
zettelmeyer
- Beiträge
- 162
- Likes
- 59
Hallo,
sind Motorblöcke/ Ölwannen, Schwungräder usw. schon so knapp daß man sowas einlagern sollte?
Nachdem ich einen F2L 514/7 mit einem neuen gebrauchten Motor ausgerüstet habe, liegt der defekte zerlegte Motor mir irgendwie vor den Füssen rum. Ein Kolben ist in der Ringnut durchgebrochen und der Vorbesitzer ist dann so noch damit nach Hause gefahren. Lohnt es sich die Teile zu reinigen und einzulagern, oder gibt es da noch reichlich von und ich kann alles in den Schrott geben? (Zylinder und ein Kopf sind noch zu gebrauchen und sind schon gereinigt und als Reserve eingelagert. Die Kurbelwelle hat Spiel, ist aber bestimmt noch schleifbar. Eigentlich wiederstrebt es mir ja auch irgendetwas einfach wegzuschmeißen. Was mein Ihr, Hochregal oder Hochofen??
Gruß Jens
sind Motorblöcke/ Ölwannen, Schwungräder usw. schon so knapp daß man sowas einlagern sollte?
Nachdem ich einen F2L 514/7 mit einem neuen gebrauchten Motor ausgerüstet habe, liegt der defekte zerlegte Motor mir irgendwie vor den Füssen rum. Ein Kolben ist in der Ringnut durchgebrochen und der Vorbesitzer ist dann so noch damit nach Hause gefahren. Lohnt es sich die Teile zu reinigen und einzulagern, oder gibt es da noch reichlich von und ich kann alles in den Schrott geben? (Zylinder und ein Kopf sind noch zu gebrauchen und sind schon gereinigt und als Reserve eingelagert. Die Kurbelwelle hat Spiel, ist aber bestimmt noch schleifbar. Eigentlich wiederstrebt es mir ja auch irgendetwas einfach wegzuschmeißen. Was mein Ihr, Hochregal oder Hochofen??
Gruß Jens