d40.1s kaufberatung/tips von "Beginner" gesucht 1000Dank!!

Diskutiere d40.1s kaufberatung/tips von "Beginner" gesucht 1000Dank!! im Forum D-Serie im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - hallo , ich moechte mir evt. in den naechsten tagen einen d40.1s 36ps bj.1964 anschauen. da ich totaler traktorneuling bin ( noch nicht mal einen...
G

Gast

Guest
hallo ,

ich moechte mir evt. in den naechsten tagen einen d40.1s 36ps bj.1964 anschauen.
da ich totaler traktorneuling bin ( noch nicht mal einen selbst gefahren ) brauche ich eure Hilfe.

worauf muß ich beim d40 deutz achten? gibt es besondere d40 schwachstellen? wann macht der motor schlapp ( laufleistung und woran ist das recht schnell zu erkennen.
wie schauts mit getriebe und hydraulik aus?
sonstige schwachstellen?
der traktor wird mit Frontlader, Mistgabel,Pflug und Maehbalken verkauft.
Welcher Preis ist günstig-realistisch?

Da ich den Traktor nach wie vor für gelegentliche Arbeiten in Wald / auf Feld, Wiese und Hof einsetzen möchte-ist der D40 immer noch als treues Arbeitspferd zu gebrauchen oder doch nur was für Garage und Oldietreffen? günstige Alternativen?
sind verschleißteile noch günstig zu bekommen oder zahlt man schon den sammelbonus?


1000 Dank für eure Hilfe, hoffentlich bald oefter hier
knut

 
Andy.Link

Andy.Link

Beiträge
1.771
Likes
59
Hallo knut

Ein Schlechter Motor ist am Klang und an der Kraft beim Einsatz festzustellen ein weiteres Zeichen für nen
" schlechten" Motor ist schwarzer Qualm und Ruß aus dem Auspuff.

Getriebe muss man mal fahren und höhren auch unter Last also beim Pflügen!
Hydraulik alles sollte funktionieren und dicht sein dann ist es so wie es seien soll.
Bei Schleppern mit Frontlader hat meistens die Lenkung Spiel, muss man halt mal schauen. sonnst weis ich nichts negatives.

Für arbeiten wie du es vor hast ist er auf jedenfall noch zu gebrauchen :))

Ein D40 ist natürlich auch was für Oldtimertreffen und Sonntagsausflüge wenn man ihn restauriert hat.
Mit Ersatzteilen sieht es im Moment noch gut aus :D
Der D40 war der meist verkaufte Schlepper der D Serie
Und noch kan man die Preise von ersatzteilen ertragen!
über Preise kann man nicht viel sagen wenn man ihn nicht selber gefahren ist gesehen hat usw.
Er hat aber auch einiges an Zubehör was auch nicht umsonnst ist ( also teurer )

MfG Andy

( ein mal Danke reicht schon)
 
G

Gast

Guest
noch eins muß sein,
danke andy
 
Lars

Lars

Beiträge
983
Likes
1
@Andi,
richtig der D 40 war damals der meistverkaufte Mittelklasseschlepper in Deutschland, aber nicht der D 40.1 S, sondern der D 40 L, guckst Du hier:

http://people.freenet.de/Deutz/

Ich hatte bis vor kurzem auch einen D 40.1 S, der ist nicht so häufig, aber mit 712er Motor, das ist kein Problem, Hydraulik von Bosch, auch in anderen Schleppern verwendet.
Der D 40.1 S ist ca. 1/2 Tonne schwerer als der D 40 L, auch größer, wuchtiger und hat 3 PS mehr.
An sich kein Problem, Hauptsache, die Bleche sind alle da.

Gruß
Lars
 
Andy.Link

Andy.Link

Beiträge
1.771
Likes
59
Hallo Lars

wo du recht hast hast du Recht!
aber ist das beim D25 und D 25 S auch soviel Gewichtsunterschied?

Gruß Andy
 
D

Deutzland

Beiträge
501
Likes
1
Hallo Gast
Da der Traktor einen Frontlader besitzt hat er auch lange Jahre damit gearbeitet achte deshalb besonders auf die Befestigungsschrauben !! Einige Bauern gucken nach nix ! Wenn die Schrauben sich erstmal gelöst haben können sie ausreißen oder es können sogar teile des Blocks ausbrechen ! Ich hatte auch mal einen da war der ganze Vorderachsblock mitten durch gebrochen und nur weil man nie nach den Schrauben gesehen hatte ! Also eben drauf achten ob noch alle Schrauben drin und fest sind sonst gibt es ne böse Überraschung.
Gruß Jürgen
 
Lars

Lars

Beiträge
983
Likes
1
Kann den Hinweis von Deutzland nur bestätigen, auch an meinem D 40.1 S waren ein Teil des Gehäuseblocks im Bereich des Anlassers herausgebrochen, da FL entweder zu lose war oder überlastet wurde (mit Schwung un den Dung!)

Gruß
Lars
 
Thema: d40.1s kaufberatung/tips von "Beginner" gesucht 1000Dank!!

Ähnliche Themen

Deutz D40.2 Kaufberatung

Oben