Deutz D40.2 mit F3L812, Restauration

Diskutiere Deutz D40.2 mit F3L812, Restauration im Forum Restaurationsberichte im Bereich Schau-Raum - Moin, um die Restauration unseres D40.2 zu dokumentieren und zukünftig die ein oder andere Frage in den Raum zu stellen, habe ich mich...
ahomt

ahomt

Moderator
Beiträge
1.442
Likes
435
Hallo Sven

zum Abdichten es Speedi sleves, wenn das überhaupt nötig ist, gäbe es noch die aneroben Flüssigdichtungen z.B. EL-Liq74. diese gehen sicher besser in den Spalt als diese dicke Silikonpampe.

der Speedi sleve ist doch für Wellendichtringe gemacht. man bräuchte ihn demnach nicht anschleifen. eine drallfreie Oberfläche genügt ihm eigentlich zum abdichten.

VG
Andreas
 
RaMs3s

RaMs3s

Threadstarter
Beiträge
90
Likes
79
zum Abdichten es Speedi sleves, wenn das überhaupt nötig ist, gäbe es noch die aneroben Flüssigdichtungen z.B. EL-Liq74. diese gehen sicher besser in den Spalt als diese dicke Silikonpampe.
Moin Andreas,

nötig ist das nicht unbedingt, da hast du Recht. Dient der Beruhigung des eigenen Gewissens :rolleyes: . Die Silikondichtmasse ist vielleicht nicht optimal, aber das was ich immer da habe und ich weiß, dass es funktioniert da ich eine so montierten Speedi Sleeve auch schon mal wieder entfernen musste

der Speedi sleve ist doch für Wellendichtringe gemacht. man bräuchte ihn demnach nicht anschleifen. eine drallfreie Oberfläche genügt ihm eigentlich zum abdichten.
Diesbezüglich habe ich nur die Anweisungen aus dem Werkstatthandbuch zu den Kurbelwellendichtringen umgesetzt. Bei anderen Einbauorten mache ich das auch nicht.

Gruß Sven
 
RaMs3s

RaMs3s

Threadstarter
Beiträge
90
Likes
79
Nach langer Unterbrechung ging es ein wenig mit der Einspritzpumpe weiter. Die Ersatzteilsuche erwies sich als schwieriger als erwartet. Neben dem Schwenkhebel war die Beschaffung der Rollenstößel die größte Herausforderung. Ursprünglich wollte ich diese nicht ersetzen, jedoch zeigten die Rollenachsen deutliche Einlaufspuren (im ersten Bild sind noch die alten Teile).

Die neuen Rollenstößel sind gestern eingetroffen, somit konnte ich mit dem Zusammenbau der Pumpe beginnen. Alle Teile werden vor der Montage in frischen Diesel getaucht um sie schwimmend zu montieren. Alle Altteile wurden beim Zerlegen zylinderweise sortiert, so dass die wiederverwendeten wieder an der entsprechenden Position montiert werden können.
Einspritzpumpe_002.jpg
Zuerst habe ich das neue Pumpenelement des 3. Zylinders ohne Pumpenkolben von oben ins Pumpengehäuse eingesetzt. Das ebenfalls neue Druckventil wurden mit neuem O-Ring eingesetzt. Dann noch die gekröpfte Kupferdichtung eingelegt und der Druckrohranschluss handfest eingeschraubt. Anschließend habe ich die Regelstange eingesetzt. Beim Einsetzen der Regelhülse habe ich mich eines kleinen Inspektionsspiegels bedient. So kann das Fluchten des ersten Zahnes der Regelhülse mit dem ersten Tal der Regelstange gut geprüft werden. Dieselbe Prozedur wurde an den anderen beiden Zylindern wiederholt.
Einspritzpumpe_003.jpg
Einspritzpumpe_001.jpg

Teilenummern der Ersatzteile:

