S
StadtMensch
- Beiträge
- 5
- Likes
- 1
Hallo,
ich bin neu in dem Forum und bin absoluter Anfänger im technischen Wissen, ABER stolzer Besitzer eines D30 S, den ich von meinem Onkel "geerbt" habe.
Ich habe Ihn jetzt seit 2 Jahren und der Zustand ist okay mit Macken. In der Zeit habe ich schon das Öl gewechselt (leider nicht den Filter getauscht), Batterie, Bremsen und ein neuen Anlasser hat er bekommen- alles wurde aber nicht von mir gemacht... Der Traktor lief schon immer irgendwie unruhig , auch wenn er Stand. Seine 20 KmH konnte er nie erreichen weil er dann kein Gas mehr angenommen hat und einfach aus ging. Nach 26 Sekunden warten, konnte man Ihn wieder starten.
Ein " Techniker" der den Anlasser angebracht hat und ein wenig rumgeschraubt hat, meinte die Kolben haben zu viel Spiel und das kann der Grund sein warum er keine Leistung mehr hat. Jetzt paar Monate später wollte ich mir den Traktor selber mal anschauen und um Erfahrungen zu bekommen und fing an loszuschrauben. Ich habe die Verkleidung abgeschraubt und den Tank rausgenommen. Dabei habe ich bemerkt das der Tank von Innen total rostet und ich sah ein gigantischen Rostklumpen der im Tank hing. Später beim googeln konnte ich feststellen, dass der Rostklumpen einmal ein Dieselfilter war. Ich habe den gesamten Tank mit Benzin gewaschen und ein neuen Dieselfilter bestellt. Beim weiteren schrauben habe ich noch die verrostete Auspuffanlage mit Krümmer und Dichtungen abgeschraubt. Die Auspuffanlage habe ich neu gekauft und montiert, den Krümmer und die Dichtungen habe ich sauber gemacht und wieder angeschraubt. Dann hatte ich Kurz den Ölbadluftfilter abgedreht und wieder ran gedreht. Der Traktor ist jetzt wieder zusammen gebaut und weil ich den Tank abgemacht habe und die Leitungen dadurch leer waren, wollte ich ihn entlüften. Er hat aber keine Handhebelpumpe und ich dachte mir, ich starte ihn einfach mal und wie durch ein Wunder, springt er sofort an. Er blieb ca. 40 Sekunden an und dann ging er aus. Also musste ich ihn doch entlüften und habe die 2 Kraftstoffschläuche die vom Tank kommen gelöst bis Diesel kam. Danach habe ich die beiden Dieselleitungen oben gelöst und georgelt bis Diesel kam und dann habe ich ihn gestartet, er ging wieder an und nach 20 Sekunden ging er wieder aus. Dann fing ich an den Vorgang zu wiederholen und habe mal die und mal die andere Leitung gelöst und wieder fest gemacht. Zum Schluss wo ich eingesehen habe, dass ich Hilfe brauche wollte ich ihn starten und 1m nach vorne fahren, dass er wieder vollständig in der Garage ist. Wo er an war legte ich schnell den Gang ein und wollte vor fahren was absolut nicht ging. Er qualmte weiss und ging sofort aus.
Kann mir hier jemand bitte helfen? Kann es wirklich am entlüften liegen, wenn er jedes mal startet und für 20 Sekunden an bleibt, oder habe ich beim zusammenschrauben ein Fehler gemacht? Krümmer, Abgasleitung, Ölbadluftfilter. Vielleicht habe ich auch den Dieselfilter falsch eingehakt? Ich weiß es jedenfalls nicht
ich bin neu in dem Forum und bin absoluter Anfänger im technischen Wissen, ABER stolzer Besitzer eines D30 S, den ich von meinem Onkel "geerbt" habe.
Ich habe Ihn jetzt seit 2 Jahren und der Zustand ist okay mit Macken. In der Zeit habe ich schon das Öl gewechselt (leider nicht den Filter getauscht), Batterie, Bremsen und ein neuen Anlasser hat er bekommen- alles wurde aber nicht von mir gemacht... Der Traktor lief schon immer irgendwie unruhig , auch wenn er Stand. Seine 20 KmH konnte er nie erreichen weil er dann kein Gas mehr angenommen hat und einfach aus ging. Nach 26 Sekunden warten, konnte man Ihn wieder starten.
Ein " Techniker" der den Anlasser angebracht hat und ein wenig rumgeschraubt hat, meinte die Kolben haben zu viel Spiel und das kann der Grund sein warum er keine Leistung mehr hat. Jetzt paar Monate später wollte ich mir den Traktor selber mal anschauen und um Erfahrungen zu bekommen und fing an loszuschrauben. Ich habe die Verkleidung abgeschraubt und den Tank rausgenommen. Dabei habe ich bemerkt das der Tank von Innen total rostet und ich sah ein gigantischen Rostklumpen der im Tank hing. Später beim googeln konnte ich feststellen, dass der Rostklumpen einmal ein Dieselfilter war. Ich habe den gesamten Tank mit Benzin gewaschen und ein neuen Dieselfilter bestellt. Beim weiteren schrauben habe ich noch die verrostete Auspuffanlage mit Krümmer und Dichtungen abgeschraubt. Die Auspuffanlage habe ich neu gekauft und montiert, den Krümmer und die Dichtungen habe ich sauber gemacht und wieder angeschraubt. Dann hatte ich Kurz den Ölbadluftfilter abgedreht und wieder ran gedreht. Der Traktor ist jetzt wieder zusammen gebaut und weil ich den Tank abgemacht habe und die Leitungen dadurch leer waren, wollte ich ihn entlüften. Er hat aber keine Handhebelpumpe und ich dachte mir, ich starte ihn einfach mal und wie durch ein Wunder, springt er sofort an. Er blieb ca. 40 Sekunden an und dann ging er aus. Also musste ich ihn doch entlüften und habe die 2 Kraftstoffschläuche die vom Tank kommen gelöst bis Diesel kam. Danach habe ich die beiden Dieselleitungen oben gelöst und georgelt bis Diesel kam und dann habe ich ihn gestartet, er ging wieder an und nach 20 Sekunden ging er wieder aus. Dann fing ich an den Vorgang zu wiederholen und habe mal die und mal die andere Leitung gelöst und wieder fest gemacht. Zum Schluss wo ich eingesehen habe, dass ich Hilfe brauche wollte ich ihn starten und 1m nach vorne fahren, dass er wieder vollständig in der Garage ist. Wo er an war legte ich schnell den Gang ein und wollte vor fahren was absolut nicht ging. Er qualmte weiss und ging sofort aus.
Kann mir hier jemand bitte helfen? Kann es wirklich am entlüften liegen, wenn er jedes mal startet und für 20 Sekunden an bleibt, oder habe ich beim zusammenschrauben ein Fehler gemacht? Krümmer, Abgasleitung, Ölbadluftfilter. Vielleicht habe ich auch den Dieselfilter falsch eingehakt? Ich weiß es jedenfalls nicht

