
maltesdeutz
- Beiträge
- 899
- Likes
- 6
Moinsen,
hat jemand von euch Erfahrung mit Anhängerbau??
Meiko vielleicht (siehe Thema Streublitz)?
Übrigens sehr schön geworden dein Anhänger.
Jetzt aber zu meiner Frage.
Ich habe aus dem Wald von meinem einem Bauern einen alten Anhänger geholt, der schon seit über 15 Jahren da stand und verrottete.
Klein Malte sagt sich: Haben ist besser als brauchen, also eine alte Holzdeichsel geborgt und hinter den D 40 1 S geschnallt.
Mein Kumpel und ich haben auch alle Metallteile im Waldboden wiedergefunden, die abgerottet waren (weil Holz weg). Zu unserem Erstaunen sind sogar noch alle funktionstüchtig (beweglich...).
Jetzt kommt der Clou: Das Gestell/ der Rahmen ist bis auf Teile der Achsen komplett aus Holz.
Welches Holz nimmt man dafür???
Kantholz...
Ist mir auch klar, aber Eiche oder......
Eiche ist das einzige, was mir so spontan einfällt.
Da gibt es aber ganz oft ärger mit der Säure aus der Eiche und dem Metall.
Gibt schwarze Flecken.
Irgendjemand eine Idee??
Gruss
Malte
hat jemand von euch Erfahrung mit Anhängerbau??
Meiko vielleicht (siehe Thema Streublitz)?
Übrigens sehr schön geworden dein Anhänger.
Jetzt aber zu meiner Frage.
Ich habe aus dem Wald von meinem einem Bauern einen alten Anhänger geholt, der schon seit über 15 Jahren da stand und verrottete.
Klein Malte sagt sich: Haben ist besser als brauchen, also eine alte Holzdeichsel geborgt und hinter den D 40 1 S geschnallt.
Mein Kumpel und ich haben auch alle Metallteile im Waldboden wiedergefunden, die abgerottet waren (weil Holz weg). Zu unserem Erstaunen sind sogar noch alle funktionstüchtig (beweglich...).
Jetzt kommt der Clou: Das Gestell/ der Rahmen ist bis auf Teile der Achsen komplett aus Holz.
Welches Holz nimmt man dafür???
Kantholz...
Ist mir auch klar, aber Eiche oder......
Eiche ist das einzige, was mir so spontan einfällt.
Da gibt es aber ganz oft ärger mit der Säure aus der Eiche und dem Metall.
Gibt schwarze Flecken.
Irgendjemand eine Idee??
Gruss
Malte