Pumpenelemente: Bosch 1 418 325 020 (DMT-Onlineshop)
Druckventile: Bosch 1 418 522 019 (DMT-Onlineshop)
Druckventil Dichtringe: Bosch 1 410 210 001 (DMT-Onlineshop)
Druckventil Druckfedern: Bosch 1 414 613 013 (DMT-Onlineshop)
Druckventil Kupferringe: Bosch 1 410 500 101 (DMT-Onlineshop)

Sven
 
Norbert Spiegel

Norbert Spiegel

Beiträge
2.082
Likes
404
Respekt auch von mir.
Ich dachte immer das man die ESP vom Boschdienst etc. machen lassen sollte.
Bin mal gespannt ob der wieder rennt.
Berichte mal bitte über die Kosten.
Viel Erfolg weiterhin
 
RaMs3s

RaMs3s

Threadstarter
Beiträge
90
Likes
79
Das was ich kann schraube ich eben gern selbst, auch aus Interesse an der Technik die dahinter steckt. Zudem gibts hier im größeren Umkreis ohnehin keine Firmen, die Einspritzpumpen reparieren und einstellen.
Und dann gibt es auf Youtube ja noch ziemlich gute Videos von @SchrauberChannel zum Thema Einspritzpumpen.
Zum Einstellen werden ich die Pumpe natürlich zu jemanden schicken müssen der über die entsprechende Prüf- und Einstelltechnik verfügt. Vielleicht findet sich ja hier im Forum jemand oder noch ein entsprechender Kontakt.
Eine Kostenübersicht gibts natürlich auch wenn die Baugruppe fertig ist. Im Endeffekt wirds vielleicht nicht günstiger als wenn ich die Pumpe komplett weg gegeben hätte, das gute Gefühl der eigenen Leistung ist jedoch durch nichts zu ersetzen.

Momentan bleibt mein größtes Problem die mangelnde Zeit. Deshalb gehts auch hier stets nur Häppchenweise weiter.

Sven
 
RaMs3s

RaMs3s

Threadstarter
Beiträge
90
Likes
79
Es ist schon erstaunlich wie lange ich mich jetzt schon mit der Einspritzpumpe aufhalte, aber beruflich
und familiär gibt es aktuell nicht mehr Spielraum. Nichtsdestotrotz habe ich mich über den
Jahreswechsel mal wieder mit der Pumpe beschäftigt. Die Nockenwelle hatte motorseitig nicht
unerhebliche Einlaufspuren vom alten Wellendichtring. Diese habe ich mit einem SKF Speedi-Sleeve
repariert. Bei verfügbaren neuen schmaleren Dichtringen wäre die Position der Dichtfläche auch nur
um ca. 1mm versetzt gewesen, war mir zu knapp. Die Schwierigkeit bei der Montage des Speedi-Sleeves bestand darin, dass dieses nicht wie vorgesehen, sondern um 180° gedreht montiert werden
musste. Andernfalls wäre die Sollbruchstelle zum Entfernen des Flansches genau im Bereich der
Lauffläche des neuen Wellendichtringes gewesen. Mit Hilfe des alten Lagerinnenringes ließ sich das
Speedi-Sleeve gleichmäßig ohne verkanten auf der Drehbank aufpressen.

20230107_115923.jpg

Vor dem Einsetzen der Nockenwelle wurden die restlichen Teile an den Pumpenelementen montiert
(oberer Federteller, Pumpenfeder, unterer Federteller, Rollenstößel). Die unteren Verschlussdeckel im
Pumpengehäuse hatte ich dazu nicht entfernt. Die Montage ist somit zwar etwas fummelig aber
machbar. Die Pumpenfedern und Rollenstößel habe ich komplett gegen Neuteile ersetzt. Die
Einstellschrauben an den Rollenstößeln wurden erstmal entsprechend der alten Stößel eingestellt.
Anschließend habe ich mittels Schraubzwingen und eines über die Rollenstößel geführten
Aluminiumprofils die Pumpenelemente soweit vorgespannt, dass die Federhalter eingesetzt werden
konnten. Die Federhalter bestehen jeweils aus einem Aluminiumwinkel, einer M8 Gewindestange mit
einseitig angelöteter und geschlitzter M14 Unterlegscheibe.

