L
Landi109
- Beiträge
- 5
- Likes
- 0
Hallo zusammen,
seit drei Jahren bin ich stolzer Besitzer von einem Dx 4.50 Baujahr 82 mit derzeit ehrlichen 4800 Stunden. Ich liebe den alten Bock, doch leider macht er mir grade ein bisschen sorgen.
Das aktuelle Problem ist, dass die Lenkung Geräusche macht und das Hydrauliköl aufschäumt und ich das Problem nicht in den Griff bekomme.
Hier kurz zur Problemgeschichte:
Die Lenkung hat schon immer etwas gejault beim Lenken. Letztes Jahr wurde es stärker und mir ist aufgefallen, dass das Öl aufschäumt. Ebenfalls letztes Jahr hat er einen Frontlader bekommen. Nach dem Frontlader Anbau machte die Lenkung Probleme. Die Lenkung hat gehakt oder hatte Leerlauf, ging schwer. Eigentlich hat sie alles gemacht nur nicht gelenkt.
Ich hatte den Verdacht, dass dies mit dem schäumenden Öl zusammen hängt und habe die Verschraubung der Saugleitung am Ölbehälter nachgezogen, die Gummimuffe in der Saugleitung erneuert, letztendlich auch die Hydraulikpumpe erneuert und die Dichtringe an der Pumpe erneuert. Alles ohne Erfolg, so dass er dann doch in die Werkstatt ging. Hier wurde festgestellt, dass das Lenkorbitol defekt ist. Dies wurde getauscht.
Leider hat nach dem Tausch die Lenkung immer noch gejault, das Öl hat immer noch aufgeschäumt aber die Lenkung hat wieder funktioniert. Der Meister sagte mir dann, das wahrscheinlich der Filter im Ölbehälter dicht ist. Wenige Wochen später leckten zwei Leitungen am Lenkorbitol öl, so dass ich diese auch noch getauscht habe.
Jetzt ist es so, dass das Lenkgeräusch stärker wird und auch die Lenkung ganz leicht anfängt zu zucken, wie wenn zu wenig Öl im Tank ist, daher dachte ich mir, dass ich das Problem jetzt dringend lösen muss.
Ich habe jetzt den Ölbehälter (den Hydraulikblock der unter der Kabine unter dem Fahrersitz zu finden ist) und den Filter auch gefunden.
Der Filter war nicht ganz dicht aber ziemlich voll mit Metallspäne. Was blöd ist, aber es gibt schlimmeres. Der Filter war nämlich nicht eingebaut sondern lag einfach lose im Ölbehälter.
Bei den Metallspäne handelt es sich um spitze, lange, blanke Stücke und kleine Flache dunkle Stücke die aussehen als wenn Grauguss zerbröselt.
Jetzt stelle ich mir folgende Fragen und hoffe hier eine Antwort zu finden.
- Wo können die Metallspäne herkommen? Letztendlich können sie ja nur zwischen Hydraulikfilterpatrone und Öltank entstehen. (Als ich den Traktor gekauft habe stand er bei einem Händler, wurde jedoch privat verkauft und der Vorbesitzer sagte mir, dass das Hydrauliköl gewechselt wurde. Es kann jetzt natürlich gut sein, dass etwas defekt war, repariert wurde und die Späne im System geblieben sind.)
- Wie bekomme ich die Späne aus dem System raus?
Und für mich die dringendsten Fragen
- Wo kann die Hydraulikanlage noch Luft ziehen. Sobald ich den Motor starte schäumt das Öl auf, ohne eine Lenkbewegung oder hydraulische Betätigung
- Kann der fehlende Filter die Ursache für das Aufschäumen sein? Der Filter saugt tiefer an, aber die eigentliche Saugöffnung müsste auch unter dem Ölspiegel liegen.
- Wie wird der Filter befestigt. Es scheint so, dass das Filtergehäuse einfach in eine Öffnung gesteckt wird ohne Dichtung oder Verschraubung oder ähnliches. Wenn ich den Filter einfach wieder einstecke wird das wahrscheinlich zwei Tage halten.
Bei dem besagten Filter handelt es sich um die Nr. 85 in der Teileliste. Es ist kein Zusatzöltank verbaut.
Vielen Dank für eure Unterstützung.





