D 30/D 30 S D30S für Holzspalter - Kaufberatung

Diskutiere D30S für Holzspalter - Kaufberatung im Forum D-Serie im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo liebe Spezialisten, ich mache seit vielen Jahren ca. 15RM Kaminholz im Jahr. Bislang spalte ich das Holz noch klassisch mit der Axt. Nun...
M

MtEverest

Beiträge
2
Likes
0
Hallo liebe Spezialisten,

ich mache seit vielen Jahren ca. 15RM Kaminholz im Jahr. Bislang spalte ich das Holz noch klassisch mit der Axt. Nun bin ich in die Jahre gekommen und ich will mir die Arbeit erleichtern. Ich habe hin und her überlegt. Elektrospalter daheim bedeutet, das ich die schweren Stämme erst mal auf den Hänger wuchten muss, abladen und dann wieder in die Hand nehmen zum Spalten. Oder eine Benzinspalter für den Wald kaufen. Problem, der wird, wenn ich ihn einmal im Jahr benutze, gerade dann nicht funktionieren. Also kam mir die Idee einen Schlepper zu kaufen. Da das ganze ja eher Hobby ist, soll sich das preislich im Rahmen halten. Ich habe hier im Nachbarort auf einem Treffen einige D25/D30 gesehen, die gut erhalten so um die 3.500 EUR gekostet haben. Ein "S" wäre nicht schlecht, da ich ca. 15-20 km Anfahrt in den Wald habe.
Nun meine Fragen, die sich darauf beziehen, auf was ich achten sollte, damit ich nicht völligen Unsinn mache:
- Eine Heckhydraulik brauche ich wohl zwingend, damit ich den Spalter an und absenken kann.
- Der Spalter selbst muss eine eigene Hydraulikpumpe haben, die von der Zapfwelle angetrieben wird. Ich habe Spalter ohne Hydraulik gesehen. Dann müsste aber der Deutz eine Hydraulikpumpe haben, die ich nutzen kann oder? Vielleicht kann mich hier ein Profi erhellen.
- Wie schwer dürfte der Spalter maximal sein?

Vielen Dank und Grüße
Reiner
 
B

Bungartz_T8DA

Beiträge
83
Likes
31
Hallo,
ein 25 bis 30 PS Schlepper funktioniert ganz prima vor einem Spalter. Richtig, eigene Hydraulikpumpe des Spalters ist Pflicht, da die Leistung der Hydraulikanlage des Schleppers nicht ausreicht bzw. das Öl aufgrund des geringen Volumens sehr schnell sehr heiß wird. 250 bis 300 kg sollten für den Schlepper kein Problem sein, evtl. muss vorne etwas ballastiert werden. Mit einem 10-13 Tonner kommt man bei dem genannten Bedarf schon sehr weit.
Viele Grüße
 
N

niedersasse

Beiträge
5.205
Likes
1.795
Moin,

auch dieses Thema ist schon häufiger hier beleuchtet worden.
Ich fahre einen 13t Spalter an einem 18PS 612/6-N. Für Laubholz reicht der allemal.

Grüße

Richard
 
O

Oberwesterwälder

Beiträge
2.566
Likes
2.382
Hallo Reiner,

zunächsteinmal kann ich dir versichern das ein Deutz immer die richtige Entscheidung ist, egal welcher. :)

Einen 18 to "Chinaspalter" ( Zipper, Crossfer, Lumag, Holzmann) habe ich erfolgreich mit einem D15 betrieben.
Mit einem Schlepper 2 Zylinder F2L612, F2L712, F2L812 machst du da nix falsch.
Vor allem weil diese Motoren dabei sehr sparsam sind.
Aktuell betreibe ich den Spalter mit einem D6006 (4 Zylinder 62PS)
Dazu wird die 1000er Zapfwelle verwendet, sodass der Motor nur knapp 1.100U/min macht für 500U/min Zapfwellendrehzahl.
Dennoch ist der Dieselverbrauch dabei wesentlich höher als beim D15.
( Ca. 3,5 Liter / Stunde gegenüber knapp 2 Liter / Stunde beim D15)

Eigene Hydraulik mit Tank und Pumpe am Spalter ist Pflicht. Die Leistung der Schlepperhydraulik ist, wie Bungartz_T8DA schon schrieb, dazu nicht ausreichend.

