Deutz F1L 712 Unterschiede bei den Zylinderkopf

Diskutiere Deutz F1L 712 Unterschiede bei den Zylinderkopf im Forum Motor im Bereich Allgemeine technische Fragen - Guten Tag, An unsere Diema DL6, in der ein Deutz F1L 712 verbaut ist, ist ein Schaden aufgetreten am Zylinderkopf und zwar ist der Luntenhalter...
R

rlgehrke

Beiträge
1
Likes
0
Guten Tag,
An unsere Diema DL6, in der ein Deutz F1L 712 verbaut ist, ist ein Schaden aufgetreten am Zylinderkopf und zwar ist der Luntenhalter abgerissen. Daher würden wir gerne einen neuen Kopf kaufen.
Dabei ist mir aufgefallen das verschiedenen Köpfe gibt und daher meine Frage was sind die Unterschiede und kann man zum Beispiel statt einen r33 einen r41 verbauen?

Der Motor hat die Nummer 2517685 und 7,5 PS bei 1500 U/min.

Danke für eure Mühen.
Grüße Ralph-Ludwig
 
Lausbua

Lausbua

Beiträge
2.126
Likes
2.186
Servus Ralph-Ludwig,

kurz: ja die Köpfe für die 712er Motoren sind von 26R bis 41R untereinander tauschbar. Dazu steht alles wichtige im Werkstatthandbuch für die F1-6L712er Motoren oder auch hier im Forum ist dazu allerhand zu finden.

Neu gibt es die Köpfe aber nicht mehr, nur gebraucht und da wäre schon mein erster Einwand: vom Zustand her sind die, die so um 150 Euro gehandelt werden oft nicht besser als die, die man schon daheim hat. Da rentiert sich eher das Aufarbeiten (lassen), dann weiß man was man hat.

Was mich jetzt interessieren würde, wie so ein Luntenhalter ausschaut. Ich kenne ihn nicht. Der muss ja sicher eingeschraubt werden. Bringt man das abgerissene Teil nicht raus, so dass man "nur" einen neuen Luntenhalter benötigt?

Kannst du mal Fotos davon einstellen bitte.

LG Emanuel
 
Thema: Deutz F1L 712 Unterschiede bei den Zylinderkopf

Ähnliche Themen

Deutz DX 145 Ölaustritt zwischen Kolben und Zylinderkopf?

Oben