Deutz D4006

Diskutiere Deutz D4006 im Forum D06-Serie im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Tach an alle aus Berlin! :) Seit ziemlich "eben" hab ich auch einen und werde Euch sicher vieles fragen müssen in der Zukunft! Hab keine Ahnung...
D

Deutzland

Beiträge
501
Likes
1
Hallo schpunk !!
Sachen gibt es ich habe einen Deutz 5006 verkauft der geht nach Brandenburg ! Und was für ein zufall ich komm auch aus Papenburg !! Schöner wär es wenn es umgekehrt wär dann könnte man sich den Transport teilen . Vieleicht kannst du dich ja mit den zusammen tun dann könnt ihr euch einen ganzen Laster mieten! :D
 
schpunk

schpunk

Threadstarter
Beiträge
401
Likes
0
Deutzland schrieb:
ich habe einen Deutz 5006 verkauft der geht nach Brandenburg !
Aufbauhilfe Ost - die Deutze Demokratische Republik auf dem Vormarsch (ich schreib Dir gleich 'ne pn) ;) .

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich ja hier mit meinem zukünftigen D 4006 hier gar nicht ins Oldtimer-Forum passe ?( .
Ab wann zählt denn das so?

Und noch 'ne Frage: sind die Angaben auf den Fahrzeugbriefen (http://www.deutz-traktoren.de/tuev/D4006.jpg) mit Fahrzeugen gleicher Serie bei den "normalen" Angaben (HLB, Gesamtgewicht, etc.) eher identisch oder gibt es u.U. gravierende Unterschiede? Wie sind da Eure Erfahrungen?
 
D

Deutzland

Beiträge
501
Likes
1
Moin Moin
Der Käufer meines Treckers will den warscheinlich am Sonntag abholen mit einen Trailer und einen Vw Bus dan vor ich laß mich mal überraschen wie das wird ! Aber deine Idee mit den Abenteuer Urlaub finde ich auch nicht schlecht macht bestimmt spaß 500km mit den Trecker von West nach Ost zu fahren! Wenn man Zeit dann kann man das machen das stand letztens noch bei uns in der Zeitung da war eine Frau mit nen Deutz ich glaub es war ein 6006 oder 6806 die wollte von Holland bis zur Antarktis fahren da wollte die zumindest hin das geht das ist kein Thema ! Erst recht nicht für einen Deutz! Die hatte da aber glaub ich ein bischen länger für eingeplant. ;) Also ich denke wegen den Trecker brauchst du dir keineSorgen zumachen der schafft das solange der man gutes Öl und noch nen guten Keilriemen fürs Gebläse hat dann ist das kein Thema. Und viel Sprit braucht er auch nicht eben ein Deutz!!
Gruß Jürgen
 
schpunk

schpunk

Threadstarter
Beiträge
401
Likes
0
Deutzland schrieb:
ein bischen länger für eingeplant. ;)
:) Na ich will ja in diesem Jahr noch was machen mit dem Ding! :)

Ich fasse mal zusammen, worauf ich achten sollte:
- Öl
- Keilriemen für das Gebläse
- Karosserie, ob verbeult
- Anspringen bei niedrigen Temperaturen
- Motor sauber und trocken
- auch gebläseseitig (wo ist das ?).

Der Transport mit einem VW-Bus scheint mir aber etwas unterdimensioniert zu sein. ?( Ein Hänger wiegt ja schon um die 600 Kg. Also liegt das alles schon bei 2,5 Tonnen. Is ja nur, wenn was passiert. 8o

Ich komm nochmal per pn
 
schpunk

schpunk

Threadstarter
Beiträge
401
Likes
0
Hallo, jutn Abend! :D
:] ER, ja Er, also MEINER (Unserer) ist jetzt da - in seiner ganzen Schönheit. :] Naja, Schönheit ...?! ?(
Aber ich will mal nicht meckern, er ist schon schick. Allerdings sind so einige Kleinigkeiten, die die Fotos verschwiegen haben. Da muss ich nochmal nachfragen, weil den Verkäufer gar nicht anwesend war. :rolleyes:
Jedenfalls bin ich vor 2 Stunden gelandet uns werd in den nächsten Tagen was zur Fuhre und dem Trekker schreiben. Und viele, viele Fragen stellen ?(

Schön Sonntag noch.