20230108_114019.jpg
20230108_125254.jpg
20230227_210700.jpg

In die einspritzpumpenseitige Hälfte des Reglergehäuses wurde nun noch die neue Lagerschale des
Schulterkugellagers eingeschlagen und das Reglergehäuse mit neuer Dichtung mit dem
Pumpengehäuse verschraubt. Neue Papierdichtungen lege ich vor der Montage stets eine Weile in
frischem Motoröl ein. Nach dem Einsetzen der Nockenwelle mit neuen Lagern und den ursprünglichen
Passscheiben habe ich das axiale Lagerspiel gemessen. Dieses war mit ca. 0,22mm zu groß (Soll 0,03-
0,13mm). Also wurde die Nockenwelle wieder demontiert und unter dem reglerseitigen
Schulterkugellager entsprechende Ausgleichscheiben montiert. Nach dem Einsetzen der Nockenwelle
und erneutem Messen des Axialspiels konnte der vordere Nockenwellendeckel mit etwas Dichtmasse
(Dirko HT) eingesetzt werden. Zu guter Letzt habe ich die Druckrohranschlüsse noch mit 45Nm
angezogen. Das Pumpengehäuse ist nun somit erstmal abgeschlossen und als nächstes geht es mit dem
Regler weiter.

Teilenummern der Ersatzteile:

Lager hinten: NSK Schulterkugellager L17, 17x40x10mm (Agrolager)
Lager vorn: SKF Rillenkugellager 6203; 17x40x12mm (Agrolager)
Wellendichtring vorn: BASLVIT 17x28x6mm (Agrolager)
Speedi-Sleeve: CR99068 (Agrolager)
Pumpenfeder: Bosch 1 414 618 027 (DMT-Onlineshop)
Rollenstößel: Bosch 1 418 720 027 (Dieselzentrum von Umbscheiden)
Ausgleichscheibe: Bosch 1 410 101 612, 17x22x0,12mm (DMT-Onlineshop)
Ausgleichscheibe: Bosch 1 410 101 614, 17x22x0,14mm (DMT-Onlineshop)
Ausgleichscheibe: Bosch 1 410 101 616, 17x22x0,16mm (DMT-Onlineshop)
Ausgleichscheibe: Bosch 1 410 101 618, 17x22x0,18mm (DMT-Onlineshop)
Ausgleichscheibe: Bosch 1 410 101 600, 17x28x0,5mm (DMT-Onlineshop)

Sven
 
RaMs3s

RaMs3s

Threadstarter
Beiträge
90
Likes
79
Das Zusammensetzen des Reglers ging dann doch schneller und einfacher als erwartet. Grundlage dafür war das super Video vom @SchrauberChannel :

Anleitung Reparatur Bosch Einspritzpumpe Teil 2: Regler

Viele Teile des Reglers waren der Korrosion zum Opfer gefallen bzw. stark verschlissen. Die defekten Teile habe ich durch Neuteile ersetzt.

20230318_134352_1.jpg

Eine besondere Herausforderung war dabei die Gewindehülse (Bosch 1 423 401 000) der Leerlaufzusatzfeder. An dieser zeigte sich, dass auch auf die Qualität von original Bosch Teilen nicht in jedem Fall Verlass ist. Die neue Gewindehülse ließ sich nämlich weder in das Reglergehäuse noch in die Kontermutter einschrauben. Augenscheinlich und mit Gewindelehre konnte ich zuerst keine Abweichung feststellen. Also, Gewindeschneideisen M12x1,0 (Feingewinde) bestellt und das Gewinde mit minimalen Spanabtrag nachgeschnitten. Es zeigte sich, dass das ursprüngliche Gewinde offensichtlich minimal schief geschnitten ist und sich deswegen nicht einschrauben ließ. Die nachgeschnittene Hülse habe ich trotzdem erstmal so verbaut.

