
Marauder_51
- Beiträge
- 10
- Likes
- 3
So vor ein paar Tagen hatte ich ja Probleme mit meinem Kraftheber und der Heckhydraulik am Deutz D30. Die konnte ich ja lösen und bei der Gelegenheit, wo eh schon alles offen gewesen ist habe ich auch den Ölstand vom Hydrauliköl geprüft und angeglichen, so weit so gut, alles schien im grünen Bereich und an der Druckleitung zum Frontheber standen wieder im Standgas 150bar, und bei ca. 1800U/min 180bar an.
Wir wollen gerade im Garten die Wege mit Natursteinplatten erneuern. Und da der Spediteur nur bis Bordsteinkante geliefert hat, habe ich gestern begonnen mit einem Heckpallettenträger am D30 die Platten auf den Transportpalletten in den Garten zu karren. Am Spätnachmittag hatte ich plötzlich wieder keinen Druck mehr auf der Heckhydraulik.
Ich habe den Aludeckel (3 Schrauben M6) abgenommen, den Ölfilter rausgenommen und festgestellt dass ich schon wieder einen viel zu niederen Ölstand hatte. Ich habe rund 4 L Öl nachgefüllt und heute Morgen konnte ich wieder Palletten wie gewohnt umsetzten. Allerdings nur bis zur Mittagszeit dann ist dasselbe wie am Vortag passiert, keinen Druck mehr auf der Hydraulik. Aludeckel abgeschraubt und nachgeschaut -- ahha schon wieder zu wenig Öl im Tank! Ich hatte die Ölfilter im Verdacht dass daran etwas nicht stimmt, weil das Rücklauföl vor dem Filter bis Oberkante Gewinden vom Verschlussdeckel gestanden ist. Kurzerhand habe ich den Filter ausgebaut und mal mit offenem Aludeckel die Hydraulik betätigt und siehe da, alles funktioniert, das Rücklauföl rauscht zügigi zurück in den Tank. Mein Verdacht ist dass der Ölfilter verstopft ist und schlicht den Rückfluss vom Ol aus der Rücklaufleitung nicht durchgelasse hat. Das Rücklauföl hat bei verstopftem Ölfilter den Weg des geringsten Widerstandes genommen und ist einfach durch die Überlauf verschwunden, die Frage ist natürlich wohin??? 4Liter sind ja nicht gerade nix und unter dem Traktor ist keine Ölpfütze.
Weiß jemand von den Experten, über welchen Weg das Hydauliköl entschwindet? Eine verölte Kupplung wäre ja jetzt nicht so toll!
Und wie werde ich irgentwie jetzt ein vermutlich überfülltes Volumen weder auf Normalstand?
Wir wollen gerade im Garten die Wege mit Natursteinplatten erneuern. Und da der Spediteur nur bis Bordsteinkante geliefert hat, habe ich gestern begonnen mit einem Heckpallettenträger am D30 die Platten auf den Transportpalletten in den Garten zu karren. Am Spätnachmittag hatte ich plötzlich wieder keinen Druck mehr auf der Heckhydraulik.
Ich habe den Aludeckel (3 Schrauben M6) abgenommen, den Ölfilter rausgenommen und festgestellt dass ich schon wieder einen viel zu niederen Ölstand hatte. Ich habe rund 4 L Öl nachgefüllt und heute Morgen konnte ich wieder Palletten wie gewohnt umsetzten. Allerdings nur bis zur Mittagszeit dann ist dasselbe wie am Vortag passiert, keinen Druck mehr auf der Hydraulik. Aludeckel abgeschraubt und nachgeschaut -- ahha schon wieder zu wenig Öl im Tank! Ich hatte die Ölfilter im Verdacht dass daran etwas nicht stimmt, weil das Rücklauföl vor dem Filter bis Oberkante Gewinden vom Verschlussdeckel gestanden ist. Kurzerhand habe ich den Filter ausgebaut und mal mit offenem Aludeckel die Hydraulik betätigt und siehe da, alles funktioniert, das Rücklauföl rauscht zügigi zurück in den Tank. Mein Verdacht ist dass der Ölfilter verstopft ist und schlicht den Rückfluss vom Ol aus der Rücklaufleitung nicht durchgelasse hat. Das Rücklauföl hat bei verstopftem Ölfilter den Weg des geringsten Widerstandes genommen und ist einfach durch die Überlauf verschwunden, die Frage ist natürlich wohin??? 4Liter sind ja nicht gerade nix und unter dem Traktor ist keine Ölpfütze.
Weiß jemand von den Experten, über welchen Weg das Hydauliköl entschwindet? Eine verölte Kupplung wäre ja jetzt nicht so toll!
Und wie werde ich irgentwie jetzt ein vermutlich überfülltes Volumen weder auf Normalstand?