Die Familie hat sich auch sehr gefreut - es ist der erste Trekker in unserer gesamten Familie/Verwandschaft 8) . Is schon cool irgendwie.
 
schpunk

schpunk

Threadstarter
Beiträge
401
Likes
0
:( Weniger cool ist es, dass doch 'ne Menge defekt ist. Sofern ich das beurteilen kann, klingt der Motor sehr schön, d. h. er ist nicht irgendwie laut oder nagelt.
Aber: X(
- die Reifen hinten sind runter;
- das Licht geht schon bei der ersten Umdrehung an;
- es gibt keinen Ausstellhebel für den Motor auf dem Armaturenbrett. Nur so'n Sechskant guckt noch raus. Da ist ein Draht zum Sitz gelegt, der den entsprechende Hebel bewegt.
- an einigen Stellen kommt Öl raus. In Fahrtrichtung links hab ich noch nicht unter die Motorhaube geschaut, wo es da her kommt. Rechts sieht man eine Leitung (hinter zwei so 'ne runde Töppe), an deren Anschlussstück was raus kommt. Ob direkt was aus dem Motorblock kommt, weiss ich noch nicht. Beim Abholen war noch nicht so viel zu sehen, es war allerdings eine ausgiebige Probefahrt nicht möglich;
- der Hydraulikkolben vom Seitenmähwerk ölt auch. Das ist aber nicht so schlimm, da das Mähwerk auch kaputt ist. Da ist so ein Stahlseil gerissen;
- auf die Bremse mus ich mich stellen, damit das Ding anhält;
- mit dem Schalten komme ich noch nicht klar. Ich hoffe es ist meine Dummheit (ich weis nicht genau, wo die Gänge liegen) und nicht das Getriebe. Die Kupplung soll neu sein, reagiert aber erst gar nicht und dann im Millimeterbereich sehr stark;
- der Mantel des Auspuffs ist vorn völlig durchgerostet;
- diverse Schönheitsfehler (Sitz/Lehne ist zerrissen, die Schliessnippel an der Motorhaube fehlen, die Batterie ist nur reingestellt; die Lampen gehen auf Zuruf).
Das sind alles Dinge, die man sieht/merkt, auch wenn man keine Ahnung hat - der Beweis bin ich höchstselbst. Mir war klar, dass wir keinen Neuwagen kaufen (das hab ich auch noch nie. deshalb bin ich ja schon einiges gewöhnt). Ich will auch nicht zu schwarz sehen, bin aber trotzdem Realist genug, um jetzt schon zu erkennen, dass dieser Trekker ein grosses Feld für meine völlig knappe Zeit (das WAR ein Grund für den Kauf) und meine Finanzen (der Kauf IST der Grund dafür) wird. Ich hab gepokert. Nicht aber um ein Schnäppchen zu machen, sondern Glück mit diesem Gerät zu haben. Warum auch nicht.
Ich bin einigermassen enttäuscht, da die Bilder und die Aussagen des Verkäufers einen ganz anderen Eindruck haben entstehen lassen. Wie ausgemacht war er leider dann am Tag des Abholens nicht da, sondern nur sein Onkel, der zwar sehr nett war, aber vieles einfach nicht wusste. Dass das Öl vorher schön weggewischt wurde, ist mehr als eindeutig, da es an der einen Stelle sofort leckte.
Warum ich den Traktor trotzdem mitgenommen habe? Ja, weil wir uns riesig drauf gefreut hatten; wir das vorher schon komplett bezahlen mussten; es ein Wahnsinns Aufwand für den Transport war (Diestgetausche; Hotelreservierungen; Sprinter-Pritsche geborgt - für den "Verborger" als Dankeschön einen von ihm gekauften Anhänger in Aachen geholt - nach Papenburg gefahren und am nächsten Tag mit Trekker nach Berlin - 3Tage Angstschweiss, weil ungewohnt und Fahrtenschreiber-Zeitdruck - 200 Öcken Sprit, 100 Öcken Übernachtung) und ich nicht gedacht hätte, dass mir diese Dinge unfairer Weise verschwiegen werden. Diese Dinge sind bestimmt alle reparabel - für die meisten von Euch sicher auch eine "Kleinigkeit", dennoch bin ich betrübt. Es werden mir mit Sicherheit Ängste genommen (los, los :D ) - ich weiss schon jetzt, wo ich mir ein passendes Stahlseil anfertigen lassen kann in Berlin. Doch hab ich irgendwie Bedenken, dass da was kaputt geht, was ich nicht rechtzeitig reparieren lassen konnte. Und der TüV, den ich ja für das grüne Kennzeichen brauche, ist in der nahen Zukunft nicht drinne.
Gedanken wie 'Geb ich das Ding zurück?', 'Lasse ich die Kohle zurück buchen?' oder 'Tu ich dem was Böses?' habe ich nicht nur, sondern kläre das evtl. erstmal entspannt rechtlich.
Vielleicht könnte mir schon mal jemand hier sagen, wie ich meinen D4006 bei den Werkstatthinweisen/Reparaturanweisungen einordne? Von den einzelnen "Kaputtstellen", also die Orte des Grauens - für mich - mach ich mal Fotos und versuche sie hier rein zu stellen (geht das überhaupt einfach ohne eigenen Webspace). Ggf. kann man mir helfen, wobei ich versuche mich selbst durchzustochern.
Ich weiss nicht, ob meine Jammerei hier reingehört. Wenn nicht, dann müsste ich den Thread besser umbenennnen ?(

