J
JuppD40.2
- Beiträge
- 6
- Likes
- 2
Hallo liebe Deutz-Freunde,
ich bin Jupp, 25 Jahre alt aus dem Saarland und habe mir am Montag einen Deutz D40.2 von einem Bekannten ergattern können.
Dieser ist BJ1962 mit dem F3l712 Motor.
Da der besagte Bekannte den Traktor in den letzten 20 Jahren nur 200 Betriebsstunden bewegt hatte, ist dieser ein wenig aufzuarbeiten im Sinne von Inspektion etc. über die weitere Restauration werde ich berichten, wenn der TÜV das Go dazu gibt und die Technik überholt wurde.
Ich war bei einem Schrauber im Nachbarort (70 Jahre alter Deutz-Schrauber mit viel Erfahrung), um rauszufinden, warum meine Handbremse nicht hält.
Ihm ist aufgefallen, dass die Schiene, welche unter dem Traktor sitzt verbogen war und dadurch konnte die Feder den Griff nicht mehr nach hinten ziehen.
Ich habe das Blech jetzt gerade gezogen und die Handbremse hält auch.
Dennoch bin ich mir nicht sicher, ob das alles dazu war.
Wäre jemand so nett und würde mir ein Bild vom Gestänge seiner Handbremse beim D40.2 senden?
Bedienungsanleitung und Werkstattbuch konnte ich als PDF im Netz finden. Die Ersatzteilliste leider nicht, hat diese evtl. jemand als PDF?
Gestern ist mir noch der Keilriemen für die Lüftung gerissen. Auch zu der Montage (welche Teile entfernt werden müssen um an den Keilriemen zu kommen) finde ich leider in den Anleitungen, welche ich habe nicht. Vielleicht hat hier ja auch jemand einen Tipp für mich.
Vielen Dank vorab und ein schönes Wochenende
Jupp
ich bin Jupp, 25 Jahre alt aus dem Saarland und habe mir am Montag einen Deutz D40.2 von einem Bekannten ergattern können.
Dieser ist BJ1962 mit dem F3l712 Motor.
Da der besagte Bekannte den Traktor in den letzten 20 Jahren nur 200 Betriebsstunden bewegt hatte, ist dieser ein wenig aufzuarbeiten im Sinne von Inspektion etc. über die weitere Restauration werde ich berichten, wenn der TÜV das Go dazu gibt und die Technik überholt wurde.
Ich war bei einem Schrauber im Nachbarort (70 Jahre alter Deutz-Schrauber mit viel Erfahrung), um rauszufinden, warum meine Handbremse nicht hält.
Ihm ist aufgefallen, dass die Schiene, welche unter dem Traktor sitzt verbogen war und dadurch konnte die Feder den Griff nicht mehr nach hinten ziehen.
Ich habe das Blech jetzt gerade gezogen und die Handbremse hält auch.
Dennoch bin ich mir nicht sicher, ob das alles dazu war.
Wäre jemand so nett und würde mir ein Bild vom Gestänge seiner Handbremse beim D40.2 senden?
Bedienungsanleitung und Werkstattbuch konnte ich als PDF im Netz finden. Die Ersatzteilliste leider nicht, hat diese evtl. jemand als PDF?
Gestern ist mir noch der Keilriemen für die Lüftung gerissen. Auch zu der Montage (welche Teile entfernt werden müssen um an den Keilriemen zu kommen) finde ich leider in den Anleitungen, welche ich habe nicht. Vielleicht hat hier ja auch jemand einen Tipp für mich.
Vielen Dank vorab und ein schönes Wochenende

Jupp