Aluteile

Diskutiere Aluteile im Forum Lackierung im Bereich Allgemeine technische Fragen - Wie sieht et aus wenn man die Aluteile an einem D-15 nicht lackiert sonder blank lässt und evtl. poliert? (z.B Luftleitblech, rechte motorseite...
D

D-15-Freak

Beiträge
996
Likes
4
Wie sieht et aus wenn man die Aluteile an einem D-15 nicht lackiert sonder blank lässt und evtl. poliert? (z.B Luftleitblech, rechte motorseite, zylinderkopfdeckel) Oder wurden diese Teile damals auch schon lackiert? :D
 
Meiko

Meiko

Beiträge
1.190
Likes
11
Hallo!

Grundsätzlich kann man sagen, das bei Deutz der Trecker bis auf Elektrik, Räder und Zierteile zusammengebaut wurde und dann ein "Vollbad" genommen hat, d.h. alles zusammen wurde als ein Stück Lackiert......was ja bei offenen Zylinderkopfdeckel (weil nicht dran, wenn nicht lackiert) gar nicht möglich gewesen wäre.

Flanschflächen bzw. Stellen die sich durch den Zusammenbau überdecken würden, wurden vorher grün gepinselt, grundiert wurde meines Wissens auch vor dem Zusammenbau. Das geben jedenfalls Bilder aus der Produktion her, die in diversen Büchern abgedruckt sind.

Unschön ist halt nur, das auf besagten Aluteilen die werksseitige Farbe aus irgendwelchen Gründen schlechter hält. Aber mit ner ordentlichen Grundierung bekommst Du das wieder schön grün.
 
nobi

nobi

Beiträge
1.686
Likes
6
Das die Farbe auf Aluminum nicht so gut hält liegt daran , das es starker ausdehnt bzw zusammenzieht bei wärme/kälte als zB Eisen
Und grade bei den Ventildeckeln , die ja ziemlich warm werden blättert irgendwann die Farbe ab ( mit Chrom zB wär es das gleiche)

Aber schön blank sehen die auch gut aus und geben auch dann etwas besser die wärme ab ( ich philosophiere ) was bei unseren Luftgekühlten ja nicht verkehrt ist :)

Gruß nobi
 
Tim_Tayler2

Tim_Tayler2

Beiträge
2.826
Likes
1
Hallo D-15-Freak,

sieht ungefähr so aus.

Hab bewusst Anlasser u. Kühlbleche nich "begrünt" um etwas Farbe an den Kleinen zu bekommen.

(auch wenn's nich ganz so original is)
 
D

D-15-Freak

Threadstarter
Beiträge
996
Likes
4
Das blanke Alu sieht an deinem D 25 ja net schlecht aus. Ich denk, dann mach ich et auch so. Mal schauen, wie das bei der Einspritzpumpe aussieht. Ist das Alu poliert oder so?
 
Tim_Tayler2

Tim_Tayler2

Beiträge
2.826
Likes
1
Glasperlgestrahlt.

Mit Sand wird es zu rau, das krieg'ste dann schlecht sauber.

Polieren hab ich mir auch schon überlegt, aber das passt nicht zu so 'nem Traktor.
 
D

D-15-Freak

Threadstarter
Beiträge
996
Likes
4
Ich fänds aber doch schon schöner etwas glanz im alu zu haben zu matt is auch nix, find ich. :baby:
 
Tim_Tayler2

Tim_Tayler2

Beiträge
2.826
Likes
1
Warum denn nich.

Dann würde ich aber das Alu nach dem Polieren mit farblosen Lack schützen, das ist pflegeleichter.

Dem sollte themperaturbeständig sein; bei laufendem Motor ist es egal (is ja luftgekühlt), aber sobald du ihm abstellst, wird das Blech recht warm.
 
Thema: Aluteile

Ähnliche Themen

Deutz D40.2 Elektrik Probleme und Blinker

F1L 514/51 F1L514/51 Getriebe gerissen / gebrochen

Speedy sleeve als Lagersitz verwendbar?

Erfahrungen Anhängehäcksler

Lackierung D40.1 BJ 62

Oben