
D-Platoon
- Beiträge
- 11
- Likes
- 1
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei an meinem 5506 eine hydraulische Gerätebetätigung für den Frontlader nachzurüsten.
Da ich am Steuerblock nur zwei EW-Zwischenventile habe (1x Frontlader, 1x Kipperanschluss der quasi nie benutzt wird) und ich in dem Fall sowieso noch ein DW-Ventil nachrüsten muss, würde ich bei den Preisen für ein Zwischenventil gleich auf ein doppeltes EW/DW Monoblockventil mit Bowdenzug und Kreuzhebel umrüsten.
Dazu die Frage:
Ich brauche ja dann von der jetzigen Hydraulikanlage die Druckweiterleitung und den Rücklauf.
Könnte ich mir hier nicht einfach eine neue Endplatte kaufen/fräsen und daran die entsprechenden Löcher für P und T aufbohren, Gewinde für die Verschraubungen reinschneiden und dort dann das neue Monoblock anschließen?
Ansonsten müsste ich ja von der Servolenkung kommend, erst auf das Monoblock und von dort die Druckweiterleitung nutzen weiter zum Hydraulikblock. Ebenso müsste ich den Rücklauf auftrennen und dort wieder was zusammenbasteln. Da kommt mir die Option mit der Endplatte wesentlich sympatischer vor. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Ach und noch ein paar Worte zu mir:
Ich heiße Thomas, bin mitte 30 und komme vom südzipfel der schwäbischen Alb. Hab vor vielen Jahren mal einen kleinen MAN AS718A hergerichtet und neben dem 5506 haben wir noch einen Porsche Junior als Arbeitstiere. Bevorzugt schraube ich aber momentan an meinem MAN KAT1 rum
Viele Grüße,
Thomas
ich bin gerade dabei an meinem 5506 eine hydraulische Gerätebetätigung für den Frontlader nachzurüsten.
Da ich am Steuerblock nur zwei EW-Zwischenventile habe (1x Frontlader, 1x Kipperanschluss der quasi nie benutzt wird) und ich in dem Fall sowieso noch ein DW-Ventil nachrüsten muss, würde ich bei den Preisen für ein Zwischenventil gleich auf ein doppeltes EW/DW Monoblockventil mit Bowdenzug und Kreuzhebel umrüsten.
Dazu die Frage:
Ich brauche ja dann von der jetzigen Hydraulikanlage die Druckweiterleitung und den Rücklauf.
Könnte ich mir hier nicht einfach eine neue Endplatte kaufen/fräsen und daran die entsprechenden Löcher für P und T aufbohren, Gewinde für die Verschraubungen reinschneiden und dort dann das neue Monoblock anschließen?
Ansonsten müsste ich ja von der Servolenkung kommend, erst auf das Monoblock und von dort die Druckweiterleitung nutzen weiter zum Hydraulikblock. Ebenso müsste ich den Rücklauf auftrennen und dort wieder was zusammenbasteln. Da kommt mir die Option mit der Endplatte wesentlich sympatischer vor. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Ach und noch ein paar Worte zu mir:
Ich heiße Thomas, bin mitte 30 und komme vom südzipfel der schwäbischen Alb. Hab vor vielen Jahren mal einen kleinen MAN AS718A hergerichtet und neben dem 5506 haben wir noch einen Porsche Junior als Arbeitstiere. Bevorzugt schraube ich aber momentan an meinem MAN KAT1 rum

Viele Grüße,
Thomas