Viele Grüße aus Berlin

Stefan
 
friedel

friedel

Beiträge
1.304
Likes
2
Guten Morgen Stefan,
hast Du das Teil vorher garnicht angeschaut?????????

Gruß
friedel
 
J

Johannes

Beiträge
1.675
Likes
132
Da der Verkäufer angegeben hat, das eine Besichtigung und Probefahrt erwünscht sind, damit solche Missverständnisse nicht auftreten und zudem Garantie etc. ausgeschlossen hat sind die wohl die Hände gebunden.
So, wie du schon sagtest, sind das alles kleine Dinge, die man wohl in den Griff bekommen kann.

Bilder kannst du auch ohne eigenen Webspace einstellen, einfach bei einem neuen Beitrag als Anhang das Bild auswählen. Bitte achte aber darauf das das Bild nicht zu groß ist, sonst muss man so weit scrollen und die Ladezeiten sind hoch.

Gruß,
Johannes
 
schpunk

schpunk

Threadstarter
Beiträge
401
Likes
0
Nee :(
Es war eine spontane Geschichte, ersteigert mit Frau am Telefon. Wir sind irgendwie meist optimistisch eingestellt. Vielleicht ist auch alles gar nicht so schlimm?
Wir hatten den Trekker schon mal beobachtet, aber er kam für uns nicht in Frage, da wir schon geahnt hatten, dass der Preis noch nach oben geht. Nun hatten wir aber kurz vorher einen Sponsor bekommen (naja, müssen natürlich rückzahlen - ist auch okay), ich war uffe Arbeit gen Auktionsende, hab mit meiner Frau telefoniert und so kam das zustande. Wir haben dann angezahlt, den Rest wollte ich dann beim Abholen bezahlen. Da das aber doch recht lange gedauert hatte, musste ich (und auch das ist eigentlich in Ordnung) den Rest bezahlen. So ist nunmal das Prozedere. Ich bin ja auch dankbar, dass ich den Trekker nicht so schnell holen musste, er dort trocken stand und ich mich in Ruhe um einen bezahlbaren Transport kümmern konnte.
Was mich bloss so sehr ärgert ist, dass ich vorher gefragt hatte. Der Verkäufer hatte mir damals die Möglichkeit eingeräumt, das Teil nochmal reinzustellen, wenn ich das mit dem Transport nicht gebacken bekommen hätte. Da ging es aber nur um den Transport. Meine Frage (mit Schilderung meiner Situation) ging aber in Richtung Defekte. Und das ärgert mich dann schon sehr, wenn ich dann diese Defekte nicht erfahre.
Ich gehe sehr ehrlich mit Leuten um. Und auch wenn man mich nicht kennt, kann ich das ebenfalls erwarten. Das hilft nämlich bei schwierigen Entscheidungen einfach mal Vertrauen zu haben.
