Einspritzung

Diskutiere Einspritzung im Forum D-Serie im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo an alle Schlepperfreunde, ich habe bei meinem D15 folgndes Problem. Er stand nun 3 Jahre still, da ich ihn total restaurierte. Nun wollte...
D

dietmar

Beiträge
21
Likes
0
Hallo an alle Schlepperfreunde,

ich habe bei meinem D15 folgndes Problem. Er stand nun 3 Jahre still, da ich ihn total restaurierte. Nun wollte ich den Motor starten und es stellt sich folgendes Problem heraus. Ist die Einspritzpumpe demontiert läuft alles probkemlos und der Kolben in der Kolbenbüchse (Nr. 42 C beiliegender Abbildung) lässt sich problemlos bewegen. Montiere ich nun die Einspritzpumpe, so kann ich mit der Handpumpe problemlos entlüften, doch beim Starten des Motors wird die Dieselzufuhr unterbrochen. Der Kolben wird durch das Drehen des Motors herausgeschoben, und die Feder schaffte es nicht ihn ganz hinein zu drücken. Nun weiß ich nicht, ob das Problem im inneren der Einspritzpumpe liegt oder ob einfach die Feder zu schwach ist. Kann mir bitte jemand helfen. (Ist die Pumpe demontiert, funktioniert dies einwandfrei)

Danke
Dietmar



Kann leider den ANhang nicht hinzufügen, er ist aber im Forum under allgemeine technische Fragen / Motor in meinerm Beitrag hinzugefügt
 
D

dietmar

Threadstarter
Beiträge
21
Likes
0
Habe heute nochmals die gesamte Einspritzpumpe demontiert;

das problem ist, dass der Kolben in der Kolbenbüchse nur ganz schwer geht. Wird er ganz rein geschoben, schafft es die Feder nicht ihn zurück zu schieben.

Danke
 
agrarmann

agrarmann

Beiträge
193
Likes
0
Hallo,
also ich kenn das Problem wenn ein Motor lange steht und der Nocken die Pumpe betätigt das diese dan Verhartzt durch den Diesel!Versuch mal das Teil in Petrolium 2-3Tage ligen zu lassen dann Löst sich der Schmutz vieleicht!
Gruß
Matze
 
Thema: Einspritzung

Ähnliche Themen

Einspritzung

Einspritzung Am D15

Oben