G
Gast300
Guest
Hallo,
bin gerade zufällig in das Deutz Forum gekommen und ich hoffe jemand von euch kann mir bei der Lösung meines Problemes weiterhelfen. Habe mir vor kurzem einen Kramer Kl 300 mit Deutz Motor-F2L712 gekauft bei dem der Vorbesitzer an schon an der
Einspritzpumpe rumgebastelt hat und der Motor nach der Bastelei dann nicht mehr lief. Den Grund dafür war schnell gefunden , er hatte beim einbauen einer Pumpe die Unterlagbleche irgendwie verklemmt daß dadurch die Reglererstange klemmte und der Regler auf Nullförderung stand. Da der Vorbesitzer an dem Pumpenelement mit Läppaste rumfunktioniert hat habe ich die Pumpe vorsichtshalber durch eine gebrauchte aus einem Schlachtmotor getauscht. Nun ist der Zylinder etwas zu früh und hat einen harten Ton.
Kann mir jemand sagen wie ich nun den Einspritzzeitpunkt richtig einstellen kann? (Evtl. Unterlagen Tips) bin über alles Dankbar.
Übrigens ist das ein echt tolles Forum werde mich wohl öfters hier aufhalten

bin gerade zufällig in das Deutz Forum gekommen und ich hoffe jemand von euch kann mir bei der Lösung meines Problemes weiterhelfen. Habe mir vor kurzem einen Kramer Kl 300 mit Deutz Motor-F2L712 gekauft bei dem der Vorbesitzer an schon an der
Einspritzpumpe rumgebastelt hat und der Motor nach der Bastelei dann nicht mehr lief. Den Grund dafür war schnell gefunden , er hatte beim einbauen einer Pumpe die Unterlagbleche irgendwie verklemmt daß dadurch die Reglererstange klemmte und der Regler auf Nullförderung stand. Da der Vorbesitzer an dem Pumpenelement mit Läppaste rumfunktioniert hat habe ich die Pumpe vorsichtshalber durch eine gebrauchte aus einem Schlachtmotor getauscht. Nun ist der Zylinder etwas zu früh und hat einen harten Ton.
Kann mir jemand sagen wie ich nun den Einspritzzeitpunkt richtig einstellen kann? (Evtl. Unterlagen Tips) bin über alles Dankbar.
Übrigens ist das ein echt tolles Forum werde mich wohl öfters hier aufhalten
