D4006 / TW35.1

Diskutiere D4006 / TW35.1 im Forum D06-Serie im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo, Bei anbau 2 tragohren an mein D4006 schlepper habe ich 12x M14x40 und 4x M14x45. Alle demontiering habe ich fotografiert aber diese ist...
A

ajaukema

Beiträge
13
Likes
0
Hallo,

Bei anbau 2 tragohren an mein D4006 schlepper habe ich 12x M14x40 und 4x M14x45.
Alle demontiering habe ich fotografiert aber diese ist vergessen.

Es gibt 8 schrauben pro tragohr, weiss jemand welche position M14x40 und welche M14x45 ist?

Gruss.
 
U

ucdu

Beiträge
246
Likes
28
Um zu Antworten, bitte Bilder beifügen.
 
krammerreini

krammerreini

Beiträge
2.116
Likes
2.764
Servus ajaukema,

hat dein Deutz Trommelbremsen oder schon die Girling-Vollscheibenbremse?
Die Ersatzteiliste (leider nur vom 4506 vorhanden) sagt bei der Trommelbremse nur die Anzahl und die von dir genannten Längen, beide Nummern zeigen allerdings auf die gleiche Schraube.
Bei der Vollscheibenbremse gibt es drei verschiedene Längen (8 Stück mit 40, je 4 Stück mit 45 und 50 mm) und es sieht in der ET-Liste so aus, als ob die 40mm langen an den vorderen und hinteren Bohrungen, die 45 mm langen in die oberen Bohrungen und die 50mm langen in die unteren Bohrungen gehörten.

Diese Angaben sind ohne Gewähr, da es
1. die Liste vom 4506 ist und
2. nur insgesamt 1 Schraube bei der Trommelbremse und 3 Stück bei der Vollscheibenbremse abgebildet sind.

Vielleicht hilft es ja. Zusätzlich würde ich an deiner Stelle die Tiefe der Bohrungen mit dem Tiefenmaß eines Meßschhiebers prüfen. Theoretisch müssten ja auf jeder Seite 4 tiefere Bohrungen zu finden sein (vorausgesetztz es handelt sich ausschließlich um Sacklöcher).

Grüße vom
Reini
 
A

ajaukema

Threadstarter
Beiträge
13
Likes
0
Ich habe trommelbremse. Diese bild habe ich in D4006 Ersatzteile gefunden. Normalschlepper mit trommelbremse ist die version mitten.
Nr. 9 ist M14x45 aber das ist nur eine, die position zweite is mir nicht klar.
Die tiefe der bohrungen ist alle gleich (30 mm) und tragohr ist ca 20 mm.


D4006 tragohr 3.png
D4006 tragohr 1.png
D4006 tragohr 2.png
 
krammerreini

krammerreini

Beiträge
2.116
Likes
2.764
Tja, jetzt wirds schwierig. Gibt es im Werkstatthandbuch irgendwelche Infos dazu?

Oder hat vielleicht ein User grade seinen 4006 hinten offen zum nachmessen?

Ich bin jedenfalls am Ende mit meinem Latein.

Grüße vom
Reini
 
KurtD30S

KurtD30S

Beiträge
2.403
Likes
321
Hallo zusammen,
in der Ersatzteilliste wird die Position nicht angegeben sondern nur die Anzahl und Abmessungen der verwendeten Teile.
 

Anhänge

  • ETL_Deutz_D4006_ab7871_3485_ab7878_4596_Ausg08_2006_Dok5000673_TN1003-99.pdf
    116,3 KB · Aufrufe: 58
  • Tragrohrschrauben.pdf
    1,2 MB · Aufrufe: 55
K

Karel Vermoesen

Beiträge
3.445
Likes
3.443
Hallo,
Die vier längeren Schrauben kommen am der Unterseite des Achsrohrs. Ganz einfach, messen Sie die Wandstärke des Achsrohrs und die Tiefe der Bohrungen im Hinterachsgehäuse, dann wird alles klar.
Mit freundlichen Grüßen,
Karel Vermoesen
 
Thema: D4006 / TW35.1

Ähnliche Themen

Hydraulik Nachrüsten D4006

vzkc - bedeutung

Anbauplatte D25, F2L712

Siccopur Aufkleber D4006

D4006 startet nicht

Neueste Themen

Oben