A2Ll514

Diskutiere A2Ll514 im Forum FL 514 Baureihe im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo, ich möchte einen Stationärmotor A2L514 in meinen F2l514/50 einbauen. Welcher Unterschied besteht zwischen beiden Motoren? Was muß ich...
Werner Peterlick

Werner Peterlick

Beiträge
279
Likes
14
Hallo,
ich möchte einen Stationärmotor A2L514 in meinen F2l514/50 einbauen. Welcher Unterschied besteht zwischen beiden Motoren? Was muß ich ändern?
Danke schon mal für Eure Antworten.

Werner
 
reggie92

reggie92

Beiträge
292
Likes
0
Hmm, meiner Meinung nach sollte das ohne Probleme gehen. Technisch sind A2L/F2L identisch, ich glaube aber das der A2L über die Drehzahl auf 25PS gedrosselt ist - da müsstest Du noch was einstellen. Ansonsten passt der 1:1 an das ZF A15 Getriebe.
 
Fünfeinsvier

Fünfeinsvier

Beiträge
222
Likes
2
Hallo Werner,

ich hab das gleiche mit meinem F3L514/7 vor: hier A3L514. Die bisher festgestellten Unterschiede: Andere Schwungscheibe (aber die kannst Du ja vom "alten" Motor hernehmen) und eine Abstellvorrichtung am Regler beim A-Motor.

Nicht zu vergessen natürlich die gedrosselte Leistung (hier 37,5 PS). Ich denke, um auf das Leistungsniveau des Fahrzeugmotors zu kommen, muß man die Drehzahl erhöhen - evtl. ist hier auch eine geänderte Einstellung der Einspritzpumpe notwendig. Vielleicht können die Motorspezialisten im Forum noch was dazu schreiben.

Gruß Ralf
 
N

normagfreund

Beiträge
45
Likes
0
Hallo ich weiss nicht wie das bei den 514er Motoren ist aber die Stationärmotoren nicht eine Blechölwanne und die Fahrzeugmotoren einen Gusseiserne Ölwanne ich meine das irgendwo mal gelesen zu haben kann mich aber auch versehen.
Gruss Rainer
 
F3L514/51

F3L514/51

Beiträge
85
Likes
4
Servus,

die Bedienung des Spaltölfilters muß auch noch angepaßt werden und folglich der Deckel vor der Einspritzpumpe.
Standmotoren haben auch meistens eine Keilriemenspannrolle mit Feder und eine Vorrichtung die bei Riß des Keilriemens sofort den Motor abstellt (wegen Überhitzungsgefahr)

mfg Bernd
 
Thema: A2Ll514

Ähnliche Themen

DX 3.60 Ölwechsel mit Stou Öl 10W 40

F2L 514/50 Umrüstung Zylinderkopf R06 auf R84

Deutz 3006 trennen - Hydraulikleitungen / Hydrauliköl ablassen

F3L 514/7 Welches Getriebeöl F3l514 mit ZF-Getriebe

Frostschutzpumpe beim Agrotron 90

Neueste Themen

Oben