Hallo Elmar,
so schnell spricht die Kupplung nicht an. Man kannschon einiges bewegen, bevor sie anspricht. Im zweiten Straßengang würgt man den Schlepper eher ab bevor sie rutscht. Im Normalzustand(nicht verölt) liegt die Rutschdauer bei ein paar Sekunden. Also sollte wenn man merkt, das die Kupplung rutscht(sprich: Hinterräder drehen durch und Vorderräder stehen still) nicht minutenlang versuchen. Denn dann ist sie mit Sicherheit hin. Zum Überprüfen, gibt es eine"Bauernmethode" welche ich hier im Forum nicht beschreiben möchte, da sie sehr viel Gefühl erfordert und ich nicht für Defekte am Antrieb oder sonstige Unfälle verantwortlich gemacht werden will. Die sichere Methode ist, Gelenkwelle abnehmen und die Kupplung mit einem Drehmomentschlüssel auf das Auslösedrehmoment(hab ich jetzt nicht im Kopf) überprüfen. Aber lass das lieber in einer Werkstatt überprüfen. Aber bevor jetzt alle losrennen: Wenn ihr bis jetzt keine Probleme hattet und beachtet das der Allrad auf der Straße wirklich aus ist, passiert nicht so viel. Meistens merkt man wenn die Kupplung zu früh rutscht sehr deutlich. Schaut auch mal im Intracbereich nach, da hat der Kollege Gennermann dieses Problem beschrieben.
Gruß, Achim
Edit:
Also ich hab mal nachgesehen, das Rutschmoment der Überlastkupplung soll 1000-1100 NM betragen.
Wer jetzt eine grobe Funktionskontrolle haben will:
Schlepper vorne aufbocken, Rad vorne links abbauen, stabile Stange nehmen welche in das vordere Kreuzgelenk der Kardanwelle passt, reinstecken, so das 1Meter herausguckt, Hinterräder blockieren(Handbremse, Gang, Keile), stange möglichst waagerecht stellen, Allrad einschalten und dann mit Normgewicht von 100kg

auf das Ende der Stange stellen. Sollte sie dann rutschen, ist die Kupplung zu lose. Sollte sie nicht rutschen, Gewicht erhöhen. Wenn sich bei 150-160 kg immer noch nichts bewegt, ist die Kupplung auf jeden Fall zu stramm. Und Vorsicht: Nicht abrutschen und verletzen. Das ist aber nur eine grobe Richtung, da Reibungsverluste in der Achse das Ergebniss etwas verfälschen.