20230401_175614.jpg
20230401_181222.jpg
20230401_181147.jpg

Vor dem Zusammenfügen von Regler und Einspritzpumpe wurde einspritzpumpenseitig noch das Fliehkraftgewicht montiert. Mit dem bei der Demontage beschriebenen Werkzeug wurde die Mutter des Fliehkraftgewichtes mit 55Nm angezogen. Anschließend konnte die Startfeder einspritzpumpenseitig und der Regelhebel an der Regelstange eingehängt werden.

Nun muss ich nur noch jemanden finden der die Pumpe auf dem Prüfstand einstellt.

20230402_202205.jpg

Teilenummern der Ersatzteile:

Leerlaufzusatzfeder: Bosch 1 424 641 001 (DMT-Onlineshop)
Gewindehülse: Bosch 1 423 401 000 (MBG Gmbh)
Startfeder: Bosch 1 424 650 056
Gewindestift Leerlaufanschlag: 1 423 400 031 (MBG Gmbh)
Hebelwelle Schwenkhebel: Bosch 1 423 000 005 (Toni`s Einspritzpumpen)
Schwenkhebel Lagerbuchse: Bosch 1 420 328 034 (DMT-Onlineshop)
Schwenkhebel: Bosch 1 422 013 039 (DMT-Onlineshop)
Schwenkhebel Zugfeder: Bosch 1 424 650 007 (MBG Gmbh)
Verschlussschraube hinterer Deckel: Bosch 1 413 461 010 (DMT-Onlineshop)
Verschlussschraube oben: Bosch 1 423 462 099 (Toni`s Einspritzpumpen)
Dichtsatz: 1 427 010 003
 
krammerreini

krammerreini

Beiträge
2.452
Likes
3.404
Servus Sven,

danke für den schönen, ausführlichen Bericht.

Nun muss ich nur noch jemanden finden der die Pumpe auf dem Prüfstand einstellt.
Nimm doch mal mit Dominik @SchrauberChannel Kontakt auf. Der hat sowohl Prüfstand und Datenblätter als auch Ahnung davon und zur Not seinen Opa mit 65 Jahren Dieseltechnik-Erfahrung.

Grüße vom
Reini
 
RaMs3s

RaMs3s

Threadstarter
Beiträge
90
Likes
79
Moin Reini,

Danke für das Lob. Die Pumpe bei Schrauberchannel einstellen zu lassen ist meine Wunschvorstellung. Habe auch schon Kontakt zu ihm aufgenommen, aber noch keine Rückmeldung. Würde mich freuen wenn das klappt.

Frohe Ostern
Sven
 
SchrauberChannel

SchrauberChannel

Beiträge
46
Likes
93
Moin Sven,

schreib mir im Forum bitte eine PN. Ich schicke Dir dann meine Telefonnummer.

Viele Grüße
 
RaMs3s

RaMs3s

Threadstarter
Beiträge
90
Likes
79
…weiter geht’s mit kleinen Schritten.
Der Kontakt zum Einstellen der Einspritzpumpe mit SchrauberChannel ist nach mehreren Anläufen nicht zustande gekommen. Alternativ habe ich die Pumpe zu Braun´s Historische Ersatzteile nach Nordhorn geschickt. Dort wurde sich sehr freundlich meiner Pumpe angenommen und nach ein paar Wochen lag diese wieder eingestellt auf meiner Werkbank. Da ich das Einspritzpumpenzahnrad zuvor bereits im Stirnradgehäuse entsprechend ausgerichtet montiert hatte, musste die Pumpe nur mit neuer Flanschdichtung eingeschoben und fest geschraubt werden.

