
holger63
- Beiträge
- 241
- Likes
- 202
Hallo,
Puh, Glück gehabt... Buchen sind ja etwas tricky.
Ich habe heute eine Buche gefällt, leichter Vorhänger, BHD rd. 50cm und ca. 23 Stammlänge bis zum dünnen Geäst.
Das Gewicht bzw. der Hauptteil der Krone wies in Fällrichtung. Also alles ohne Windenunterstützung,
Keile brauchte ich ebenfalls nicht zu setzen.
Ich bin so vorgegangen wie wie ich es immer mache. Zuerst den Rückraum etwas aufgeräumt für
einen freien Rückzug bzw. "Fluchtweg".
Dann die Wurzelanläufe so entfernt dass es schon fast ein wenig in Richtung Kastenschnitt geht.
Als nächstes setze ich dann meine Lebensversicherung. Dies in Form eines 4m und 4t Spanngurtes
so ungefähr 1m über dem geplanten Fällschnitt. Den Gurt wirklich fest anziehen!
Hier mein Gurt und ein exemplarisches Bild wie ich ihn am Baum festziehe, die Ratsche sitzt natürlich auf
der Rückseite der Fällrichtung.


Dann setze ich den Fällkeil, markiere die Bruchleiste und Fälle dann mit der Sicherheitsfälltechnik,
sprich hinter der Bruchleiste einstechen und dann bis zum Halteband sägen.
Die Fälltechnik wird hier gut erklärt, den Splintschnitt habe ich nicht gesägt.
Der Baum ist prima gefallen, alles so wie es sein soll. Ich hab den Stamm dann in 2 Teilen
nach Hause gebracht

Das dicke Stück (gut 11m) habe ich von der schlanken Seite her in 1m Rollen gesägt. Als ich noch
4m zum Stammfuß hatte hat der Stamm sehr verdächtig geknackt so dass ich den Rest mit etwas
mehr Abstand gesägt habe.
Als ich mir das dann genauer angeschaut habe habe ich einen frischen Riss im Stamm entdeckt.
Der war nur innen, von außen war nichts zu sehen


Da war also nach dem Fällen und Rücken noch so viel Spannung drauf dass der Riss erst beim
Meterstücke sägen mutmaßlich entstanden ist!
Ich gehe stark davon aus dass mein 20 Euro Gurt mir vermutlich einen Krankenhausaufenthalt,
wenn nicht schlimmeres, erspart hat da der Baum beim Fällen ziemlich sicher aufgeplatzt wäre!
Die erwähnte Fälltechnik nimmt sehr viel Spannung bereits raus aber wie man sieht
nicht alles.
So ein Gurt kostet nicht viel und es dauert nur 1min um ihn anzulegen, ich bin heilfroh ihn zu haben!
Puh, Glück gehabt... Buchen sind ja etwas tricky.
Ich habe heute eine Buche gefällt, leichter Vorhänger, BHD rd. 50cm und ca. 23 Stammlänge bis zum dünnen Geäst.
Das Gewicht bzw. der Hauptteil der Krone wies in Fällrichtung. Also alles ohne Windenunterstützung,
Keile brauchte ich ebenfalls nicht zu setzen.
Ich bin so vorgegangen wie wie ich es immer mache. Zuerst den Rückraum etwas aufgeräumt für
einen freien Rückzug bzw. "Fluchtweg".
Dann die Wurzelanläufe so entfernt dass es schon fast ein wenig in Richtung Kastenschnitt geht.
Als nächstes setze ich dann meine Lebensversicherung. Dies in Form eines 4m und 4t Spanngurtes
so ungefähr 1m über dem geplanten Fällschnitt. Den Gurt wirklich fest anziehen!
Hier mein Gurt und ein exemplarisches Bild wie ich ihn am Baum festziehe, die Ratsche sitzt natürlich auf
der Rückseite der Fällrichtung.


Dann setze ich den Fällkeil, markiere die Bruchleiste und Fälle dann mit der Sicherheitsfälltechnik,
sprich hinter der Bruchleiste einstechen und dann bis zum Halteband sägen.
Die Fälltechnik wird hier gut erklärt, den Splintschnitt habe ich nicht gesägt.
Der Baum ist prima gefallen, alles so wie es sein soll. Ich hab den Stamm dann in 2 Teilen
nach Hause gebracht

Das dicke Stück (gut 11m) habe ich von der schlanken Seite her in 1m Rollen gesägt. Als ich noch
4m zum Stammfuß hatte hat der Stamm sehr verdächtig geknackt so dass ich den Rest mit etwas
mehr Abstand gesägt habe.
Als ich mir das dann genauer angeschaut habe habe ich einen frischen Riss im Stamm entdeckt.
Der war nur innen, von außen war nichts zu sehen


Da war also nach dem Fällen und Rücken noch so viel Spannung drauf dass der Riss erst beim
Meterstücke sägen mutmaßlich entstanden ist!
Ich gehe stark davon aus dass mein 20 Euro Gurt mir vermutlich einen Krankenhausaufenthalt,
wenn nicht schlimmeres, erspart hat da der Baum beim Fällen ziemlich sicher aufgeplatzt wäre!
Die erwähnte Fälltechnik nimmt sehr viel Spannung bereits raus aber wie man sieht
nicht alles.
So ein Gurt kostet nicht viel und es dauert nur 1min um ihn anzulegen, ich bin heilfroh ihn zu haben!