X
xEn64.D5506S
- Beiträge
- 14
- Likes
- 0
Guten TAg,
mein Name ist Henning und dies ist mein erster Beitrag im Forum, insofern ich Forengepflogenheiten verletze bin ich für einen freundlichen Hinweis dankbar.
Mein Problem am Deutz D5506S von 1974:
Rechts wo das Getriebe in den Achstrichter geht tritt Bernsteinfarbenes ÖL aus, es tropft nicht ganz unerheblich.
Der Gute war schon an anderen Stellen Inkontinent. Handbremse und Kraftstoffförderpumpe konnten aber mit googlen erfolgreich behoben werden.
Trotz Werkstatthandbuch und Recherche finde ich keine brauchbare "Schritt-für-Schritt"-Anleitung wie ich dem Problem zuleibe rücken kann.
Ich nehme an, Überrollbügel/Verdeck/Kotflügel müssen runter, der Achstrichter muss gelöst werden, die Steckachse gezogen.
Könnte jemand Hinweise geben, wie am besten vorzugehen ist.
Danke für jeden Hinweis.
Gern liefere ich auch Bilder, wenn nötig. Aktuell ist der Schlepper noch zusammengebaut.
Gruß,
Henning
mein Name ist Henning und dies ist mein erster Beitrag im Forum, insofern ich Forengepflogenheiten verletze bin ich für einen freundlichen Hinweis dankbar.
Mein Problem am Deutz D5506S von 1974:
Rechts wo das Getriebe in den Achstrichter geht tritt Bernsteinfarbenes ÖL aus, es tropft nicht ganz unerheblich.
Der Gute war schon an anderen Stellen Inkontinent. Handbremse und Kraftstoffförderpumpe konnten aber mit googlen erfolgreich behoben werden.
Trotz Werkstatthandbuch und Recherche finde ich keine brauchbare "Schritt-für-Schritt"-Anleitung wie ich dem Problem zuleibe rücken kann.
Ich nehme an, Überrollbügel/Verdeck/Kotflügel müssen runter, der Achstrichter muss gelöst werden, die Steckachse gezogen.
Könnte jemand Hinweise geben, wie am besten vorzugehen ist.
- Welche Lager/Simmerringe sind zu tauschen?
- Gibt es einen Reparatursatz?
- Sind Flüssigkeiten (Öl für die Bremse, Getriebeöl) abzulassen?
Danke für jeden Hinweis.
Gern liefere ich auch Bilder, wenn nötig. Aktuell ist der Schlepper noch zusammengebaut.
Gruß,
Henning