Derzeit ist der Verkäufer noch verreist. Natürlich versuche ich mit ihm Kontakt aufzunehmen. Ich muss mir sehr wohl seinen Standpunkt anhören, bevor ich urteile (und ggf. handle).
Meine Schilderung soll nur ein Update der derzeitigen Situation sein. Ich persönlich lese Fortsetzungen immer sehr gern (siehe z.B. "Person gesucht" ) .
Was würdet Ihr mir raten?
Kann ich mit ständigen Ölverlusten erstmal 'ne Weile leben? Hab ich bei dem Preis eigentlich nichts anderes zu erwarten? Sehe ich zu schwarz?
Oder gar: bin ich zu doof? ?(
Vor meiner Tour hab ich mir ja auch die Frage gestellt, ab welchem Punkt man sich beim Wachsen mit seinen Aufgaben selbstüberschätzt. Und es ging gut. Vielleicht wird das hier auch so sein?
Und die Hühnergrippe ist beunruhigender! Da geht es auch um die Gesundheit derer, die ich liebe. Das Trekkerproblem ist dann eher banal! WENN AUCH SEHR ÄRGERLICH!!! X( ;)
 
schpunk

schpunk

Threadstarter
Beiträge
401
Likes
0
Johannes schrieb:
Da der Verkäufer angegeben hat, das eine Besichtigung und Probefahrt erwünscht sind, damit solche Missverständnisse nicht auftreten und zudem Garantie etc. ausgeschlossen hat sind die wohl die Hände gebunden.
Ja, das sehe ich auch so - allerdings jetzt im anderen Licht. Mir scheint, dass da was vorprogrammiert gewesen sein könnte! Und das ärgert mich.

Am besten ich gehe Euch mit vielen Fragen auf Euren kompetenten Trekkerkeks und verschaffe mir und den Rest der Welt (also auch unserer Kanzlerin) damit Erfolge. :)
 
C

Christian...

Beiträge
6.552
Likes
72
Wegen den "ungewollten Ölquellen" würde ich mir keine Sorgen machen - ist halt ein alter Trecker und bei weitaus jüngeren teilweise normal. 100% dicht bekommst du den eh nicht mit akzeptablem Aufwand - ich habs jedenfalls aufgegeben.
Wenn der Ölstand passt (Motor, Getriebe, Lenkgetriebe, Luftfilter) dann kann nix passieren, ggf. musst du halt öfters (regelmäßig) kontrollieren und nachkippen.
 
schpunk

schpunk

Threadstarter
Beiträge
401
Likes
0
Christian... schrieb:
Wegen den "ungewollten Ölquellen" würde ich mir keine Sorgen machen
Puh, danke. Dann werd ich mich mal auf die Suche nach den Einfüllmöglichkeiten begeben. Und nach passenden Ölsorten!
Gibt es denn hier ein "Handbuch" für meinen Trekker? Hab keines gefunden, is ja aber auch kein Oldtimer. Vielleicht bei ebay ...?