Ein "S" wäre nicht schlecht, da ich ca. 15-20 km Anfahrt in den Wald habe.
Achtung!
Der Unterschied zwischen D30 und D30S ist nicht die maximale Geschwindigkeit.
Der D30 S hat eine Doppelkupplung:
Erste Stufe => Fahrkupplung.
Zweite Stufe => Zapfwellenkupplung.

Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Getriebezapfwelle ( Einfachkupplung) und Motorzapfwelle ( Doppelkupplung)

Beide gibt es in einer 20Km/h und einer 25 km/h Version.
Zu erkennen am "Variantenkürzel" auf dem Typenschild!

N = Normalläufer 20Km/h Getriebezapfwelle (D30)
NF = Normalläufer 20km/h, Motorzapfwelle (D30S)
NS = Schnelläufer 25km/h (D30)
NFS = Schnelläufer 25 km/h , Motorzapfwelle (D30S)

Gleiches gilt übrigends für viele (oder alle?) Deutz Schlepper der D-Serie.


Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
M

MtEverest

Threadstarter
Beiträge
2
Likes
0
Vielen Dank schon mal für eure Antworten, die mich schon mal in der Wahl einer möglichen Konfiguration bestätigen. Es hätte ja auch anders ausgehen können ;).
In einigen Anzeigen in der Bucht, ist mir der Begriff Schnellläufer meist in Verbindung mit einem D30S begegnet. Deshalb der Trugschluss.
Wenn ich noch zwei Fragen loswerden darf. Der NS hat auch noch eine Getriebezapfwelle?
Ist die Motorzapfwelle ein Vorteil für meinen Einsatzfall oder sollte das nicht unbedingt ein Auswahlkriterium sein.

Viele Grüße
Reiner
 
O

Oberwesterwälder

Beiträge
2.566
Likes
2.382
Ja, sorry, das hatte ich vergessen mit reinzuschreiben.
Natürlich hat der eine Getriebezapfwelle.

Für die Anwendung Holzspalter ( auch Brennholzsäge, Seilwinde, Holzhäcksler) macht das keinen Unterschied, ob Motor- oder Getriebezapfwelle.

Mit angehängtem Mulchmäher und Gelenkwelle ohne Freilauf schon.
Da treibt die rotierende Masse des Anbaugerätes dann auch bei ausgekuppeltem Schlepper die Räder noch an.
Das kann zu unliebsamen Überraschungen führen.

In einigen Anzeigen in der Bucht, ist mir der Begriff Schnellläufer meist in Verbindung mit einem D30S begegnet. Deshalb der Trugschluss.
Diesen Trugschuß begehen auch viele Verkäufer , oder tun bewußt so, weil sich der "Schnelläufer" ja besser verkaufen lässt.
Oft zu erkennen an den dabei gemachten Geschwindigkeitsangaben von 30Km/h, wegen der "großen Räder".


Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
O

Oberwesterwälder

Beiträge
2.566
Likes
2.382
Nachtrag:

Die Variantenkürzel habe ich eben so aus der Bedienungsanleitung übernommen.

Tatsächlich steht aber auf dem Typenschild des D30 ( kein "S", 20kmh) , der bei mir in der Scheune darauf wartet, daß ich wieder Zeit für ihn habe folgendes:

IMG_20221106_201342.jpg

Dazu interessant dürfte dieses Thema sein:
Frontlader nachrüsten D30

Gruß Martin
 
traktorist2222

traktorist2222

Beiträge
88
Likes
49
Hallo,

wobei der "echte" Schnellläufer, also NS oder NFS, nicht 25 km/h, sondern ca. 30 km/h läuft. Habe selbst einen. ;)

Gruß
Martin
 
QuieseL

QuieseL

Moderator
Beiträge
1.395
Likes
1.049
Hallo,
Der rennt wie Sau :D spreche da aus Erfahrung.
Hatte einen Spalter mit ca 600kg hinten dran hängen, das war nicht so spaßig, bin nur aufm Hof damit gefahren und oft mit den Vorderrädern gen Himmel ;)
Ohne Einlegegewicht, front- oder radgewichte.
Gehoben hat er ihn problemlos, da hat er drüber gelacht.

Gruß
Matze
 
Seppo

Seppo

Moderator
Beiträge
1.142
Likes
56
Hallo ich habe dem Binderberger H12 super speed.
Ist mitunter der Mercedes unter den Spsltern aber ich will ihn nicht mehr missen..
 
Thema: D30S für Holzspalter - Kaufberatung
Oben