F1 M414 mit 12 PS ?

Diskutiere F1 M414 mit 12 PS ? im Forum FM Baureihe im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo Welche Veränderungen hat man denn gemacht um dem 11er Deutz 12 PS zu entlocken ? Es soll auch einen 5 Gang F1 M414 gegeben haben....weiß da...
Marcus Göbel

Marcus Göbel

Beiträge
2.196
Likes
341
Hallo

Welche Veränderungen hat man denn gemacht um dem 11er Deutz 12 PS zu entlocken ? Es soll auch einen 5 Gang F1 M414 gegeben haben....weiß da einer was drüber ?

Bis bald Marcus
 
C

Christian...

Beiträge
6.552
Likes
72
Vom Bauerndeutz mit 5-Gang-Getriebe hab ich auch noch nix gehört ... evtl. ist ja der (luftgekühlte) Nachfolger des F1M414 und F1M414/46 gemeint, der F1L514. Der hatte ab 1951 ein 5/1-Getriebe.

Woher stammt denn die Aussage, daß es einen 5 Gang F1 M414 gegeben hat?
 
Andy.Link

Andy.Link

Beiträge
1.771
Likes
59
Hallo

von einem 5 gang F1M414 oder F1M414/46 habe ich noch nix gesehen oder gehört! die Ps Steigerung kann ich mir nur durch eine geringe Drehzahlerhöhung erklären!

MfG Andy
 
Marcus Göbel

Marcus Göbel

Threadstarter
Beiträge
2.196
Likes
341
Hallo
Die Aussage mit dem 5 Gang Elfer wurde vor 10 jahren in Hennef/ Lichtenberg auf einem Trekkertreffen gemacht. Es wurde gesagt, dass solche Schlepper in den Export gegangen sind.
Das 5 Gang Getriebe würde doch passen ?
Bis bald
Marcus
 
Meiko

Meiko

Beiträge
1.190
Likes
11
Ja, das 5/1 Getriebe würde passen, aber es gab das Getriebe erst NACH dem F1M414...

Der F1L514 wurde 1950 zuerst mit dem unveränderten 4/1 Getriebe des F1M414 gebaut, dann wurde das 5-Gang-Getriebe neu entwickelt und ab 1951 verbaut.

Natürlich kann man dann auch im Umkehrschluß das neue Getriebe mit dem Motor F1M414 verblocken, zumal die Rumpfmotoren bei beiden Typen gleich waren, der Unterschied lag eher im Zylinderrohr und der damit verbundenen jeweiligen Kühlanlage.

Vielleicht wurden die Wassergekühlten noch über 1951 hinaus für´s Ausland weitergebaut ?
Vielleicht wurde aber auch nur der Ein oder andere F1M414 mit einem 5-Gang Getriebe repariert ? oder nachgerüstet ?

Beim F1M414 gab es ab Werk offiziell zuerst das 3-Gang-Getriebe, in der Nachkriegsversion dann das o.g. 4-Gang-Getriebe.

Gruß aus der verschneiten Heide
 
C

Christian...

Beiträge
6.552
Likes
72
die Ps Steigerung kann ich mir nur durch eine geringe Drehzahlerhöhung erklären!

MÖÖÖÖÖP!

Laut dem, was ich bisher in Erfahrung gebracht habe, haben beide die gleiche Drehzahl, nämlich 1550 U/min.
 
L

Loenne

Beiträge
109
Likes
0
Wenn die Drehzahl gleich ist, liegt es vielleicht an einer anderen , größeren Einspritzmenge!?
(Wurde später von Deutz selbst glaub ich auch so gemacht, um verschidene Leistungen an den Motoren einzustellen, ;korrigiert mich bitte wenn dat falsch is!)

