Frontgewicht

Diskutiere Frontgewicht im Forum Karosserie im Bereich Allgemeine technische Fragen - Hallo, wer hat eine Idee wie man sich ein Frontgewicht selber bauen kann. Mit beladenem Heckcontainer ist der 5206 vorne doch schon leicht. Für...
B

Bernd5206

Beiträge
24
Likes
0
Hallo,

wer hat eine Idee wie man sich ein Frontgewicht selber bauen kann. Mit beladenem Heckcontainer ist der 5206 vorne doch schon leicht.

Für Eure Tipps wäre ich sehr dankbar.
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.760
Likes
1.206
Da würde ich irgendwas, das schwer ist nehmen und vorne dranhängen. ;) Aber mal ernsthaft: Warum sollte man ausgerechnet bei einem 06er Deutz Frontballast selber bauen? Wo doch gerade die kleinen Gewichte, die u.a. zum D 5206 gehören, zu Tausenden käuflich zu erwerben sind! Neu und gebraucht, von Deutz-Fahr, von Nachfertigern und bei einer Unzahl von Händlern! Gut aussehen tun 'se auch noch. :)

Ich wundere mich ohnehin oft, wie hemmungslos Trecker mit sog. "Gewichten" aus Beton verunstaltet werden. Wenn man bedenkt, daß Beton wesentlich leichter ist als Aluminium (!), dann wird der ganze Unsinn der Aktion klar. (Beton wiegt etwa zwei Tonnen pro Kubikmeter, Alu 2,7). Nachdem schon Bullöcher mit Polyester-"Gewichten" herumfahren, bin ich mir fast sicher, daß wir einers Tages auch noch mit "Ballast" aus Alu überrascht werden.

Gruß
Michael Bruse
 
Stoss30

Stoss30

Beiträge
1.277
Likes
8
Das mit Alu und der spezifischen Dichte ist alles korrekt.
Eisen oder Stahl hat ca. 7.8to/m^3.
Beton ist aber enorm billiger, als die gleiche Grösse Alu oder Eisen und es kann sich jeder selber herstellen.
Das wird der Hauptgrund sein, wieso man Betonklötz ranhängt. :)
 
Thema: Frontgewicht

Ähnliche Themen

D 2505 Befestigung Frontgewichte an Gewichtsträger - Maße und Bilder gesucht

Deutz F4M2011 Zahnriemen wechseln

einfach wirkenden Zylinder an doppelt wirkendem Steuergerät betreiben ??

Sicherung Deutz 5206

Bruns Zweiseitenkipper K90

Oben