Oh ha !
Schwere Frage...
Von der Biegung der Schwinge her würde ich auf Ley tippen, dafür sprechen auch die Stempel-Ablagen die am Rammbügel angebracht sind.
Allerdings spricht gegen Ley die Klinkhacken-Mechanik, soweit diese vorhandene noch original ist. Ley hat ein vollkommen anderes System mit einer Nase am Trecker und einem gefederten Haken am Werkzeug....das isses also nicht.
Baas kann ich definiv ausschließen !
Möglicherweise ist das ein Stockey&Schmitz Frontlader. Die kenne ich aber nicht als Ovalrohr-Schwinge sondern nur in eckig, aber dies könnte ein älteres Modell sein.
Stockey&Schmitz ist hier im Norden kaum verbreitet, außer mit Mähbalken natürlich.
Wenn ich mir die Schwinge so anschaue, schließe ich auch nicht aus das die von einem Landmaschinenhändler umgebaut wurde und ursprünglich gar nicht an den Deutz gehört. Die "Arme" vor der vordersten Querstrebe sind seltsam kurz, Das U-Eisen gehört da auch nicht hin. Die Konsolen hingegen sind auf jeden Fall original für Deutz.
Fazit: Ich tippe auf S&S, einen "Exoten" oder Eigenbau/Umbau.