
Gertman
- Beiträge
- 307
- Likes
- 0
Hallo.
Ich habe mal eine Frage zum F1L 514 bis F4L514 Motor.
Ich habe bis jetzt 5 F1L-514 er Deutz und auch schon mehere Deutzmotoren bis zum 4 Zylinder gehabt und musste leider immer wieder Feststellen das die Motoren wenn sie Länger im freien stehen immer wieder fest werden.
Und damit meine Ich nicht nur das sie verkleben sondern das der Zylinder teilweise richtig zerfressen ist.
Durch was kommt das eigendlich? Ich habe mal einen 11er Deutz Bj 1938 Gehabt der über 20 Jahre drausen stand und der Motor ist nach Reinigen der Dieselleitungen ohne Pobleme Angesprungen.
Ich komme nur drauf da ich heute wieder mal einen Motor zerlegt habe und Nächste Woche wieder einen F1L 514/50 Kaufe bei den ich auch weiß das der Motor fest ist.
Wenn ich mir alte MWM oder Eicher Motoren anschaue da finde ich das Problem nicht.
Könnt ihr mir vieleicht sagen warum die Motoren so oft fest werden

Ich habe mal eine Frage zum F1L 514 bis F4L514 Motor.
Ich habe bis jetzt 5 F1L-514 er Deutz und auch schon mehere Deutzmotoren bis zum 4 Zylinder gehabt und musste leider immer wieder Feststellen das die Motoren wenn sie Länger im freien stehen immer wieder fest werden.
Und damit meine Ich nicht nur das sie verkleben sondern das der Zylinder teilweise richtig zerfressen ist.
Durch was kommt das eigendlich? Ich habe mal einen 11er Deutz Bj 1938 Gehabt der über 20 Jahre drausen stand und der Motor ist nach Reinigen der Dieselleitungen ohne Pobleme Angesprungen.
Ich komme nur drauf da ich heute wieder mal einen Motor zerlegt habe und Nächste Woche wieder einen F1L 514/50 Kaufe bei den ich auch weiß das der Motor fest ist.
Wenn ich mir alte MWM oder Eicher Motoren anschaue da finde ich das Problem nicht.
Könnt ihr mir vieleicht sagen warum die Motoren so oft fest werden


