aufrischen der Zyl. Kopfdichtung ...F1L514

Diskutiere aufrischen der Zyl. Kopfdichtung ...F1L514 im Forum Motor im Bereich Allgemeine technische Fragen - Hallo deutzfreunde ! möchte euch mal einen interessanten Tipp weitergeben . Beim Aufsetzen des Zyl Kopfes sollte immer eine neue Kupferdichtung (...
Hatzienda

Hatzienda

Beiträge
566
Likes
6
Hallo deutzfreunde ! möchte euch mal einen interessanten Tipp weitergeben . Beim Aufsetzen des Zyl Kopfes sollte immer eine neue Kupferdichtung ( wenn vom Typ vorgesehen ) eingesetzt werden . Nur was macht man wenn es keine mehr gibt oder nicht schnell genug bestellbar ist . Jede Kupferdichtung lässt sich wenn sie unbeschädigt ist wieder auffrischen . Die Kupferdichtung wird an einem Draht befestigt aufgehängt und weinrot geglüht mit einem Bunsenbrenner / Gasbrenner / Benzinbrenner . Wenn er rundum schön gleichmässig weinrot ist ( nicht hellrot ) so wird er in kaltes Wasser getaucht . Nun ist die Dichtung wieder verwendbar .
Wer hats gewusst ?
Bestes
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.760
Likes
1.208
Hallo Hatzienda,

um auf Deine Frage zu antworten: Ich. Aber welcher Deutz-Motor hat eine Zylinderkopfdichtung, und dann noch aus Kupfer? Gibt's sowas bei wassergekühlten?

Gruß
Michael Bruse
 
C

Christian...

Beiträge
6.552
Likes
72
@ Michael: hast du das nicht schon mal im Zusammenhang mit Kupferringen erwähnt (bin zu faul zum suchen, ist schließlich Montag morgen *grins*)?
 
Thema: aufrischen der Zyl. Kopfdichtung ...F1L514

Neueste Themen

Oben