Förderbeginn Einspritzpumpe

Diskutiere Förderbeginn Einspritzpumpe im Forum Motor im Bereich Allgemeine technische Fragen - Kann mir jemand sagen wie man den Förderbeginn der Einspritzpumpe eines Deutz D50S Bj 63 (Motor F4L712) einstellt?
D

Deutz_Sepp

Beiträge
231
Likes
45
Kann mir jemand sagen wie man den Förderbeginn der Einspritzpumpe eines Deutz D50S Bj 63 (Motor F4L712) einstellt?
 
Lars

Lars

Beiträge
983
Likes
2
Zum Einstellen, brauchst Du erstmal ein Glas- oder Kunsstoffröhrchen mit einer Verschraubung, die anstelle der Einspritzleitung auf die Einspritzpumpe geschraubt wird.
Dann wird der Motor (ohne Glühkerzen, sonst nur was für Arnold) langsam an der Kurbelwelle vorne mittels Knarre gedreht. Auf der Kurbelwelle ist eine Markierung, bei der dann im Röhrchen sozusagen "auf Schlag" der Diesel zu sehen ist bzw. die Flüssigkietssäule sich hebt. Das ist der sog. Förderbeginn.
Wird dann durch Drehen der Einspritzpumpe verstellt.
Die genauen Angaben findest Du im Werkstatthandbuch. Beim 712 ist noch ein bischen komplizierter, da er einen Spritzversteller (für den oberen Drehzahlbereich) hat.
Guckst Du hier: http://www.deutz-traktoren.de/ dann Werkstatthandbücher.
Obwohl, mir scheint als wenn das WHB für den Motor (ist ein extra Band) nicht dort aufzurufen ist.
Wenn Du nicht weiterkommt, mail nochmal, ich habe das Buch und kann ggf. die Seite scannen.

Gruß
Lars
 
D

Deutz_Sepp

Threadstarter
Beiträge
231
Likes
45
Wann macht es denn Sinn den Förderbeginn neu zu justieren? Ist das so einfach durchzuführen?
 
Lars

Lars

Beiträge
983
Likes
2
Macht immer dann Sinn, wenn der FB nicht stimmt :)

Wenn der Schlepper:
- schlecht anspringt,
- zu geringe Leistung hat.
- qualmt,
- nicht auf Drehzahl kommt,

dann kann es am falschen FB liegen.
Es schadet nichts, es mal zu messen.

Gruß
Lars
 
D

Deutz_Sepp

Threadstarter
Beiträge
231
Likes
45
Könnest du mir denn die Seite mit den genaueren Angaben mal scannen? Die Einspritzpumpe wurde vor einiger Zeit mal ausgebaut und überholt. Es könnte ja sein das sich der Anpressflansch verstellt hat (obwohl daran nicht gedreht wurde bis die Pumpe wieder am Platz war) Woher bekomm ich die Röhrchen? Muss ich mir die selber zusammenbasteln?
 
Lars

Lars

Beiträge
983
Likes
2
Hi Sepp,
Röhrchen musst Du Dir ausleihen oder basteln.
Welchen Motor hast Du?
Für 812er siehe downloadbereich.
Das WHB für den 712er Motor könnte ich Dir verkaufen, da ich meinen D 40.1 S mit 712er Motor verkauft habe.

Gruß
Lars
 
D

Deutz_Sepp

Threadstarter
Beiträge
231
Likes
45
Also gibts die nicht mehr zu kaufen?
hab nen 712er Motor.
Das ganze WHB bringt mir nix brauch wenn dann nur den Teil über den Förderbeginn
 
Thema: Förderbeginn Einspritzpumpe

Ähnliche Themen

712er Motor Förderbeginn prüfen die 1000ste

Einspritzpumpe F 2 L 712 Motor

Einspritzpumpe undicht

Deutz D50 Pumpe Ausbauen

F1L 612/53 Kramer KL11 Einspritzpumpe fest

Neueste Themen

Oben