D 30/D 30 S Belüftungspatrone zur Kipphebelraumbelüftung

Diskutiere Belüftungspatrone zur Kipphebelraumbelüftung im Forum D-Serie im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - N'Abend zusammen, laut BA soll bei meinem Motor (F2L712, Deutz D30) unter den Zylinderkopfhauben eine Belüftungspatrone zur...
C

Christian...

Beiträge
6.552
Likes
72
N'Abend zusammen,

laut BA soll bei meinem Motor (F2L712, Deutz D30) unter den Zylinderkopfhauben eine Belüftungspatrone zur Kipphebelraumbelüftung sitzen. Ich hab die beiden Zylinderkopfhauben ab, aber ich finde diese Patrone nicht. Wo sitzt diese Patrone? Wofür ist die gut? Wie reinigt man die am besten?
 
S

Schuetz

Beiträge
2
Likes
0
Hallo Christian und alle Anderen die das lesen,
offenbar hat Dir niemand geantwortet ?
Hast Du zwischenzeitlich das Problem gelöst?
Lt. BA sei sie alle 240 Std. auszubauen und in Dieselkraftstoff zu reinigen.
Bin erst seit Kurzem Besitzer eines D25S
Ich steht jetzt vor dem Problem, dass sie bei "meinem" 712er zwar zu finden sind, aber ich sie nicht raus krieg.
Wie hast Du es geschafft?

Guß
Herbert
 
d25s1155-00-122

d25s1155-00-122

Moderator
Beiträge
856
Likes
580
Hallo Herbert

Herzlich willkommen, die Wolle kannst du vorsichtig mit einem Schraubendreher oder einer Spitzzange herausziehen.

Viele Grüße
Thomas
 
E

EckardderWaldbauer

Beiträge
2.333
Likes
763
Hallo

der Verschlussstopfen sitzt in der Regel sehr fest im Zylinderkopf .
In diesen Stopfen ist eine Filterpatrone .

Das säubern ist einfach , in Diesel ausspülen .

Ausgebaut habe ich diese noch nicht .
Wenn ich Zylinderköpfe ausgebaut habe kommen diese
bei mir in einem Teilewäschegerät gereinigt .

Der " Belüfter '" ist bis zum Zylinderkopf R35 verbaut worden.
Beim R41 sind nur ein kleiner Teil damit Ausgerüstet worden . Habe einen davon !
Beim R48 sind diese komplett entfallen .

Zum Ausbauen würde ich vielleicht ein Werkzeug selber bauen .
Aus einer Stahlschelle und Flacheisen sowie Gewindestangen .
Damit nach oben rausziehen .

Beim einsetzen könnte ein passendes Aluminium Rohr helfen da der " Belüftet " einen Absatz
hat .

Gruß Eckard
 
E

EckardderWaldbauer

Beiträge
2.333
Likes
763
Hallo Thomas ,

weißt du ob die Patrone ( Wolle ) noch irgendwo zu kaufen gibt .
Könnte mir vorstellen das wenn man nur die Patrone rauszieht das diese
sich dann selbst zerlegt . Sind ja schon über 50 Jahre alt .

Gruß Eckard
 
d25s1155-00-122

d25s1155-00-122

Moderator
Beiträge
856
Likes
580
Hallo Eckard

Ich hatte die Wolle schon einige Male draußen und konnte die immer wieder in die Öffnung stecken.
Ist ein sehr weiches Material, ob das Stahl ist, kann ich gar nicht sagen.

Ich gehe mal kurz raus.

bis Gleich
 
d25s1155-00-122

d25s1155-00-122

Moderator
Beiträge
856
Likes
580
Hallo Eckard

IMG_20200817_193735.jpg

IMG_20200817_193752.jpg

IMG_20200817_193944.jpg

Ich konnte die Wolle mit den Fingern herausziehen und dann wieder in die Bohrung drücken. Normale Stahlwolle ist das
nicht, mehr wie diese Edelstahl Putzdinger aus Muttis Küche aber magnetisch.

Viele Grüße
Thomas
 
E

EckardderWaldbauer

Beiträge
2.333
Likes
763
Hallo Thomas ,

Danke für die Information .
Werde das bei meinem R41 am Wochenende mal ausprobieren .

LG Eckard
 
Thema: Belüftungspatrone zur Kipphebelraumbelüftung

Ähnliche Themen

Einspritzdüse FL 612/712

D 30/D 30 S Neu hier und 1.000 Fragen zum D30s

D 25.1 D25.1 kleine Vorstellung und Motorenöl

712er Motor Förderbeginn prüfen die 1000ste

unbek. (612) F1L 612/712 Spaltmaß passt nicht ??

Oben