Felgen umbauen

Diskutiere Felgen umbauen im Forum Reifen / Felgen im Bereich Allgemeine technische Fragen - Hallo Zusammen, Da es ja schier unmöglich scheint die 6 Loch Felgen in 14 x 30 oder 15 x 30 als Verstellfelge für den 6206 zu finden hab ich mir...
B

Bunte

Beiträge
218
Likes
19
Hallo Zusammen,
Da es ja schier unmöglich scheint die 6 Loch Felgen in 14 x 30 oder 15 x 30 als Verstellfelge für den 6206 zu finden hab ich mir was überlegt.
Die 8 Loch Deutz Verstellfelge zu besorgen, die Schüssel ausbauen, die Bolzenlöcher zuschweißen, die Schüssel auf eine Drehbank spannen um den neuen Lochkreis anzureißen und dann neu bohren.
Hat das schon mal jemand durchexerziert,
macht das Sinn?
Gruß Detlev
 
Barny

Barny

Beiträge
516
Likes
121
Hallo Detlev
Die 8Loch Felge hat doch ein Mittenloch (Zentrierung ) von 220mm
und die 6loch Felge ein Mittenloch von 160mm
Willst du eine Verstell-Felge oder eine Festfelge ?
Gruß Bernd
 
B

Bunte

Threadstarter
Beiträge
218
Likes
19
Ich möchte die Verstellfelge. Das Nabenloch möchte ich ebenfalls schließen und wieder auf Maß aufdrehen.
Gruß Detlev
 
D6006A

D6006A

Beiträge
931
Likes
319
Moin,
ich habe vor 20 Jahren Felgen vom 6006, die das ,,kleine" Achtloch, das den selben Lochkreis wie die Sechslochfelgen haben, umgebaut. Zwei Löcher passen, die anderen vier habe ich zugeschweißt. Dann habe ich ein Sechsloch aus einem alten Anhängerrad als Schablone mit den beiden Löchern verschraubt und die anderen vier Löcher von Hand nachgebohrt. Wie gesagt, fahre ich damit jetzt schon ca. 20 Jahre. Die Felgen sind 13 X30, montiert habe ich 520/70R30.
Gruß
Frank Felge.jpg
 
Barny

Barny

Beiträge
516
Likes
121
Hallo Detlev
da hast du viel Arbeit vor dir
Hier must du auch den Rundlauf achten
Gerade beim Schweißen gibt es Verzug
Ich habe bei Festfelgen eine Scheibe aus 12mm Stahl S355 ausgebrannt (Laser) und eingeschweißt.
Die Spur ist jetzt 100 mm breiter
Die neuen Felgen sind auch rund durchgeschweißt.
Gruß Bernd
 

Anhänge

  • Adapterplatte 30 zoll-1.pdf
    115,4 KB · Aufrufe: 290
B

Bunte

Threadstarter
Beiträge
218
Likes
19
Hallo,
Prima, da sind das Thema ja schon mal der ein oder andere angegangen. Hört sich auf jeden Fall schlüssig an was Ihr schreibt. Vielen Dank! Werde mich melden sobald sich was getan hat.
Gruß Detlev
 
buddyholly

buddyholly

Beiträge
1.374
Likes
967
Hallo,

nur mal aus Neugier, "darf" man an Felgen einfach so rumbrutzeln? Was sagt da der TÜV dazu? Oder ist das an der Stelle nicht Prüfungsrelevant?

Gruß, Holger
 
D6006A

D6006A

Beiträge
931
Likes
319
Moin,
mein Schlepper läuft nun keine 50km/h, nee, ich glaube schweißen darf nur jemand mit Schein. Ich fahre mit dem Schlepper wie gesagt schon so knapp 20 Jahre und er ist zugelassen und hat eine gültige Prüfplakette.
Gruß
Frank
 
Deutz8006Lukas

Deutz8006Lukas

Beiträge
1.676
Likes
282
Moin,

Ja das ist grundsätzlich möglich, allerdings mit viel Arbeit verbunden.

Wir haben das damals am 6206 gemacht, allerdings nur zu Zwecken außerhalb der StVo.

Ich wollte gerne von den originalen W14x30 - 6 Loch auf 34" 6-Loch.

Moin,
ich habe vor 20 Jahren Felgen vom 6006, die das ,,kleine" Achtloch, das den selben Lochkreis wie die Sechslochfelgen haben, umgebaut. Zwei Löcher passen, die anderen vier habe ich zugeschweißt. Dann habe ich ein Sechsloch aus einem alten Anhängerrad als Schablone mit den beiden Löchern verschraubt und die anderen vier Löcher von Hand nachgebohrt. Wie gesagt, fahre ich damit jetzt schon ca. 20 Jahre. Die Felgen sind 13 X30, montiert habe ich 520/70R30.
Gruß
FrankAnhang anzeigen 175175
Realisiert wurde das im Prinzip genau so wie bei Frank. Als Schablone diente eine abgerisse Steckachse incl. Radflansch unsereres D4506, die vor Jahren im Forst plötzlich gebrochen war. Ich hatte mir damals auch Felgen eines 6006 besorgt, allerdings in 14x34". Das Hand einwandfrei funktioniert. Wenn die Standbohrmaschine vom Maß her passt (Tisch zu Standsäule), kann man den Teller sogar auf einer großen Standbohrmaschine bohren. Die Löcher wurden damals mittels passendem Vollmaterial mit viel Strom und Elektrode verschweißt. Vorteil bei den Felgen ist jetzt, dass ich sie theoretisch zwischen 6006 und 6206 hin und her tauschen könnte, indem ich die Teller tausche. Die Felgen habe ich damals zusätzlich von 14x34 auf 20x34 verbreitert, für Bereifungen mit 600er Breite. Das hält schon Jahre einwandfrei, ohne Ermüdungsrisse oder ähnlichem und das bei teilweise starker Belastung.

MfG.
Lukas
 

Anhänge

  • DSCI1651 - Kopie.JPG
    DSCI1651 - Kopie.JPG
    123,7 KB · Aufrufe: 591
Thema: Felgen umbauen

Neueste Beiträge

Neueste Themen

Oben