
Deutz94
- Beiträge
- 7
- Likes
- 2
Hallo zusammen,
an meinem Agroxtra 4.07 leuchtet am Armaturenbrett die rote Kontrollleuchte für die Differenzialsperre auf.
Das Komische: Ich habe die Sperre nicht betätigt!
Ich habe den Xtra nach dem Arbeiten gewaschen (kein Hochdruckreiniger und eigentlich auch nur Motorhaube und Kabine, habe nicht bewusst unter die Kabine gehalten o.ä.). Nach dem Starten ist mir dann die Kontrollleuchte aufgefallen. Hab direkt ans Pedal geschaut. Das was oben, also nicht getreten (0-Stellung).
Der Schlepper ließ sich ganz normal lenken/ fahren was ja bei eingelegter Sperre nicht sein drüfte bzw. müsste man ja einen deutlichen Unterschied merken, wenn man trotzdem Kurven fahren möchte (habe das nur sehr langsam ausprobiert).
Ich habe dann das Pedal doch einmal betätgt (I - Sperre ein) und dann wieder 0 - Sperre aus. Dachte es hat sich, warum auch immer, vielleicht doch was verklemmt. Es gab aber keine Änderung an der Kontrolleuchte.
Hat jemand von Euch eine Idee, was das sein könnte oder hat schon mal ein ähnliches Phänomen gehabt?
Könnte es auch am Sensor/ Schalter liegen (Dreck, Wasser, o.ä)?
Hat jemand von Euch ein Bild/ Zeichnung wo der Schalter sitzt? Würde mir beim nachschauen schon mal weiterhelfen.
Ich hatte folgende Idee zu prüfen, ob die Sperre nun wirklich aktiv ist oder nicht, um kein Risiko beim Fahren zu gehen, bis die Sache mit der Kontrollleuchte geklärt ist:
Schlepper mit dem Wagenheber einseitig anheben, sodass ein Hinterad in der Luft ist und das andere am Boden.
Gänge raus, Handbremse öffnen. Wenn die Sperre wirklich eingelegt ist (wie es laut Kontrollleuchte der Fall sein müsste) dann dürfte man das Hinterrad, dass sich sich in der Luft befindet, trotzdem nicht von Hand drehen können, weil durch die Sperre beide Achsen verbunden sind und das auf dem Boden stehende Rad die Drehung verhindert?!
Bei nicht aktiver Sperre lässt sich das Rad, das keinen Bodenkontakt hat, drehen.
Könnte ich das so prüfen oder hab ich da einen Denkfehler?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Mfg
Nicolas
an meinem Agroxtra 4.07 leuchtet am Armaturenbrett die rote Kontrollleuchte für die Differenzialsperre auf.
Das Komische: Ich habe die Sperre nicht betätigt!
Ich habe den Xtra nach dem Arbeiten gewaschen (kein Hochdruckreiniger und eigentlich auch nur Motorhaube und Kabine, habe nicht bewusst unter die Kabine gehalten o.ä.). Nach dem Starten ist mir dann die Kontrollleuchte aufgefallen. Hab direkt ans Pedal geschaut. Das was oben, also nicht getreten (0-Stellung).
Der Schlepper ließ sich ganz normal lenken/ fahren was ja bei eingelegter Sperre nicht sein drüfte bzw. müsste man ja einen deutlichen Unterschied merken, wenn man trotzdem Kurven fahren möchte (habe das nur sehr langsam ausprobiert).
Ich habe dann das Pedal doch einmal betätgt (I - Sperre ein) und dann wieder 0 - Sperre aus. Dachte es hat sich, warum auch immer, vielleicht doch was verklemmt. Es gab aber keine Änderung an der Kontrolleuchte.
Hat jemand von Euch eine Idee, was das sein könnte oder hat schon mal ein ähnliches Phänomen gehabt?
Könnte es auch am Sensor/ Schalter liegen (Dreck, Wasser, o.ä)?
Hat jemand von Euch ein Bild/ Zeichnung wo der Schalter sitzt? Würde mir beim nachschauen schon mal weiterhelfen.
Ich hatte folgende Idee zu prüfen, ob die Sperre nun wirklich aktiv ist oder nicht, um kein Risiko beim Fahren zu gehen, bis die Sache mit der Kontrollleuchte geklärt ist:
Schlepper mit dem Wagenheber einseitig anheben, sodass ein Hinterad in der Luft ist und das andere am Boden.
Gänge raus, Handbremse öffnen. Wenn die Sperre wirklich eingelegt ist (wie es laut Kontrollleuchte der Fall sein müsste) dann dürfte man das Hinterrad, dass sich sich in der Luft befindet, trotzdem nicht von Hand drehen können, weil durch die Sperre beide Achsen verbunden sind und das auf dem Boden stehende Rad die Drehung verhindert?!
Bei nicht aktiver Sperre lässt sich das Rad, das keinen Bodenkontakt hat, drehen.
Könnte ich das so prüfen oder hab ich da einen Denkfehler?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Mfg
Nicolas