Zum Einstellen, brauchst Du erstmal ein Glas- oder Kunsstoffröhrchen mit einer Verschraubung, die anstelle der Einspritzleitung auf die Einspritzpumpe geschraubt wird.
Dann wird der Motor (ohne Glühkerzen, sonst nur was für Arnold) langsam an der Kurbelwelle vorne mittels Knarre gedreht. Auf der Kurbelwelle ist eine Markierung, bei der dann im Röhrchen sozusagen "auf Schlag" der Diesel zu sehen ist bzw. die Flüssigkietssäule sich hebt. Das ist der sog. Förderbeginn.
Wird dann durch Drehen der Einspritzpumpe verstellt.
Die genauen Angaben findest Du im Werkstatthandbuch. Beim 712 ist noch ein bischen komplizierter, da er einen Spritzversteller (für den oberen Drehzahlbereich) hat.
Guckst Du hier:
http://www.deutz-traktoren.de/ dann Werkstatthandbücher.
Obwohl, mir scheint als wenn das WHB für den Motor (ist ein extra Band) nicht dort aufzurufen ist.
Wenn Du nicht weiterkommt, mail nochmal, ich habe das Buch und kann ggf. die Seite scannen.
Gruß
Lars