
Berndt
- Beiträge
- 2.955
- Likes
- 9
Ich hab es endlich mal geschafft ein paar Bilder von der Restauration und dem fertigem Schlepper einzuscannen. Er ist, wie auch auf den Bildern zu erkennen, fast fertig. Das einzige Problem, das noch behoben werden muss ist der fest sitzende Regler, aber das kann man auf den Bildern ja nicht erkennen, also stell ich den Schlepper trotzdem in den Schau Raum.
Nun ein paar Informationen über den Schlepper und die Restauration:
Der Schlepper hatte einen großen Atlas Lader montiert. Leider exestieren hiervon keine Bilder, da wir an dem Tag der Demontage den Fotoapparat vergessen hatten. Die Spuren des Laders sind deutlich an der Motorhaube zu erkennen. Er hatte einen Bock für die Schaufel vorne an der Voderderachse montiert, woran die Schaufel für den Transport befestigt war. Deswegen war auch die Vorderachse total ausgeschlagen. Auch hatten wir den Eindruck, dass bei Inbetriebnahme des Laders durch die Bauarbeiter öfters mal versehentlich der Hebel zum Öffnen der Schaufel mit dem Hebel zum Einfahren des Arms verwechselt wurde, weswegen die Haube eine extreme Neigung nach hinten hatte. Wir haben sie zuerst ausgebeult und geschweißt und anschließend in Stundenlanger Arbeit mit Spachtelmasse so gut es eben für Anfänger geht die Beulen ausgebessert. Sie sieht zwar immer noch relativ beulig aus, aber im vergleich zu vorher ist es ein riesen Unterschied. Wir haben beschlossen, dass wir mit dem Ergebnis zufrieden sind und uns die 300 bis 400 Teuro für eine Gebrauchte Haube lieber sparen.
Nun ein paar Informationen über den Schlepper und die Restauration:
Der Schlepper hatte einen großen Atlas Lader montiert. Leider exestieren hiervon keine Bilder, da wir an dem Tag der Demontage den Fotoapparat vergessen hatten. Die Spuren des Laders sind deutlich an der Motorhaube zu erkennen. Er hatte einen Bock für die Schaufel vorne an der Voderderachse montiert, woran die Schaufel für den Transport befestigt war. Deswegen war auch die Vorderachse total ausgeschlagen. Auch hatten wir den Eindruck, dass bei Inbetriebnahme des Laders durch die Bauarbeiter öfters mal versehentlich der Hebel zum Öffnen der Schaufel mit dem Hebel zum Einfahren des Arms verwechselt wurde, weswegen die Haube eine extreme Neigung nach hinten hatte. Wir haben sie zuerst ausgebeult und geschweißt und anschließend in Stundenlanger Arbeit mit Spachtelmasse so gut es eben für Anfänger geht die Beulen ausgebessert. Sie sieht zwar immer noch relativ beulig aus, aber im vergleich zu vorher ist es ein riesen Unterschied. Wir haben beschlossen, dass wir mit dem Ergebnis zufrieden sind und uns die 300 bis 400 Teuro für eine Gebrauchte Haube lieber sparen.