Bremswirkung und Lenkspiel am D6206

Diskutiere Bremswirkung und Lenkspiel am D6206 im Forum D06-Serie im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo. Ich habe von meinem Opa �ffter seinen D6206. Jetzt muste ich feststellen, das die Betriebsbremse kaum Wirkung zeigt. Sie wurde angeblich...
S

Steffen-W

Beiträge
21
Likes
0
Hallo.

Ich habe von meinem Opa �ffter seinen D6206. Jetzt muste ich feststellen, das die Betriebsbremse kaum Wirkung zeigt. Sie wurde angeblich auch schon von einer Landmaschienenwerkstatt nachgestellt, was aber nichts gebracht hat.
Selbst wenn der Schlepper ohne H�nger f�hrt und ich mich auf das Bremspedal stelle (habe 95 kilo) und mich am Lenkrad nach unten ziehe, bekomme ich die R�der nicht zum Blockieren.
Von anderen Schleppern wie kenne ich dieses Problem nicht und die sind zum Teil noch �ltern Baujahres.

Jetzt habe ich in der Forensuche diesen Beitrag gefunden.
http://www.deutz-traktoren.de/forum...ardid=22&sid=0f98469a2c206beaf656473369efeb6d

Und wolte fragen, ob das die gleiche Bremse wie meine ist und wie das einstellen genau geschieht, da ja in dem vorherigen Beitrag geschrieben wurde, das es Probleme mit "aus-oder aufgehangen" geben kann. Was hei�t das genau?

Ich hoffe ihr k�nnt mir helfen, weil mit der momentanen Bremskraft ist der Traktor die reinste Verkersgeferdung.


Auserdem Hat das Lenkrad ja 7-10 cm Spiel vom in der Mittelstellung. Kann man da etwas am Lenkgetriebe nachstellen?

MFG Steffen W
 
S

Steffen-W

Threadstarter
Beiträge
21
Likes
0
Hier ein 2 tes Bild von der Rückseite
 
kohlemann

kohlemann

Beiträge
3.588
Likes
258
Ja ,das sind genau die verflixten Kugelbremsen,die immer Ärger gemacht haben und deren Bremswirkung bescheiden war,oder man ging durch die Scheibe,wenn sie sich wieder mal aufgehangen haben.Ist aber in einem Beitrag genau beschrieben,wie sie einzustellen sind,weiß nur nicht mehr welcher.
Die Lenkung kannst Du ganz einfach nachstellen.Auf der Seite gegenüber dem Lenkhebel,am Lenkgetriebe, befindet sich eine Schraube mit Kontermutter,diese lösen und dann die Schraube etwas reindrehen bis das Spiel weniger wird,dann wieder kontern,fertig.
Gruß Ralf
 
DEUTZlER

DEUTZlER

Beiträge
27
Likes
0
Hallo, hier die Beschreibung, wie du deine Kugelbremse nachstellen kannst.
Aber eins noch vorweg: Wenn du auch damit keine Breswirkung erreichst sind entweder die Beläge voll Fett oder einfach nur runter. Probieren solltest du auch nicht zuviel, denn wenn der Bremsautomat hin ist, wird es richtig teuer.
Also viel Spass!

Hallo Leute,

Fertigmeldung zur Bremse!!


1. Hinterachse aufbocken. (wg. frei drehenden Rädern)
2. Bremsgestänge (beide) lösen und aushängen.
3. Die beiden Schrauben am Bremsgehäuse entkontern, dann festziehen und 1,5 Umdrehungen lösen. Anschliessend prüfen, ob sich beide Räder frei drehen lassen.
4. Bremsgestänge wieder einhängen.
5. Zweiter Mann auf den Schlepper und jede Seite einzeln bremsen. Dabei immer wieder die Freigängigkeit der Räder prüfen. Pedalweg mindestens 8 cm höchstens 10 cm.
6. Einstellung durch lösen bzw. festziehen der Spannschrauben am Gestänge korrigieren.
7. Freigängkigkeit der Räder und Pedalweg der Bremse, durch nachmessen auf beiden Seiten gleich einstellen.
Bremsen 5 - 6 mal kräftig durchtreten. Anschliessend nochmals alles nachprüfen und evtl. nachregulieren.

8. Probefahrt mit gebremsten Schaum. Kann sein, wie bei mir, das der Bock beim ersten leichten Bremsversuch steht. Dann wieder alles neu einstellen. Die ganze Prozedur von vorne.

Aber nach dem zweiten mal hat endlich alles gefunzt

ÖFF ÖFF
Grüsse und nochmals vielen Dank
 
S

Steffen-W

Threadstarter
Beiträge
21
Likes
0
Viellen dank für die Tips.
Ich werde mich wenn ich das nächste mal den Traktor von meinem Opa habe um die Bremse kümmer und anschließend davon berichten.

MFG Steffen W
 
Thema: Bremswirkung und Lenkspiel am D6206
Oben