20230924_142250.jpg

Auch an den Einspritzdüsen hatte die Korrosion erheblich genagt. Die Überwurfmuttern wurden neu galvanisch verzinkt und die Düsenhalter (Typ: KD 45 SD 76/4) mit Drahtbürste und Zitronensäurebad außen und innen vom Rost befreit. Die Montage erfolgte mit neuen Düsenfedern und neuen Einspritzdüsen. Gemäß der Empfehlungen aus dem Forum habe ich Bosch Düsen vom Typ DN0SD261 verbaut. Zum einstellen habe ich die Düsen zu @Johannes F2l geschickt. Dort wurden die Düsen eingestellt (Herstellervorgabe 125bar; Einstellwert bei neuen Düsen 135bar) und sehr schnell zu mir zurück geliefert.

20230826_095458.jpg
20230910_115715.jpg

Außerdem gab es noch einen kompletten Satz neuer Einspritzleitungen von Delegro. Gemäß Beschreibung sollen diese zwar für den F3l712 Motor sein, sind den alten aber ähnlich und passen auch mit ein wenig nachbiegen.

Zum entrosten und neu lackieren der Schwungmasse wurde der Anlasser Zahnkranz demontiert. Nach dem Entfernen der Schrauben ließ sich dieser wider Erwarten relativ einfach runterhebeln. Da der vorhandene Zahnkranz teilweise starke Einlaufspuren auf den Zahnflanken aufwies, wurde ein gutes gebrauchtes Ersatzteil besorgt. An diesem habe ich nur die Stirnseite der Zähne beschliffen um vorhandene Grate zu entfernen. Der neue Zahnkranz konnte mittels der Befestigungsschrauben ohne zusätzliches Erwärmen auf den Sitz gezogen werden.

oben der alte Zahnkranz unten der Ersatz:
20230924_122957.jpg


Als nächste Arbeitsschritte stehen dann das Ermitteln des OT's und das Einstellen des Förderbeginns an.


Teilenummern der Ersatzteile:

Düsenfedern: Bosch 2 434 614 010
Einspritzdüsen: Bosch 0 434 250 120 (DN0SD261)


Sven​
 
pasa444

pasa444

Beiträge
140
Likes
8
Hallo Sven ,
ihre Arbeit ist sehr gut. :thumbsup:
Ich habe Frage bitte ,haben sie bitte Bestellnummer Dichtung zwichsen ESPumpe und Regelhause bitte?
Vielen danke für Hilfe
Grüße Martin
 
RaMs3s

RaMs3s

Threadstarter
Beiträge
90
Likes
79
Hallo Martin,
die Bosch Ersatzteilnummer für die Dichtung zwischen ESP und Regler ist die 1 421 015 007. Ich habe aber einen kompletten Dichtsatz für die ESP verwendet (Star Diesel 31465). In diesem ist diese Dichtung ebenfalls enthalten.
 
pasa444

pasa444

Beiträge
140
Likes
8
Hallo Sven ,
vielen danke für ihre Antwort und Hilfe .
Ich habe ESP repariert ,Jetzt ich muß förderbeginn einstell .
Sie haben ESPumpe an Motoren ? Sie einstellen nur an pumpe oder auch an Zehnrad mit 3 Schraube unter Deckel ? ?
Entschldigen sie bitte meine schlechte Deutsch .
Herzlichen Grüßen aus Tschechien
Martin
 
ahomt

ahomt

Moderator
Beiträge
1.442
Likes
435
Hallo Martin
die Einstellung erfolgt nur an den drei Schrauben unter dem Deckel

VG
Andreas
 
pasa444

pasa444

Beiträge
140
Likes
8
Hallo Andreas,
Vielen danke für ihre schnelle Antwort diese Einstellung ist auch an F3L912 Motoren ?
MfG
Martin
 
Thema: Deutz D40.2 mit F3L812, Restauration

Ähnliche Themen

F3l812 in Deutz D40.2

Deutz D40.2 mit F3L812 Bj 65, Lenkgetriebe ZF-Gemmer-Lenkung, Typ: GD 28 a

Aufarbeitung Deutz 6.61

Aufbau einer Fritzmeier Europa 1 Kabine auf einen D7206

Saatbeetvorbereitung mit D40.2

Oben