wirklich fertig sind erklärt das vermutlich auch die schlechte Schaltbarkeit vom ersten und zweiten gang.
Ich weiß das das zumindest in den vw foren nicht gerne gesehen wird wenn man nach Reparaturanleitungen fragt aber hat vieleicht einer sowas auf dem pc? Wäre ich sehr dankbar für
Gibts irgendwo ne "günstigere" adresse für Getriebeersatzteile (auch gebraucht) wie bei Deutz selber
Was muss alles aus dem getriebe raus um an die untere Welle zu kommen??? steckachsen und diff auch?? Die waren erst vor 2monaten wegen der blöden und mal wieder nicht sauber funktionierenden Bremsen raus
ah und weils mir gerade noch einfällt: Bei dem neueren mit allrad sind die 2 stufen der Zapfwelle genau andersrum zu schalten wie bei dem älteren 4 gang von meinem opa ist das Normal??? Und irgendwie läuft die 540er wohl auch etwas schneller an dem Traktor??!? gabs da verschiedene Versionen
Mfg Marc
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: