
Lugge2208
- Beiträge
- 6
- Likes
- 0
Hallo Zusammen, mein Name ist Ludwig bin Hobbyschrauber und komme aus Niederbayern.
Zusammen mit meinem Vater wollen wir an unserem Deutz D5206 (Baujahr 1978, ca. 8500h) jetzt im Winter die Fahr- und Zapfwellen-Kupplung wechseln, da der Traktor bei leichtem Kupplungspedallösen ruckartig losstürmt. So dass man immer meint, man wäre zu blöd zum fahren.
Als wir den Traktor geteilt hatten, war auch gleich ersichtlich, dass im Inneren alles voller Öl ist. Also haben wir die Schwungscheibe und den Aurückapparat auch noch demontiert und gesehen, dass beide Simmerringe an Motor und Getriebeeingang undicht sind. Der Dichtring am Motor war gleich gewechselt, jedoch kommen wir beim Getriebe nicht weiter, da wir die Hohlwelle nicht herausbekommen. Vereinzelt wurde uns gesagt, dass die Welle nur draufgesteckt ist, aber wir konnten gar nicht so fest ziehen, dass sie runterrutscht. Die ganze Welle hat sich nur ca 5 cm aus dem Getriebe ziehen lassen. Aus Angst etwas zu beschädigen haben wir keine Gewalt angewendet.
Deswegen wollte ich hier fragen, ob jemand von euch weiß, wie man den Dichtring am Getriebe wechselt bzw. wie man die Hohlwelle löst? Muss sie vielleicht im Getriebe irgendwie gelöst werden? Die Schrauben, die die Platte am Getriebe halten, haben wir schon gelöst.
Unser Werkstatthandbuch hat dazu leider keinerlei Infos, deswegen frage ich nun hier.
Neuteile:
Pilotlager im Motor
2x Ausrücklager
Lager um Hohlwelle
2x Kupplungsscheibe
Druckplatte
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Abend
Ludwig







Zusammen mit meinem Vater wollen wir an unserem Deutz D5206 (Baujahr 1978, ca. 8500h) jetzt im Winter die Fahr- und Zapfwellen-Kupplung wechseln, da der Traktor bei leichtem Kupplungspedallösen ruckartig losstürmt. So dass man immer meint, man wäre zu blöd zum fahren.

Als wir den Traktor geteilt hatten, war auch gleich ersichtlich, dass im Inneren alles voller Öl ist. Also haben wir die Schwungscheibe und den Aurückapparat auch noch demontiert und gesehen, dass beide Simmerringe an Motor und Getriebeeingang undicht sind. Der Dichtring am Motor war gleich gewechselt, jedoch kommen wir beim Getriebe nicht weiter, da wir die Hohlwelle nicht herausbekommen. Vereinzelt wurde uns gesagt, dass die Welle nur draufgesteckt ist, aber wir konnten gar nicht so fest ziehen, dass sie runterrutscht. Die ganze Welle hat sich nur ca 5 cm aus dem Getriebe ziehen lassen. Aus Angst etwas zu beschädigen haben wir keine Gewalt angewendet.
Deswegen wollte ich hier fragen, ob jemand von euch weiß, wie man den Dichtring am Getriebe wechselt bzw. wie man die Hohlwelle löst? Muss sie vielleicht im Getriebe irgendwie gelöst werden? Die Schrauben, die die Platte am Getriebe halten, haben wir schon gelöst.
Unser Werkstatthandbuch hat dazu leider keinerlei Infos, deswegen frage ich nun hier.
Neuteile:
Pilotlager im Motor
2x Ausrücklager
Lager um Hohlwelle
2x Kupplungsscheibe
Druckplatte
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Abend

Ludwig






