Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
D 25Deutz D25 Kaufberatung / Kaufempfehlung
Diskutiere Deutz D25 Kaufberatung / Kaufempfehlung im Forum D-Serie im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo Liebe Deutz-Freunde,
Ich und mein Großvater haben schon seit längerer Zeit überlegt uns einen Traktor zu zulegen. Das ganze soll ein Hobby...
Angeblich hat schon mal jemand in ein glattes Pedal neue Rillen geflext. Das Ergebnis soll "wie original" ausgesehen haben - ich habe es nicht selbst gesehen.
Von der Abnutzung der Pedale auf die Betriebsstunden zu schließen,
halte ich persönlich für sehr ungenau.
Es liegt ja immer daran wo und wie der Schlepper in seinem
Arbeitsleben eingesetzt war.
Bei viel Ackerarbeiten ,zum Beispiel auf Lehmboden schleifen die
Schuhe natürlich mehr von den Pedalen ab, als wenn nur Grünland
oder Transportarbeiten gemacht worden sind.
Da sollte man eher auf den allgemeinen Zustand und Verschleiß
achten. (Ausgelutschte Bolzen ,Gelenke und so weiter.)
Vor allem bei Export Maschinen die reimportiert werden muss man höllisch aufpassen. Ich kenne Jemanden der einen Lanz Bulldog aus Australien reimportiert hat. Die Pedale waren fast neuwertig und zwischen Pleuellager und Pleuelstange- und Deckel lag eine aufgeschnittene Cola Dose, um den Verschleiß auszugleichen. Was war passiert? Die sind da größtenteils einfach Barfuß gefahren.
wenn es nicht so weit weg im Süden wäre, (600km) diesen würde ich mir gerne mal anschauen...
Viele Betriebsstunden,aber nicht "restauriert" Einen Balkenmäher wünschen wir uns auch. Preis hoch aber noch VB.Wohnt da einer in der Nähe und mag mal vorbeischauen?
Heute habe ich mir einen 64-65er D30 angeschaut.
Der war eigentlich ok. So 7000 Stunden.
Aber:
12er Reifen auf Verstellfelge waren zu breit.Spröde Hochräder auf einer mir unbekannten Felge waren dabei.
Der Hydraulikblock tropfte auf die Handbremse.
Die Lenkung hatte 30° Spiel, man konnte den Lenkarm so 4mm seitlich bewegen.
Moin, wenn bei alter Patina, die linke hintere Felge schwarz ist, ist das ok oder deutet auf Ölverbrauch? Das hab ich schonmal gesehen, dass hinter dem Endrohr es sehr schwarz war, bis zur Ackerschiene.
Das ist zum Teil normal. Das linke Hinterrad liegt im Abgasstrahl. Die alten Recken blasen schon mal dunklere Wolken raus.
Wir hatten das beim D25.1 auch.
Verlängerung ran ans Abgasrohr und Ruhe war. Im Vergleich zum F2l612/5 endete das Rohr viel eher zur Fahrzeug Mitte hin.
Öl Verbrauch raucht blau.
Gruß Norbert
Einen schönen Feiertag.