
dreilagig
Threadstarter
- Beiträge
- 861
- Likes
- 821
Moin, es geht weiter mit den Vorbereitungen für die Wand und Giebelverkleidungen.
Wir hatten bei einem guten Bekannten einige Stämme aufsägen lassen.
Ein Teil der Ausbeute waren die Ständer 15x15 und 12x12cm.
Die Bretter, die dabei zusätzlich gewonnen wurden, mussten für die Scheune noch gehobelt werden.
Andere Lärchenstämme hatte ich ünbesäumt aufsägen lassen, die nun allerdings für die Scheune auf meiner Avola Bocksäge erst noch besäumt und dann mit den anderen gehobelt wurden.
Das war schon eine anständige Menge Holz, die in die Hand genommen wurde.
Nach dem Besäumen sind die Bretter mit dem Anhänger zu Seitentür gefahren worden, um danach den Dickenhobel danach zu füttern.
Eine Staubabsaugung war vorhanden, aber die Späne mussten mit der Schubkarre abgefahren
werden. 14 große Müllsäcke. Prima zum anmachen für den Kaminofen.

Die Anlieferung vom Bekannten

Erst mal die Reste zerschnibbeln

Der Hobel läuft wie S....

Die Avola Bocksäge hat nach einem Schaden an der Bremse einen 11 KW Umrichter bekommen, der nun das Sägeblatt in der vorgeschriebenen Zeit zum Stillstand bringt und für einen schönen Anlauf sorgt. Ich dachte immer, das der Motor einen Defekt hat. Der FI lößte immer aus. Bis ich dann den Motor mal ausgebaut und auf die Werkbank gelegt habe. Dort stellte sich dann bei Probeläufen der Defekt an der Bremse heraus. 2 Jahre stand die Säge deshalb ungenutzt herum. Nun ist wieder alles tutti


und gleich in der Scheune nach Breiten eingelagert.
Wir hatten von 26 bis 10 cm Brettbreiten. Die Meißten waren 14 cm

Das durfte natürlich nicht fehlen.
Wir hatten bei einem guten Bekannten einige Stämme aufsägen lassen.
Ein Teil der Ausbeute waren die Ständer 15x15 und 12x12cm.
Die Bretter, die dabei zusätzlich gewonnen wurden, mussten für die Scheune noch gehobelt werden.
Andere Lärchenstämme hatte ich ünbesäumt aufsägen lassen, die nun allerdings für die Scheune auf meiner Avola Bocksäge erst noch besäumt und dann mit den anderen gehobelt wurden.
Das war schon eine anständige Menge Holz, die in die Hand genommen wurde.
Nach dem Besäumen sind die Bretter mit dem Anhänger zu Seitentür gefahren worden, um danach den Dickenhobel danach zu füttern.
Eine Staubabsaugung war vorhanden, aber die Späne mussten mit der Schubkarre abgefahren
werden. 14 große Müllsäcke. Prima zum anmachen für den Kaminofen.

Die Anlieferung vom Bekannten

Erst mal die Reste zerschnibbeln

Der Hobel läuft wie S....

Die Avola Bocksäge hat nach einem Schaden an der Bremse einen 11 KW Umrichter bekommen, der nun das Sägeblatt in der vorgeschriebenen Zeit zum Stillstand bringt und für einen schönen Anlauf sorgt. Ich dachte immer, das der Motor einen Defekt hat. Der FI lößte immer aus. Bis ich dann den Motor mal ausgebaut und auf die Werkbank gelegt habe. Dort stellte sich dann bei Probeläufen der Defekt an der Bremse heraus. 2 Jahre stand die Säge deshalb ungenutzt herum. Nun ist wieder alles tutti


und gleich in der Scheune nach Breiten eingelagert.
Wir hatten von 26 bis 10 cm Brettbreiten. Die Meißten waren 14 cm

Das durfte natürlich nicht fehlen.