seit drei Jahren bin ich stolzer Besitzer von einem Dx 4.50 Baujahr 82 mit derzeit ehrlichen 4800 Stunden. Ich liebe den alten Bock, doch leider macht er mir grade ein bisschen sorgen.
Das aktuelle Problem ist, dass die Lenkung Geräusche macht und das Hydrauliköl aufschäumt und ich das Problem nicht in den Griff bekomme.
Hier kurz zur Problemgeschichte:
Die Lenkung hat schon immer etwas gejault beim Lenken. Letztes Jahr wurde es stärker und mir ist aufgefallen, dass das Öl aufschäumt. Ebenfalls letztes Jahr hat er einen Frontlader bekommen. Nach dem Frontlader Anbau machte die Lenkung Probleme. Die Lenkung hat gehakt oder hatte Leerlauf, ging schwer. Eigentlich hat sie alles gemacht nur nicht gelenkt.
Ich hatte den Verdacht, dass dies mit dem schäumenden Öl zusammen hängt und habe die Verschraubung der Saugleitung am Ölbehälter nachgezogen, die Gummimuffe in der Saugleitung erneuert, letztendlich auch die Hydraulikpumpe erneuert und die Dichtringe an der Pumpe erneuert. Alles ohne Erfolg, so dass er dann doch in die Werkstatt ging. Hier wurde festgestellt, dass das Lenkorbitol defekt ist. Dies wurde getauscht.
Leider hat nach dem Tausch die Lenkung immer noch gejault, das Öl hat immer noch aufgeschäumt aber die Lenkung hat wieder funktioniert. Der Meister sagte mir dann, das wahrscheinlich der Filter im Ölbehälter dicht ist. Wenige Wochen später leckten zwei Leitungen am Lenkorbitol öl, so dass ich diese auch noch getauscht habe.
Jetzt ist es so, dass das Lenkgeräusch stärker wird und auch die Lenkung ganz leicht anfängt zu zucken, wie wenn zu wenig Öl im Tank ist, daher dachte ich mir, dass ich das Problem jetzt dringend lösen muss.
Ich habe jetzt den Ölbehälter (den Hydraulikblock der unter der Kabine unter dem Fahrersitz zu finden ist) und den Filter auch gefunden.
Der Filter war nicht ganz dicht aber ziemlich voll mit Metallspäne. Was blöd ist, aber es gibt schlimmeres. Der Filter war nämlich nicht eingebaut sondern lag einfach lose im Ölbehälter.
Bei den Metallspäne handelt es sich um spitze, lange, blanke Stücke und kleine Flache dunkle Stücke die aussehen als wenn Grauguss zerbröselt.
Jetzt stelle ich mir folgende Fragen und hoffe hier eine Antwort zu finden.
- Wo können die Metallspäne herkommen? Letztendlich können sie ja nur zwischen Hydraulikfilterpatrone und Öltank entstehen. (Als ich den Traktor gekauft habe stand er bei einem Händler, wurde jedoch privat verkauft und der Vorbesitzer sagte mir, dass das Hydrauliköl gewechselt wurde. Es kann jetzt natürlich gut sein, dass etwas defekt war, repariert wurde und die Späne im System geblieben sind.)
- Wie bekomme ich die Späne aus dem System raus?
Und für mich die dringendsten Fragen
- Wo kann die Hydraulikanlage noch Luft ziehen. Sobald ich den Motor starte schäumt das Öl auf, ohne eine Lenkbewegung oder hydraulische Betätigung
- Kann der fehlende Filter die Ursache für das Aufschäumen sein? Der Filter saugt tiefer an, aber die eigentliche Saugöffnung müsste auch unter dem Ölspiegel liegen.
- Wie wird der Filter befestigt. Es scheint so, dass das Filtergehäuse einfach in eine Öffnung gesteckt wird ohne Dichtung oder Verschraubung oder ähnliches. Wenn ich den Filter einfach wieder einstecke wird das wahrscheinlich zwei Tage halten.
Bei dem besagten Filter handelt es sich um die Nr. 85 in der Teileliste. Es ist kein Zusatzöltank verbaut.
Vielen Dank für eure Unterstützung.





Zuletzt bearbeitet: