Fragen zu F3L514 und F4L514

Diskutiere Fragen zu F3L514 und F4L514 im Forum FL 514 Baureihe im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Ich habe (schon wieder ;-)) Unklarheiten im Typenkompass entdeckt (Siehe auch Kommentare im Typenkompass: http://home.arcor.de/deutzseite): Frage...
C

Christian...

Beiträge
6.552
Likes
72
Ich habe (schon wieder ;)) Unklarheiten im Typenkompass entdeckt (Siehe auch Kommentare im Typenkompass: http://home.arcor.de/deutzseite:(

Frage 1:
F3L514/51 bzw. F3L514/54 --> ab wann wurde die Leistung von 42 auf 45 PS erhöht? Wurden die beiden Versionen parallel angeboten? Von und bis wann wurden die beiden Versionen gebaut?
Meine Vermutung: /51 mit 42 PS von 1951 bis 1954, /54 mit 45 PS ab 1954 bis 1956.

Frage 2:
Wurden der F4L514/5 und /7 parrallel angeboten (beide hatten 65 PS)?

Frage 3:
F4L514/7 - Unterteilung in NSK und NKF - eine Version soll eine Motor- und eine Version eine Getriebezapfwelle gehabt haben - welche Version hatte welche Zapfwelle?
 
Berndt

Berndt

Beiträge
2.955
Likes
9
Christian... schrieb:
Frage 3:
F4L514/7 - Unterteilung in NSK und NKF - eine Version soll eine Motor- und eine Version eine Getriebezapfwelle gehabt haben - welche Version hatte welche Zapfwelle?
NSK:
Normalrad-Schnellgang-Kriechgang
NKF:
Normalrad-Kriechgang-freie Zapfwelle
Also:
NSK: Einfachkupplung(Getriebezapfwelle)
NKF: Doppelkupplung(Motorzapfwelle, hoffe, dass ich die Begriffe nicht wieder vertauscht habe)
Gruß Berndt
 
Thema: Fragen zu F3L514 und F4L514
Oben