M
MartinH
Threadstarter
- Beiträge
- 14
- Likes
- 0
Guten Abend,
wir haben uns heute mit dem Steuergerät gespielt. Das rot eingekreiste Teil von meinem letzten Post heißt "Klemmstück" und verbindet eine Achse vom Regelsteuergerät mit einer vom Hydraulikblock.
Die beide Schrauben dienen zum verdrehen dieser Verbindung und das Ganze reagiert sehr sensibel. Wenn man die Schrauben verstellt, geht die Hydraulik nicht mehr ganz hinauf, oder fährt ganz hinauf und dann von alleine wieder etwas hinunter. Ist etwas an Spielerei, bis es wieder hinhaut.
100% haben wir es noch nicht hinbekommen, es wurde allerdings schon etwas spät. Möglicherweise ist auch schon etwas wenig Hydrauliköl vorhanden.
Beim ersten Auseinandernehmen habe ich dort nichts verstellt, vielleicht reagiert das Regelsteuergerät mit einem anderen Zusatzsteuergerät etwas anders und gehört neu eingestellt?
Ist es möglich, dass ich während das Gerät abgebaut war etwas im Bereich des Steuerhebels/Stellkeils verstellt habe?

wir haben uns heute mit dem Steuergerät gespielt. Das rot eingekreiste Teil von meinem letzten Post heißt "Klemmstück" und verbindet eine Achse vom Regelsteuergerät mit einer vom Hydraulikblock.
Die beide Schrauben dienen zum verdrehen dieser Verbindung und das Ganze reagiert sehr sensibel. Wenn man die Schrauben verstellt, geht die Hydraulik nicht mehr ganz hinauf, oder fährt ganz hinauf und dann von alleine wieder etwas hinunter. Ist etwas an Spielerei, bis es wieder hinhaut.
100% haben wir es noch nicht hinbekommen, es wurde allerdings schon etwas spät. Möglicherweise ist auch schon etwas wenig Hydrauliköl vorhanden.
Beim ersten Auseinandernehmen habe ich dort nichts verstellt, vielleicht reagiert das Regelsteuergerät mit einem anderen Zusatzsteuergerät etwas anders und gehört neu eingestellt?
Ist es möglich, dass ich während das Gerät abgebaut war etwas im Bereich des Steuerhebels/Stellkeils verstellt habe?