Gruß Stefan
 
D

Da 514er

Beiträge
64
Likes
0
Servus
Viellicht ists aber mit den PS so das wenn er ins Ausland geht das sie eine andere PS Zahl angben
Ich hab mal einen Schlüter gesehen der bei uns mit 90 PS ausgeliefert wurde und in Frankreich mit 100 PS
 
N

normagfreund

Beiträge
45
Likes
0
Der F1M 414 wurde ab 1950 mit 12 PS ausgeliefert woher jetzt dieser 1 PS herkommt weiss ich auch nicht.Von einen 5-Gang-getriebe beim F1M 414 habe noch nie was gehört kann mir aber gut vorstellen das bei Getriebeschäden gerne auf das 5-Gang-getriebe umgebaut wurde genauso wie viele F1M 414 auf F1L 514-Motoren umgerüstet wurden.
Gruß der Normagfreund
 
R

reibaum

Beiträge
38
Likes
0
servus, habe gerade mit meinem Schwiegervater dieses Forum besucht.
Er ist ein begnadeter Motorenversteher (im Speziellen bei Deutz) und war begeistert und wusste auch Antwort bei dieser Frage: Der Unterschied macht eine veränderte Wirbelkammer. Ein größerer Einschusskanal in die Hauptbrennkammer. Der 12 PS lief dadurch auch ein weniger lauter. Er hat auch einen 414 im Fendt Dieselross BJ39.
mfg
ReiBaum
 
Marcus Göbel

Marcus Göbel

Threadstarter
Beiträge
2.196
Likes
341
Hallo
Habe auch ei n Prospekt aus der Zeit, da steht nichts von Drehzahlerhöhung drin. Das mit der Vorkammer kann schon sein.
Was mich wundert ist, der 11 WK wurde zeitklich mit dem 15er LK angeboten.
Bis bald
Marcus
 
Marcus Göbel

Marcus Göbel

Threadstarter
Beiträge
2.196
Likes
341
Hallo Michael
Aber solange, dass beide auf ein Prospekt kamen.
Bis bald
Marcus
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.760
Likes
1.208
Dabei mußt Du bedenken, daß äußerstenfalls auf den Prospekten nur Lagermaschinen angeboten wurden. Das steht natürlich nicht dabei. Siehe Übergang von Agrocompact auf Agroplus S oder von Agrotron auf Agrotron K in jüngster Zeit: Nach den Anpreisungen wären beide parallel gebaut worden. Tatsächlich wurden sie aber nur parallel verkauft.

Gruß
Michael
 
C

Christian...

Beiträge
6.552
Likes
72
Im Dezember 1950 wurden die letzten 80 Bauernschlepper gebaut.
Dieses Zitat habe ich irgendwo gefunden (oder es hat mir jemand geschrieben - Michael in het Panhuis? ?()
Der 15er (F1l 514/50) wurde ab 1950 gebaut - seeeehr unwahrscheinlich, daß der erst ab Dezember 1950 gebaut wurde (aber nicht unmöglich).
 
F

F1M414-46

Beiträge
24
Likes
0
reibaum schrieb
...Der Unterschied macht eine veränderte Wirbelkammer. Ein größerer Einschusskanal in die Hauptbrennkammer...

Erstmall besitzt der F1M414 keine Wirbelkammer sondern eine Vorkammer. Dennoch könnte es sein das diese geändert worden ist, wirtschaftlich gesehen kann dies nicht der Fall sein, da vermutlich der F1L514 schon Serienreif gewesen ist bzw. in Entwicklung war. Wahrscheinlicher ist es, dass die Blockiermenge des Kraftstoffs verändert wurde und dadurch die Leistungserhöhung von 11PS auf 12 PS vorgenommen wurde. Dies Ist auch aus der Angehängten Tabelle ersichtlich.

Gruß
Michael
 

Anhänge

  • Seite13.jpg
    Seite13.jpg
    614 KB · Aufrufe: 831
C

Christian...

Beiträge
6.552
Likes
72
Hallo,

das ist mein Kenntnisstand:

1950 wurde die Leistung von 11 auf 12 PS erhöht (der Einschusskanal in die Hauptbrennkammer wurde vergrößert; dadurch wurde der Motor ein wenig lauter).
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.760
Likes
1.208
Hallo Michael,

das ist mal eine handfeste Information :). Vielen Dank dafür!

Gruß
Michael
 
Thema: F1 M414 mit 12 PS ?

Ähnliche Themen

F1M 414 Felgen mit großem Lochkreis auf dem 3 Gang

F1M 414 Was ist das für ein Nocken 12 PS ?

F1M 414 Zugvorrichtung F1M414, vielleicht weiß einer noch was......

Halbschalengeriebe F1M414 F1L514 612 uvm.

F1M 414 Suche Unterlagen für den F1M414

Oben