4005 umrüsten auf hydraul. Lenkhilfe?

Diskutiere 4005 umrüsten auf hydraul. Lenkhilfe? im Forum Lenkung im Bereich Allgemeine technische Fragen - hallo liebe traktorgemeinde, liebe deutzfreunde, da an unserem 4005 die lenkung so sa*mässig schwer geht, trotz abschmieren, überlegen wir, ob es...
rainer

rainer

Beiträge
23
Likes
0
hallo liebe traktorgemeinde,
liebe deutzfreunde,

da an unserem 4005 die lenkung so sa*mässig schwer geht, trotz abschmieren, überlegen wir, ob es vielleicht möglich ist eine hydraulische lenkung nachzurüsten. der traktor ist bj 67, z.zt. ohne frontlader, der aber noch dran kommt (lenkung wird dann wahrscheinlich noch schwergängiger)

lenkschubstange gegen hd-zylinder ersetzen? oder schub- zugstrebe an der achse gegen zweiseitig wirkenden zylinder ersetzen?

hat jemand eine idee, oder evtl. schon eine hydr. lenkung nachgerüstet? ca.-kosten? etc.

für tips, ideen etc wären wir sehr dankbar
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.760
Likes
1.206
Es gibt Standardlösungen für hydraulische Lenkhilfen als Nachrüstung. Ich würde so eine verwenden, denn Lenkung ist nicht zuletzt eine Sache, die den TÜV sehr interessiert. Angebote findet man in profi, den ldw. Woochenblättern usw., auch Landmaschinenhändler können da weiterhelfen.

Vorher würde ich aber noch grübeln, warum die Lenkung des D 4005 schwer geht. Nun weiß ich natürlich nicht, was Du unter schwer verstehst, aber für meine Begriffe geht diese Lenkung keinesfalls schwer - es sei denn, es ist irgendwas kaputt. Sollte das der Fall sein, dann mußt Du bedenken, daß durch eine hydraulische Lenkhilfe nur mit noch mehr Gewalt an diesem Schaden herumgebrochen wird. Du schreibst
trotz abschmieren
- wie sieht es denn mit dem Lenkgetriebe aus?? Da ist nix abzuschmieren, aber dort wird über leicht- und schwergängig entschieden.

Gruß
Michael Bruse
 
rainer

rainer

Threadstarter
Beiträge
23
Likes
0
wir haben heute den traktor mal vor hochgehoben, mit wagenheber, so "freischwebend" geht die lenkung easy.

ein bekannter hat einen eicher, an dem lenkung leichtgängiger ist.

??????????????????????? was tun?

grüsse an alle
rainer
 
Meiko

Meiko

Beiträge
1.190
Likes
10
Hallo Rainer,

Wenn die Lenkung nach dem Aufbocken leicht geht, tippe ich auf die Lager der Radaufhängung (die, die Du auch abschmieren kannst), weil die ja nasch dem Aufbocken entlastet sind. Am Lenkgetriebe ändert sich durchs Aufbocken ja nicht viel.
Entweder sind die tatsächlich hin, oder da ist nur viel Gammel (=Dreck+altes Fett) drin.

Von Haus aus schwergängig ist die Lenkung nicht, bei dem vom Gewicht her vergleichbaren D40.1S (direkter Vorgänger) geht die Lenkung super leicht, und das auch noch mit Frontlader und einer 1,20m breiten Mistforke voll Pferdemist.

Mit einer Hydraulischen Lenkhilfe würdest Du hier nur noch mehr Schaden anrichten, solange das eigentliche Problem nicht gefunden ist. Eigentlich brauchst Du die nur, wenn Du viel Frontladerarbeiten machst und keine Lust auf Kurbeln hast.

Hab gerade gelesen, das der D40.1S sogar noch fast 500kg schwerer sein soll....
 
D

Deutzland

Beiträge
501
Likes
1
Hallo
Hab auch mal ne servolenkung nachgerüstet die einst mal in Stapler seinen Dienst verrichtet hat. Man braucht dazu das lenksteuergerät (logisch ) einen Mengenteiler und einen passenden Lenkzylinder der von stapler passt logischerweise nicht paßt . Wenn das fachgerecht aufgebaut ist dann gibt es auch kein problem mit den Tüv es ist aber sehr aufwendig und sollte nur vom Fachmann gemacht werden .Ich rate dir eher dazu wie schon von den anderen geraten erstmal die Lenkungs Komponenten zu überprüfen.
Gruß Jürgen
 
Thema: 4005 umrüsten auf hydraul. Lenkhilfe?
Oben