Christian... schrieb:
100% dicht bekommst du den eh nicht mit akzeptablem Aufwand - ich habs jedenfalls aufgegeben.
Vielleicht steigere ich mich sooo sehr rein, dass ich Tips geben kann?! :D
Ich träum weiter ... :]
 
C

Christian...

Beiträge
6.552
Likes
72
Motor: Peilstab an der Motroseite --> normales 15W40
Luftfilter: auch 15W40 bis markierung
Der D4005 müsste meines Wissens mit dem D40L (D40.2) weitestgehend baugleich sein, aber das weiß der Michael Bruse bestimmt 100%ig.
 
Lars

Lars

Beiträge
983
Likes
2
Ne isser nich.

D 40 L hat spezielles Getriebe, ansonsten allerdings fast identisch. Blech bei Lichtmaschine ein wenig anders geformt, ansonsten kaum auseinanderzuhalten.
Wenn Du also "Input" suchst, schau auf meiner HP nach.

Gruß
Lars
 
schpunk

schpunk

Threadstarter
Beiträge
401
Likes
0
Jut, dann werd ich mal studieren. Und danke für die Ölsorten! :)
Und wegen des Getriebes scheine ich eine ganz seltene Ausnahme zu haben, denn das macht manchmal Geräusche vom Feinsten - ähnlich wie Kettenrasseln. Das Geräusch scheint unterhalb meines ... zu sein, also zwischen meinen Stelzen. Da ist doch das Getriebe.
Hab heute dann endlich meine versäumten Probefrunden gedreht - Frau, eine Tochter, Schwiegerfreund und unsere Anna auch! Spass hat's ja sehr gemacht, wir haben Strohballen umgesetzt :] :] .
Leider habe ich auch eine weitere sehr unangenehme Entdeckung gemacht: am Getriebeteil des Mähbalken (das war der Hauptgrund des Trekkerkaufs) ist so ein Stutzen, befestigt mit 4x Schrauben oder Imbus. Darin steckt 'nen Stab, ich weiss natürlich noch nicht, wo der hingehört. Das Unangenehme ist aber, dass der Stutzen angebrochen ist. Das Getriebe funktioniert doch hydraulisch, oder? Und wenn da 'nen Riss drinne ist, kann das doch gar nicht funktionieren. Und schweissen hat wohl auch keinen Sinn, da das Guss zu sein scheint.
Wir sind schon sehr traurig über diese ganzen Dinge. Meine Frau meinte bloss, dass uns jammern jetzt nicht weiterhilft. Wir müssen zusehen, dass wir das irgendwie in den Griff bekommen.
Stimmt! Und deshalb möchte ich mich bei Euch sehr bedanken, dass Ihr mir so sehr weiterhelft und ich Euch einiges Wissen abgaunern kann - auch im Namen meiner Familie. 8)

Liebe Grüße

Stefan
 
C

Christian...

Beiträge
6.552
Likes
72
Und schweissen hat wohl auch keinen Sinn, da das Guss zu sein scheint.

Doch, man kann Guss schweißen. Es gibt spezielle Guß-Elektroden (die aber schweineteuer sind).

Ab besten wäre es, wenn du dir ne Bedienungsanleitung besorgst (falls auf http://www.deutz-oldtimer.de nix zu deinem Trecker zu finden ist, mal bei eBay gucken. Kosten zwar richtig Kohle, eine gut kopierte BA ist das aber meiner Meinung nach wert.
Da stehen dann auch so sachen wie Ölstandskontrolle und sonstige Wartungsarbeiten drin.
 
kohlemann

kohlemann

Beiträge
3.588
Likes
258
Also trotzden erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Trecker.Und so wie ich Deine Schilderungen hier sehe gibt es an dem Schlepper nichts,was man hier im Forum nicht gemeinsam geradegebogen kriegt.So wie ich das sehe sind das keine gravierenden Geschichten(Außer der Kupplung,wenn sie verschlissen ist),die Du mit Hilfe in den Griff bekommst.Ich habe auch einen 4006 Bj.1969,super Maschine,würde ich für nichts in der Welt eintauschen.
Sehr hilfreich wäre es wenn Du Fotos reinstellst,zum besseren Verständnis.
Der 4006 hat aber nun wirklich nichts gemein mit dem 4005 oder D40,sicher nur ein Lesefehler,Christian,also hier gehts um einen D4006.

