
Pille06
- Beiträge
- 2.052
- Likes
- 19
Hallo Deutzfans,
ich habe ein Problem mit meiner Hydraulik an meinem D50 UFS, es handelt sich dabei um die Transferrer Hydraulik. Folgendes ist aufgetreten, nach der Restauration des Schleppers war ich beim LaMa um Tüv zu bekommen. Er sollte auch gleich die Hydraulikleitungen erneuern, was auch gemacht worden ist, bei der Abholung macht man mich über den geringen druck ( 110 bar ) aufmerksam, es sei wohl die Hydraulikpumpe verschlissen. Als Test bin ich zu meinen „altem“ Herren gefahren und versuchte die Rollegge mit meinen D50 zu heben, Ergebnis war das selbst bei Vollgas die Egge nicht gehoben wurde. Also ich gleich ins Net und ne neue H-Pumpe geordert, die ist angekommen und gleich verbaut worden. Leider hat die neue Pumpe obwohl eine erhöhte Flussmenge gegenüber der Serienpumpe gewählt worden ist, zu keiner zufrieden stellenden Ergebnis geführt. Zwar hebt der Schlepper die Rollegge nun an aber nur dann wenn der Transferrer auf Max. steht und ich Vollgas gebe, sobald ich nur vom Gas gehe senkt sich die Rollegge wieder. Wenn ich ein Kipper kippen möchte geht das auch nur wenn er zu ¾ voll beladen ist, darüber geht nichts mehr.
Da die Pumpe neu ist vermute ich das etwas mit dem Steuergerät nicht i.O. ist deshalb bitte ich um Hilfe. Leider ist auf meinem Steuergerät die Boschnummer nicht mehr zu entziffern,
Das Steuergerät ( siehe Bilder ) hat zwei Steuereinheiten eins für die Hydraulik eine war für FL was nun aber für den Kipperanschluss genutzt wird.
Also wer ein solche Steuergerät an seine Schlepper hat und die Boschnummer mit mitteilen kann, oder wer sonst einen Lösungsvorschlag hat, immer raus damit.
Ich vermut das ein Überdruckventil nicht richtig schlisst und dort das Öl den leichteren weg nimmt somit mit die Leistung fehlt. Um alle teile zu überprüfen brauche ich die Nummer des Bosch Steuergeräts um dann vielleicht eine Teileliste vom Steuergerät zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Pille
ich habe ein Problem mit meiner Hydraulik an meinem D50 UFS, es handelt sich dabei um die Transferrer Hydraulik. Folgendes ist aufgetreten, nach der Restauration des Schleppers war ich beim LaMa um Tüv zu bekommen. Er sollte auch gleich die Hydraulikleitungen erneuern, was auch gemacht worden ist, bei der Abholung macht man mich über den geringen druck ( 110 bar ) aufmerksam, es sei wohl die Hydraulikpumpe verschlissen. Als Test bin ich zu meinen „altem“ Herren gefahren und versuchte die Rollegge mit meinen D50 zu heben, Ergebnis war das selbst bei Vollgas die Egge nicht gehoben wurde. Also ich gleich ins Net und ne neue H-Pumpe geordert, die ist angekommen und gleich verbaut worden. Leider hat die neue Pumpe obwohl eine erhöhte Flussmenge gegenüber der Serienpumpe gewählt worden ist, zu keiner zufrieden stellenden Ergebnis geführt. Zwar hebt der Schlepper die Rollegge nun an aber nur dann wenn der Transferrer auf Max. steht und ich Vollgas gebe, sobald ich nur vom Gas gehe senkt sich die Rollegge wieder. Wenn ich ein Kipper kippen möchte geht das auch nur wenn er zu ¾ voll beladen ist, darüber geht nichts mehr.
Da die Pumpe neu ist vermute ich das etwas mit dem Steuergerät nicht i.O. ist deshalb bitte ich um Hilfe. Leider ist auf meinem Steuergerät die Boschnummer nicht mehr zu entziffern,
Das Steuergerät ( siehe Bilder ) hat zwei Steuereinheiten eins für die Hydraulik eine war für FL was nun aber für den Kipperanschluss genutzt wird.
Also wer ein solche Steuergerät an seine Schlepper hat und die Boschnummer mit mitteilen kann, oder wer sonst einen Lösungsvorschlag hat, immer raus damit.
Ich vermut das ein Überdruckventil nicht richtig schlisst und dort das Öl den leichteren weg nimmt somit mit die Leistung fehlt. Um alle teile zu überprüfen brauche ich die Nummer des Bosch Steuergeräts um dann vielleicht eine Teileliste vom Steuergerät zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Pille