Nun zur Mängelliste,
Zuerst mußt Du mal alle Ölvorräte überprüfen,da hab ich schon so manche Überraschung erlebt,auch Getriebegeräusche.

Luftfilter,unter der Haube
entweder Ölbad(dann da auch 15W40 auffüllen)oder Du hast eine Filterpatone,die gewechselt wird(Trockenluftfilter)

Motoröl SAE 15W40,Peilstab rechte Motorseite(in Fahrtrichtung)

Getriebeöl SAE 90,linke Seite neben Schalthebel Sechskantschraube mit Peilstab

Hydraulik SAE 15W40,auf dem Hydraulikblock links hinten halb unter dem Fahrersitz,schwarzer Kunststoffdeckel mit Peilstab

Reifen,neu
Licht,Elektrik überprüfen
Abstellhebel ist nicht auf dem Armaturenbrett,sondern
unterhalb,rechte Seite neben den Bremspedalen.Ist nur eine Zugstange mit rotem Kunstoffknopf.
Undichtigkeiten,muß man sehen wo und wieviel(schwitzen oder richtig tropfen)
Hydraulikkolben,neuer Dichtring
Stahlseil,neu
Bremsen,draufstellen ist fast normal bei den Kisten.evt.mal Bremstrommeln ab und Beläge prüfen,schmirgeln und einstellen(selbst dann bremst er besch.....eiden.
Getriebe,Synchrongetriebe oder einfach? (zwei Schalthebel in der Mitte),ansonsten einer in der Mitte und einer an der linken Seite vor der Kupplung.Schlechtes Schalten hat vielleicht auch mit der Kupplung zu tun.
Kupplung,evt. nur Einstellungssache
Auspuff,neu
Der Rest,Schönheitsfehler,die man nach und nach beheben kann.
Bedienungsanleitung,probiers mal beim Deutz-Händler,hab ich meine auch her(da steht wirklich alles drin),oder bei ebay.
Frohes Schaffen erstmal
Gruß Ralf
 
D

Deutzland

Beiträge
501
Likes
1
Hallo Schpunk
Herzlichen Glückwunsch haste deinen Deutz ja doch noch bekommen ! Mir hat mal einer gesagt ein Deutz der kein Öl leckt ist kein Deutz ;) !Aber auch das bekommt man dicht. Ist bloß schade das der Verkäufer das verschwiegen hat mit den Mängeln aber es sind Sachen die man durch aus reparieren kann der Trecker ist ja auch schon alt da muß man mit allen rechnen! Da mußt du das beste raus machen . An den bescheidenen Bremsen mußt du dich wohl noch gewöhnen die sind neu auch nicht viel besser ! Das einzigste ist der Schaden mit den Mähwerk das ist bei den alter meist verschlissen das ist normal man bedenke wie oft sich das Messer allein schon in einer Minute hin und her bewegt hat. Also wenn du mich fragst schmeiß das Ding runter und besorge dir wenn du Gras mähen willst einen kleinen Kreiselmäher den du hinten anbauen kannst.
Gruß Jürgen
 
C

Christian...

Beiträge
6.552
Likes
72
Der 4006 hat aber nun wirklich nichts gemein mit dem 4005 oder D40,sicher nur ein Lesefehler,Christian,also hier gehts um einen D4006.
Stimmt, hab ich im Eifer des Gefechts falsch gelesen.
 
Thema: Deutz D4006
Oben